Radreise Norwegen: Radurlaub in Skandinavien

Wilde Blumen und Farne, weitläufige Fichten- und Kiefernwälder, idyllische Fjorde und imposante Gletscher – diese spektakuläre Vielfalt der Natur können Sie bei einer Radreise durch Norwegen entdecken.  Eine der bekanntesten Attraktionen ist der tiefblaue Geirangerfjord inmitten schneebedeckter Gipfel und tosender Wasserfälle, den Sie bei einer Kajakfahrt vom Wasser aus erkunden können!

Neben der beeindruckenden Flora und Fauna bezaubert Norwegen auch mit seinen kleinen Städtchen wie Kristiansand und Bergen, die Sie mit ihren großen Jacht- und Fischereihäfen beeindrucken werden.  Schlendern Sie durch die schmalen Gassen der Hafenviertel und kosten Sie in einem der typischen Fischrestaurants den norwegischen Kabeljau mit Champignon-Sahne-Sauce – ein wahrer Genuss!

Radreisen in Norwegen

Norwegen | Individuelle Radreise
8 Tage
17.05.2023 - 20.09.2023

Individuelle Radreise mit Gepäcktransport zum König der Fjorde

Unsere außergewöhnliche individuelle Norwegen-Radreise beginnt in Bergen, einer der größten Hansestädte Europas. Seit 1979 wurde Bergen in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Eine fantastische Bootsfahrt führt Sie zu Norwegens längsten und tiefsten Fjorden und einem der schönsten Reiseziele der Welt. Fjordlandschaften mit beeindruckenden Wasserfällen, Dörfern, Stabkirche, ...

ab 2650 €
pro Person

 

 

ZAHLEN UND FAKTEN - RADTOUREN IN NORWEGEN

Interessante Landesinformationen
Das Klima und die beste Reisezeit

 Oslo

Jan

Feb

Mrz

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Max. °C

1.2

2.3

6.1

10.2

16.8

20

22.7

21.5

16.1

9.8

3.7

 

0.6

Min. °C

-5.1

-5

-1.9

1.3

6.6

10.8

13.2

12.5

7.3

3

-1.5

-5.3

mm

39

38

34

43

33

61

66

202

63

72

64

43



Die beste Reisezeit ist der Sommer, also von Mai bis September. Man sollte bedenken, dass die Sonne zwischen Mai und Juli nördlich des Polarkreises nicht untergeht. Das bedeutet man könnte auch die ganze Nacht über radeln.


Besondere Verkehrsregeln für Fahrradfahrer

  • Es gibt zahlreiche unbeleuchtete Tunnel ohne Fahrbahnmarkierungen, sodass eine Lichtanlage unabdingbar ist.
  • Auf Radwegen sind Radler auf kreuzenden Wegen wartepflichtig.
  • Auf weiß markierten Radfahrstreifen gelten für Radfahrer dieselben Regeln wie für den übrigen Verkehr.
  • Das Tragen von Fahrradhelm und Warnweste ist von Vorteil, aber nicht verpflichtend.


Fahrradmitnahmemöglichkeit im Inlandsverkehr

  • Bahn: Als Reisegepäck können Fahrräder in der Regel mitgeführt werden. Sofern Platz verfügbar ist, transportieren auch Regionalzüge Räder. Eine Reservierung sowie die Abgabe des Rades eine halbe Stunde vor Abfahrt am Gepäckschalter ist notwendig.
  • Bus: Die Mitnahme in Fernbussen ist möglich, Hängevorrichtungen und Verfügbarkeit vorausgesetzt.
  • Inlandsfähren: Fahrräder werden unproblematisch transportiert.


Eindrücke der landestypischen Küche

In Norwegen überwiegen die Fischgerichte und die traditionellen Bauerngerichte. Eine norwegische Spezialität ist beispielsweise der „Kjøttkaker“. Darunter versteht man Frikadellen, die in einer braunen Sauce serviert werden. Ein weiteres Nationalgericht ist das Hammelfleisch mit Kohl, auch „Fårikål“ genannt.

Damit diese Karte angezeigt werden kann, müssen Sie der Verwendung von Marketing-Cookies zustimmen