Von Salzburg nach Grado: Von Mozart bis in die historische Hafenstadt am Meer! Unterschiedlichste Landschaften und bestens ausgebaute Radwege begeistern Sie auf dieser wunderschönen Radtour von den Alpen bis an die Adria. Enge Täler, breite Flusslandschafen, sanfte Hügel und hoch aufragende Berge erleben Sie hautnah mit jedem Pedaltritt. Hohe Kultur und unverfälschtes Brauchtum begleiten Sie Tag für Tag und herzhafte Kulinarik stärkt Sie für die nächste Etappe auf Ihrer Aktivreise. Vielfältiger kann eine Radtour nicht sein!
- Charakter der Strecke
Sie radeln vorwiegend auf gut ausgebauten Radwegen und ruhigen Nebenstraßen. Nur wenige Teilstücke führen auch auf stärker befahrenen Straßen oder unbefestigten Wegen. Insgesamt ist die Streckenführung sanft hügelig wobei das anspruchsvollste Stück zwischen St. Johann und dem Gasteiner Tal mit der Bahn überbrückt werden kann.
- Höhepunkte der Reise
Traumhafte Natur, entzückende Altstädte und faszinierende Kulturstätten passieren Sie von Salzburg an die Adria. Das Schloss Porcia in Spittal wird Sie auf Italien einstimmen, während Sie in Grado den Blick aufs Meer genießen.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise nach Salzburg
Individuelle Anreise in die Festspiel-, Mozart- und Kulturstadt Salzburg. Verwinkelte Gassen und Plätze laden zum Flanieren und verträumte Cafés zu echten österreichischen Kaffeespezialitäten ein. Auf Schritt und Tritt atmen Sie Kultur und Geschichte.
2. Tag: Salzburg – St. Johann | ca. 65km
Raus aus Salzburg und ab in Richtung Süden. Durch schattige Auen entlang der Salzach radeln Sie nach Hallein, einer früher durch den Salzabbau reichen Keltenstadt. Hallein überrascht mit einer romantischen Altstadt mit kleinen Gassen, Torbögen und Häusern mit prächtigen Fassaden. Vorbei am rauschenden Wasserfall passieren Sie Golling und rollen am gut ausgebauten Radweg weiter bis nach St. Johann. Unverkennbar - wie doppelte Berggipfel - ragen hier die Türme des Pongauer Domes empor.
3. Tag: St. Johann – Bad Gastein | ca. 40 km
Kurz nach Schwarzach nehmen Sie Abschied von der Salzach, ab heute begleitet Sie die Gasteiner Ache durch das wildromantische Gasteiner Tal. Über Dorfgastein und Bad Hofgastein radeln Sie in den bekannten Kur- und Wintersportort Bad Gastein am Fuße der Hohen Tauern, der eine Vielzahl an naturhistorischen und architektonischen Sehenswürdigkeiten bietet. Wahrzeichen ist der Gasteiner Wasserfall mitten im Ort, der schon Motiv vieler Maler und Dichter war.
4. Tag: Bad Gastein – Spittal | ca. 50 km + Bahnfahrt
Am Morgen ist es nur ein Katzensprung nach Böckstein, von wo Sie ein Zug der Tauernschleuse in nur 10 Minuten auf die andere Seite der Alpen, nach Mallnitz bringt. Zunächst entlang des Flusses Möll radeln Sie durch beeindruckende Hochgebirgslandschaften. Im Ort Möllbrücke beginnt das Drautal und damit der sonnige Süden Österreichs. Gemächlich rollen Sie die letzten Kilometer nach Spittal an der Drau. Die Stadt war bereits im Mittelalter ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für Pilgerreisende und verdankte diesen auch zum Teil ihren Wohlstand.
5. Tag: Spittal – Villach | ca. 40 km
Fast von selbst rollen Sie in leichtem Bergab die Drau entlang. Auf halbem Weg sollten Sie eine Rast in der kleinen Marktgemeinde Paternion mit seinen sehenswerten Kirchen und Schlössern einlegen. Noch ein paar Mal kräftig in die Pedale getreten und schon ist Villach erreicht, dessen Herz die entzückende Altstadt mit ihrem südlichen Flair und den gemütlichen "Beisln" und Restaurants darstellt.
6. Tag: Villach – Tarvis | ca. 35 km
Zunächst geht’s noch ein Stück der Drau entlang. Doch schon bald führt Sie der Radweg entlang der Gail Richtung Italien. „Servus Österreich – Ciao Italia“ heißt es dann an der Grenze. In Tarvis werden Sie dann sogar in drei Sprachen begrüßt. Denn hier leben Österreicher, Slowenen und Italiener seit Jahrhunderten zusammen und alle drei großen europäischen Sprachfamilien - Germanen, Romanen und Slawen - treffen hier direkt aufeinander.
7. Tag: Tarvis – Udine | ca. 60 km + Bahnfahrt
Auch in Italien ist der Radweg bestens ausgebaut und so radeln Sie gemütlich bergab durch das Kanaltal und bewundern dabei vom Sattel aus die Schönheiten der friulanischen Alpenregion. Am südlichen Ausgang des Kanaltales liegt mit Venzone ein wunderschönes, friulanisches Dorf. Mit der Bahn fahren Sie von dort weiter nach Udine. Genießen Sie danach in der Stadt angekommen das „dolce vita“ bei einem Kaffee auf der „Piazza“ oder während eines Bummels durch die Gassen und bewundern Sie dabei die Bauten der späten Gotik und Renaissance.
8. Tag: Udine – Grado | ca. 55 km
Warm weht eine Brise des Scirocco um Ihre Nase! Sie fahren durch weite Schilflandschaften und entlang kleiner Wasserkanäle Richtung Golf von Venedig. In der Römerstadt Aquileia, dem sogenannten „Zweiten Rom“, sollten sie jedenfalls einen Stopp einplanen bevor Sie Ihr Ziel der Reise erreichen. Einer der beliebtesten Badeorte an der Adria, das historische Fischerstädtchen Grado, weiß nicht nur durch den ausgedehnten Sandstrand zu begeistern, auch der historische Hafen und die engen Gässchen mit gemütlichen Restaurants versprühen italienisches Flair.
9. Tag: Abreise aus Grado oder individuelle Verlängerung
Abreise oder Möglichkeit der Verlängerung.
______________________________________________________________
- Als persönlichen Service bieten wir für Sie in diesem Zeitraum einen Schienenersatzverkehr per Bus an. Dieser erfolgt ab Bad Hofgastein im Gasteiner Tal direkt nach Spittal im Drautal. Ihre Radtour führt Sie an diesem Tag also etwa 30 Kilometer von St. Johann in das schöne Gasteiner Tal mit traumhafter Bergkulisse bis Bad Hofgastein. Dort werden wir Sie am Nachmittag mit einem Bus abholen und Sie direkt in Ihr Hotel nach Spittal an der Drau bringen. Der Bustransfer dauert etwa zwei Stunden und führt als einzige Alternative zur Bahn über die Tauernautobahn.
Statt einer Übernachtung in Bad Gastein buchen wir für Sie eine weitere Nacht in Ihrem Hotel in Spittal an der Drau. Nutzen Sie die Gelegenheit hier bereits etwas südliches Flair rund um das Renaissance Schloss Porcia, welches im Stil eines italienischen Palazzo errichtet wurde, zu erleben. Von dort aus haben Sie am nächsten Tag die Möglichkeit am Alpe-Adria-Radweg das charmante Drautal zu erkunden, bevor es auf der geplanten Radetappe weiter nach Villach geht.
Allgemeine Informationen
- Reiseform: individuelle Radreise mit Gepäcktransport
- Dauer: 9 Tage / 8 Nächte
- Streckenlänge: ca. 345km
- Ausgangspunkt: Salzburg
- Anreise mit dem Auto: Salzburg ist hervorragend an das internationale Autobahnnetz angebunden und somit gut erreichbar. Innerhalb von Österreich über die A1 oder die A10, von Deutschland aus über die A8.
Parkmöglichkeit: Parkplatz ca. € 20/ Tag, zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich/nötig! Öffentliche Garage ca. € 70,- / Woche
- Anreise mit der Bahn: Der Salzburger Hauptbahnhof wird von zahlreichen nationalen wie internationalen Zuglinien angefahren. Fahrpläne auf: www.deutschebahn.de, www.oebb.at,
Vom Bahnhof Grado ist Deutschland mit Umstieg in Venedig zu erreichen. Fahrpläne auf: www.deutschebahn.de, www.oebb.at, www.trenitalia.com
- Rücktransfer nach Salzburg: jeden Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag Vormittag, Kosten pro Person € 175,-, für eigenes Rad zusätzlich € 39,-; Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
- Mit dem Flugzeug: Flüge zum Flughafen Salzburg, München oder Wien, welche innerhalb von 2-3 Stunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden können. Auf Anfrage organisieren wir Transfers vom Flughafen zum Startpunkt der Tour. Passende Flüge am Abreisetag vom Flughafen Venedig buchen wir ebenfalls für Sie.
- Leih-Ebikes: E-Bike (Unisex Modell, 500 Watt Batterie)
_____________________________________________________________
Anreise: Täglich vom 27.04. - 05.10.2024