Entdecken Sie fünf Bundesländer auf dieser Reise: Hamburg, Schleswig-Holstein, MecklenburgVorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt sind die Gastgeber auf Ihrem Weg. Sie fahren durch idyllische Auenlandschaften und traditionsbewusste Städte, die Elbe immer im Blick.
Romantisch gebettet - Hotels süßer als der Schlaf: Unser Maßstab bei der Hotelwahl ist hoch. Unsere Hotels sollen nicht nur funktional möglichst perfekt sein, sondern vor allem eine angenehme Atmosphäre bieten. Nur hin und wieder erzwingt der Routenverlauf einen Kompromiss. Wir akzeptieren kein billigeres Hotel, nur um einen scheinbar günstigen Reisepreis zu erzielen. terranova nennt stets die Hotelnamen, im Reiter Unterkunft/Hotels finden Sie weitere Details zu unserer Unterkunftwahl.
REISEVERLAUF
1. Tag: Anreise nach Hamburg:
In eigener Regie. Die Weltstadt an der Elbe heißt Sie willkommen. Erleben Sie Kultur wie Musicals und Theater. Exzellente Restaurants und eine Menge Sehenswürdigkeiten machen den Reiz der Hansestadt aus. Übernachtung in Hamburg.
2. Tag: Hamburg – Lauenburg | ca. 54 km - leichte Etappe
Gegen den Strom, aber oft mit dem Wind im Rücken verlassen Sie Hamburg entlang der Elbe und radeln durch das weite grüne Land der Elbmarsch. Die Schifferstadt Lauenburg mit ihren Fachwerkhäusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert sowie dem Elbschifffahrtsmuseum ist Ihr Tagesziel. Übernachtung in Lauenburg.
3. Tag: Lauenburg – Hitzacker | ca. 54 km - leichte Etappe
Heute radeln Sie zunächst rechtselbisch nach Bleckede. Besuchen Sie das Elbschloss und das Biosphaerium Elbtalaue und lassen Sie sich die einzigartige Natur der Flusslandschaft näher bringen. In Boizenburg gibt das Fliesenmuseum Einblick in Handwerk und Fertigung (in eigener Regie). Radeln Sie gemütlich nach Hitzacker. Übernachtung in Hitzacker.
4. Tag: Hitzacker – Wittenberge | 77 km - leichte Etappe
Durch das UNESCO-Biosphärenreservat „Flusslandschaft Elbe“ radeln Sie heute entlang der Elbe über Dömitz nach Gartow und Wittenberge. In Dömitz können Sie eine der beachtlichsten Festungen Nordeuropas (in eigener Regie) besichtigen. Das Städtchen Lenzen dagegen erwartet Sie mit sehenswertem Fachwerk und einer slawischen Burg. Ziel ist das in der Prignitz gelegene Elbstädtchen Wittenberge. Übernachtung in Wittenberge.
5. Tag: Wittenberge – Havelberg | 39 km - sehr leichte Etappe
Durch die weite Landschaft der Prignitz radeln Sie auf Deichwegen entlang der Elbe. Unterwegs kommen Sie nach Rühstädt, dem storchenreichsten Dorf Deutschlands. Ihr heutiges Ziel Havelberg gehört zu einem der ältesten Bistümer östlich der Elbe. Der romanisch-gotische Dom zeigt schon von weitem den Weg ins Elbstädtchen. Übernachtung in Havelberg.
6. Tag: Havelberg – Tangermünde | 56 km - leichte Etappe
Heute geht es weiter durch die grüne Elblandschaft der Altmark. Unterwegs sollten Sie in Arneburg den historischen Stadtkern und einen herrlichen Ausblick ins Elbtal genießen. Das Bismarckmuseum in Schönhausen (in eigener Regie) freut sich auf geschichtlich interessierte Radler. Ein besonderes Erlebnis ist sicher die Überfahrt mit einer Gierseilfähre zum anderen Elbufer. Übernachtung in Tangermünde.
7. Tag: Tangermünde – Magdeburg | 75 km - leichte Etappe
Tangermündes Altstadt ist von einer beeindruckenden Stadtmauer mit zahlreichen Türmen und Toren umschlossen. Sie radeln nach Buch, wo eine Rolandfigur und eine Holländerwindmühle zu sehen sind. Ab Rogätz können Sie (in eigener Regie) mit der Bahn bis nach Magdeburg fahren. Vor Magdeburg sollten Sie sich das internationale Wasserstraßenkreuz in Hohenwarte anschauen. Von Norden fahren Sie entlang der Elbauen bis ins Zentrum von Magdeburg. Übernachtung in Magdeburg.
8. Tag: Abreise von Magdeburg
Nach dem Frühstück in eigener Regie oder Verlängerung.
________________________________
WEITERE INFORMATIONEN
- Mindestteilnehmerzahl
2 Personen.
- Reisetermine
Jeden Sonntag vom 21. April bis 05. Oktober 2025
(Sondertermin ab 4 Personen möglich
- Anreiseinformationen
• Bahn: an Hauptbahnhof Hamburg / ab Hauptbahnhof Magdeburg
• Pkw: Parkplätze/Tiefgarage beim Hotel ca. 20-24 € /Tag
(ohne Gewähr, keine Vorreservierung möglich)
öffentliche Parkhäuser ca. 12 €/Tag (ohne Gewähr, keine Vorreservierung möglich)
- Rücktransfer Magdeburg – Hamburg
• bis 3 Personen inkl. Gepäck: 296,00 EUR | Mitnahme eigenes Rad 10,00€ pro Rad
• ab 4 Personen inkl. Gepäck: 310,00 EUR | Mitnahme eigenes Rad 10,00€ pro Rad
• ab 6 Personen inkl. Gepäck: 334,00 EUR | Mitnahme eigenes Rad 10,00€ pro Rad
(jeden Sonntag oder täglich nach Voranmeldung, Fahrzeit ca. 3 Std – je nach Verkehrslage)
- Gepäck
Jeder Gast kann auf dieser Reise 2 Gepäckstücke mitnehmen. Jedes Gepäckstück darf 15 kg pro Gepäckstück wiegen.
- Mieträder
Wir halten für Sie Mieträder der Marken Kettler oder Kalkhoff für Damen und Herren in verschiedenen Rahmengrößen bereit (Leihräder können abweichen, nach Verfügbarkeit)::
• Miteräder Ausstattung
gefederte Vordergabel, gefederte Sattelstütze, Gelsattel, Nabendynamo, Kilometerzähler
• Miteräder Ausführung
• 8-Gang Rücktritträder mit Nabenschaltung, 26 bis 28 Zoll
• 24-Gang Freilaufräder mit Kettenschaltung, 28 Zoll
• Damen-Elektroräder, 28 Zoll
• 3 -/ 5-Gang Kinderräder, 24 Zoll
• Nachläufer und Anhänger auf Anfrage
• E-Bikes Ausstattung
• Hydraulikbremsen oder V-Brake
• Akku 500 - 620 Wh und 36 V, Unterstützung bis zu 25 km/h (führerscheinfrei)
Ausführung E-Bikes
• 7- / 8-Gang-Nabenschaltung mit Freilauf
• 7- / 8-Gang-Nabenschaltung mit Rücktritt