Saar & Mosel mit Weindozent Götz Drewitz
Im Wein steckt Wahrheit, weil er so viel über die Natur, unsere Geschichte und uns selbst erzählt. Getreu diesem Motto führt Sie auf dieser Weingenuss Radreise unser Weinexperte Götz Drewitz von Trier bis Chochem. Seine große Leidenschaft gehört dem Thema Terroir und Biowein, aber auch allen Facetten des deutschen Weins. Fachkundig geführt und mit allen Sinnen erleben Sie die Radrouten an Ruwer, Saar und Mosel. Radeln Sie vorbei an Point Cloef zu einem der renommiertesten Weingüter Deutschlands und lernen Sie an der Mittelmosel mit viel Muße regionale, kulinarische Spezialitäten und leichte leckere Weine kennen.
Einzigartig auf dieser Radreise in Deutschland:
- Führung durch unseren Reiseleiter und Weindozenten Götz Drewitz
- malerische Flusstäler und Radwege auf stilgelegten Bahntrassen
- Kulturtag in Trier - die alte Hauptstadt Roms
- Wohlfühltour: Standortreise mit 2 hervorragenden 4**** Hotels
- 2 kommentierte Weinproben an Saar und Mosel
- hervorragende Weine von der Mosel und regionale Küche
REISEVERLAUF
1. TAG: ANREISE NACH TRIER
Am Nachmittag erwarten Sie Ihre Reiseleiter im Romantikhotel zur Glocke. In Trier entfaltet sich imperiale Pracht! Zur Römerzeit war die Stadt Kaiserresidenz und Hauptstadt der gallischen Provinz. Sie werden staunen über die Zeugnisse der reichen Vergangenheit. 1. Übernachtung in Trier.
2. TAG: SAARWEIN, PREUßEN UND EINE KERAMIKDYNASTIE | 55 Radkilometer - Sehr leichte Etappe
Mit dem Zug fahren Sie ab Trier nach Besseringen an der Saar. Ihre heutige Radroute führt durch die berühmte Saarschleife vorbei an Mettlach (Villeroy & Boch) und Saarburg bis nach Wiltingen, wo edle Reben wachsen. Wir haben für Sie eine besondere Weinprobe in einem ehemaligen Klosterweingut arrangiert. Bei van Volxem erfahren Sie mehr über die intensive Arbeit in den Steillagen.
3. TAG: RUWER-HOCHWALD-RADWEG | 48 Radkilometer - Sehr leichte Etappe
Auf nach Hermeskeil im Hunsrück. Hier dominieren tiefe Wälder. Erst am Oberlauf der Ruwer weitet sich das Tal und die Hochebene wird durch Wiesen und Weiden geprägt. Auf einer alten Bahntrasse der ehemaligen Hochwaldbahn gleiten Sie durch das Ruwertal zur Mosel hinab. Schon in römischer Zeit wurde hier die Wasserkraft des munteren Flüsschens genutzt. Von der Ruwer-Mündung fahren wir Sie das letzte Stück hinein ins römische Trier.
4. TAG: TRIERS IMPERIALER GLANZ | Tag ohne Rad
Nördlich der Alpen gibt es keine vergleichbaren Bauten aus römischer Zeit, als Trier Kaiserresidenz war (Stadtführung am Vormittag). Mittags speisen Sie in der Weinstube des Reichsgrafen von Kesselstadt. Die restliche Zeit des Tages haben Sie frei, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. 4. Übernachtung in Trier. 4. Übernachtung in Trier.
5. TAG: RÖMISCHE VILLEN UND DER HEILIGE NIKOLAUS | 60 Radkilometer - Sehr leichte Etappe
In Mehring zeigen wir Ihnen am Morgen eine alte Römische Villa. Die Radstrecke führt von dort entlang der stark mäandrierenden Mosel durch viele kleine Weinorte, dessen Weinlokale zum Verweilen einladen. Staunen Sie in Bernkastel über Geschichte und Weisheit des Philosophen und Humanisten Nikolaus von Kues. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihr Wohlfühlhotel an der schönen Mittelmosel in Traben-Trarbach.
Nikolaus von Kues (Cusanus) hat nachdacht über die uralte Frage der Menschheit, wer denn den Menschen Macht verleiht, über andere Menschen zu herrschen, da doch alle Menschen von Natur aus frei sind.
Darauf gibt er eine Antwort, die heute noch uneingeschränkt gültig ist: „Das Gesetz aber sollte von denen erlassen werden, die es verpflichtet, oder aber von der Mehrheit derer, welcher von den Gesetzesunterworfenen gewählt worden sind ... denn: was alle angeht, muss von allen gebilligt werden...“
6. TAG: MAARE-MOSEL-RADWEG | 58 Radkilometer - Sehr leichte Etappe
Dieser zählt zu den schönsten Bahntrassen-Radwegen in Deutschland. Auf der stillgelegten Strecke führt der Radweg von Daun durch die Berge der Vulkaneifel, über Viadukte und durch lange Tunnel bis zurück an die Mosel. Der von Vulkanismus und den Maaren geprägte Teil der Eifel wird peu à peu von der Kulturlandschaft des Weinbaus abgelöst. Von Bernkastel aus erreichen Sie per Transfer wieder Ihr Moselschlösschen.
7. TAG: EINZIGARTIGE WEIN-UND KULTURLANDSCHAFT | 58 Radkilometer - Sehr leichte Etappe
Besonders Weinfreunde werden auf dieser letzten Etappe bis nach Cochem auf ihre Kosten kommen. Unzählige reichbehangene Rebenhänge erfreuen das Herz und machen Lust auf eine Weinprobe. Bald erreichen Sie die Moselschleife bei Zell, den „Zeller Hamm“. Die ebenfalls einst von den Römern besiedelte Stadt Zell ist mit rund 6 Millionen Rebstöcken eine der größten Weinbaugemeinden an der Mosel. Unser Ziel Cochem ist ein Muss für jeden Besucher der Mosel: Die mittelalterliche Altstadt, die uralten Gasthäuser und Weinstuben, die Sesselbahn für atemberaubende Ausblicke hinunter ins Moseltal, dem Calmont - steilster Weinberg Europas und nicht zu vergessen die Reichsburg als eine der architektonisch wertvollsten Burgen Deutschlands.
8. TAG: AU REVOIR MOSELLAND
Nach dem Frühstück zeigen wir Ihnen die Fülle faszinierender Baukunst mit architektonischen Kostbarkeiten des Jugendstils und der „Belle Epoque“ von Traben-Trarbach (Stadtführung). Ihre Reise endet mittags am Bahnhof von Wittlich. Wählen Sie zwischen der Abreise mit der Bahn oder einem Transfer nach Trier zu Ihrem PKW. Gerne buchen wir für Sie die passenden Züge.
Weindozent Götz Drewitz: Ich bin in der Pfalz geboren und aufgewachsen, habe in Trier an der Mosel Geographie studiert und den ersten eigenen Weinberg bewirtschaftet. Meine berufliche Stationen waren bei Mövenpick, Bürklin-Wolf und Ecovin. Mittlerweile verantworte ich bei Vinaturel den Einkauf Deutschland und die Vinaturel Akademie. Meine große Leidenschaft gehört dem Thema Terroir und Biowein, aber auch allen Facetten des deutschen Weins. Ihr Götz Drewitz
Routenbeurteilung: Die Radreisestrecke beträgt insgesamt 272 km. Die Radstrecken sind nicht kurz, verlaufen aber mit wenigen Ausnahmen auf asphaltierten und autofreien Radwegen! Sie folgen meist ohne Anstiege entlang der Flussläufe oder auf alten Bahntrassen. An Mosel, Saar und Ruwer sowie auf dem Maare-Mosel-Radweg durch die Eifel ist Radfahren ein unbeschwerter Genuss.
Weitere Informationen zum Anforderungsprofil unserer Reisen finden Sie hier.
Stand: Mai 2023 - Änderungen vorbehalten.