Lecker Fietsen mit E-Motion im Waterland
Diese E-Bike-Reise mit dem neuen E-Motion Schiff SENA von A-ROSA verbindet entspannt und erlebnisreich eine nachhaltige Kreuzfahrt mit sorgfältig geplanten Rad- und Kulturausflügen. Mit elektrischem Rückenwind reisen Sie auf dem nördlichen Rhein und der Maas durch drei Länder: Deutschland, Niederlande und Belgien. Amsterdam, Rotterdam und Antwerpen, gehören zweifelsohne zu den schönsten Städten Nordeuropas und die Mühlen vom Kinderdijk gehören zu Holland wie das Fahrrad. Herrliche, sattgrüne Marsch- und Polderlandschaft erwartet Sie auf flachen, genussvollen Routen an Küste, Flüssen und Kanälen! Lust auf lecker Fietsen!
Es ist herrlich, nach einem erlebnisreichen Tag wieder in die behagliche Kabine an Bord des Schiffes zurückzukehren! Abends ist der Weg ins bordeigene Restaurant nicht weit, wo Sie entspannt das Abendessen genießen können während vor den Fenstern die Flusslandschaft gemächlich an Ihnen vorbeizieht. Zudem haben Sie auf dieser Reise den besonderen Vorzug, dass die Getränke an Bord bereits inklusive sind. Die Städte, die Sie erleben, gehören zu den schönsten Europas. Die Handelsstädte Amsterdam und Rotterdam sind offen, tolerant und weltgewandt. Vielschichtige Metropolen voller Tradition und Vergangenheit. Grachten und Giebelhäuser zusammen mit spektakulären architektonischen Neuheiten bilden eine einzigartige Kulisse für das lebendige Treiben in diesen Städten. Reich wie Venedig und Florenz ist Antwerpen einst gewesen. Nirgendwo hat sich mittelalterliche Pracht so vollkommen erhalten wie hier! Das Erbe dieses „Goldenen Zeitalters“ sind die weltberühmten Malereien der flämischen Meister: Die Namen Jan van Eyck, Peter Paul Rubens oder Jacob Jordaens versetzen jeden Kunstliebhaber in Entzücken.
_________________________________________________________________
Einzigartig auf dieser Reise mit EBIKE und Schiff:
- Kreuzfahrt auf dem neuen (2022) E-Motion Kreuzfahrtschiff SENA von A-ROSA
- Glanzvolle Städte, u.a. Amsterdam, Rotterdam, Dordrecht und Antwerpen
- Erlebnisreiche und leichte Radrouten durch Polder- und Flusslandschaften
- Berühmtes Wallraf-Richartz-Museum in Köln mit Meisterwerken von Rubens und Rembrandt
____________________________________________________________________
Flämische Meister
Paul Rubens schuf Werke von Weltrang. Im Rubenshaus wandeln Sie auf seinen Spuren und bei kundigen Führungen sehen Sie seine herausragenden Gemälde. In der Kathedrale von Antwerpen bestaunen Sie das Altarbild „Maria Himmelfahrt“. Exponate von Jan van Eyck und Hugo van der Goes zeigen wir Ihnen in der Sammlung des Rijksmuseums in Amsterdam.
Architektur vom Feinsten in Amsterdam und Rotterdam
Amsterdam bietet mit seinen Grachten ein einzigartige Attraktion. Über 80 Kilometer Wasserwege und 1000 Brücken bilden mit den malerischen Amsterdamer Giebelhäusern und Hausbooten den Grachtengürtel. Die Innenstadt von Rotterdam wurde in den letzten 20 Jahren von Stararchitekten neu erschaffen (Rundfahrt & Rundgang).
Edles Antwerpen, eine „Stad aan de Stroom“
Durch den Diamanten- & Wollhandel gelangte Antwerpen zu Reichtum. Spazieren Sie mit Ihrem Reiseführer durch die Altstadt zum Grote Markt und bewundern Sie das kolossale Rathaus, prächtige Giebelhäuser aus der Renaissance, das Rubenshaus und das größte Gotteshaus Flanderns.
______________________________________________________
Der Reiseverlauf
1. TAG: INDIVIDUELLE ANREISE NACH KÖLN
Ihre Flusskreuzfahrt beginnt in der Domstadt Köln. Um 15:00 Uhr erwarten wir Sie zum Begrüßungsdrink an Bord der A-ROSA SENA. Ab 14.00 Uhr bietet AROSA alle halbe Stunde einen Busshuttle vom Hauptbahnhof in Köln zur Anlegestelle an (inklusive). Um 16:00 Uhr legt die "SENA" ab und fährt flussabwärts Richtung Amsterdam. Genießen Sie bei gutem Wetter die Ausfahrt aus Köln auf dem Sonnendeck mit Blick auf den berühmten Dom, die Kirchtürme der umliegenden, romanischen Kirchen und dem modernen Hafenquartier. Gemeinsames Abendessen und 1. Übernachtung an Bord.
2. TAG: GRACHTEN, GIEBEL UND VAN GOGH | Sehr leichte Etappe - 30 km
Während das Schiff sanft über die Maas nach Holland gleitet, erfahren Sie bei einem informativen Vortrag am Vormittag spannendes zur Region. Amsterdam bietet mit seinen Grachten eine einzigartige Attraktion. Über 80 Kilometer Wasserwege und 1000 Brücken bilden mit den malerischen Amsterdamer Giebelhäusern und Hausbooten den Grachtengürtel. „Lecker Fietsen“ auf "Neuem Land" in Amsterdam! Nach dem Mittagessen heißt die berühmte Fahrradstadt Sie herzlich willkommen. Bei einer Radtour entlang jener Kanäle, die seit Jahrhunderten als Transportwege dienen, erkunden Sie die Stadt wie ein Einheimischer. Fahren Sie mit dem beliebtesten Fortbewegungsmittel der Stadt und lernen Sie die Vergangenheit und Gegenwart Amsterdams durch faszinierende Geschichten kennen. In kürzester Zeit fühlen Sie sich wie ein echter Amsterdamer. Am späten Nachmittag haben Sie Zeit zur freien Verfügung um durch die Altstadtgassen von Amsterdam zu spazieren. Abendessen und 2. Übernachtung an Bord.
3. TAG: WATERLAND, KÄSE UND HOLZSCHUHE | Sehr leichte Etappe - 55 km
Heute lassen wir den Trubel von Amsterdam hinter uns, indem wir mit der Fähre aufs Land fahren zu einer E-Bike-Tour außerhalb der Stadt. Mit Blick auf den Amsterdamer Turm und das Eye Film Museum nehmen Sie die Fähre über die Amstel. Mit ihrem E-Bike durchqueren sie dann Amsterdams Alt-Holland-Viertel und danach einen Naturpark auf dem Weg nach Broek in Waterland. Vorbei an Kanälen, Brücken und historischen Bauernhöfen. Diese flache Landschaft bietet Ausblicke auf Momente, die sich wie aus der Zeit gefallen anfühlen, wenn du auf weitläufige Felder und traditionelle holländische Bauern triffst, die ihrem täglichen Leben nachgehen. Radle durch die alten Dörfer von Broek, in denen die Zeit völlig stehen geblieben zu sein scheint. Das Land ist durch kilometerlange Deiche und Pumpwerke geschützt, so dass malerische Dörfer erblühen konnten und die Region zu einem Hotspot für Outdoor-Aktivitäten zu Land und zu Wasser geworden ist. Zum Abschluss besuchen Sie eine authentische Käse Farm, um zu sehen, wie Käse hergestellt wird. Abendessen und 3. Übernachtung an Bord.
4. TAG: ROTTERDAM, DELFT UND DEN HAAG | Sehr leichte Etappe - 60 km
Erleben Sie an diesem Tag die Heimat der niederländischen Demokratie. Rotterdam ist der wichtigste Umschlagplatz Europas und drittgrößter Hafen der Welt. Seitdem der Hafen jedoch aus der Stadt hinaus an die Küste verlegt worden ist, hat sich das Stadtbild gewandelt. Stararchitekten haben die freigewordenen Hafengebiete neugestaltet. Eine moderne Architektur mit außergewöhnlichen Hochhäusern haben der Stadt den Spitznamen “Maashatten” eingebracht. Das Wahrzeichen ist die riesige Erasmusbrug, die seit 1996 die Maas überspannt und von den Einheimischen auch als der “Schwan” tituliert wird. Sehenswert ist zudem seit 2014 die Markthalle im Zentrum der Stadt. Während der Bauarbeiten konnten Archäologen interessante Entdeckungen machen. So wurden neben Waffen, Werkzeugen, Schmuckstücken und Küchengeräten auch Überreste eines sehr alten Bauernhofes entdeckt. Einige der Fundstücke kann man in der Markthalle von Rotterdam besichtigen. Auf dem Weg vom Erdgeschoss in die Tiefgarage ist eine kleine Ausstellung entstanden, die sogenannte „Zeitreise“. Je tiefer man sich im Gebäude abwärts bewegt, desto älter werden die Fundstücke.
Abendessen und 4. Übernachtung an Bord.
5. TAG: DIE WINDMÜHLEN VOM KINDERDIJK | Sehr leichte Etappe - 45 km
Dordrecht erhielt bereits im Jahr 1220 Stadtrechte und ist damit die älteste Stadt Hollands. Mitten in einem wasserreichen Gebiet an den Flüssen Merwede, Noord und Oude Maas gelegen, war Dordrecht von jeher eine wichtige Handelsstadt für Holz-, Korn- und Weinhandel. Diese Geschichte, der Reichtum und die Kultur sind noch stets gut sichtbar. In der historischen Innenstadt von Dordrecht finden Sie circa 1.000 Baudenkmäler, die auch optimal genutzt werden. Im Jahr 1842 von Kunstliebhabern und Sammlern gegründet, befindet sich ein besonderes Museum im Herzen von Dordrecht, einer charmanten Stadt mit unzähligen Bauwerken aus dem Goldenen Zeitalter und weiteren historischen Gebäuden.
Dort steigen wir auf die E-Bikes und fahren bis zum berühmten UNESCO Weltkulturerbe, den Windmühlen von Kinderdijk. Vor 1000 Jahren war hier noch Sumpfland, das in Jahrhunderten langer Mühe von den Menschen urbar gemacht wurde. Hunderte von Kanälen durchziehen das Stromtal zwischen Ijssel und Lek. Schon von weitem erkennen Sie die Windmühlen, die im flachen Land stehen. Wir erklären Ihnen heute, warum es in Holland so viele Windmühlen gibt! Sie dienen weniger zum Malen von Getreide sondern als Wasserpumpen! Die Mühlen von Kinderdijk gehören zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Hollands und sind aufgrund ihrer Bedeutung in den Rang des Weltkulturerbes erhoben worden! Insgesamt 19 Windmühlen finden sich hier auf engstem Raum. Sie stammen alle aus dem 18. Jahrhundert und wurden erbaut, um das überflüssige Wasser aus den Poldern abzupumpen, um so den Boden landwirtschaftlich nutzbar zu machen. Die Mühlen pumpen das Wasser in den Nieuwen Waterschap, welcher in den Fluss Lek fließt. Sie wurden erbaut, nachdem man erkannt hatte, dass die älteren Kanalsysteme wenig effektiv waren. Entlang der Kanäle durch die idyllische Landschaft radeln Sie bis zum Schiff nach Dordrecht. Abendessen und 5. Übernachtung an Bord.
6. TAG: ZUR GOTIK IN MECHELEN | Sehr leichte Etappe - 30 km
Heute steht viel Kultur auf dem Programm, denn Sie sehen eine der bedeutendsten Städte Flanderns. Vormittags besichtigen Sie die glanzvolle Stadt. Antwerpen ist heute vor allem für Diamanten bekannt. Doch kaum jemand weiß, dass hier die größte Kirche des Landes steht und die historische Altstadt von Antwerpen, rund um die Kirche, ist einzigartig. Im 16. Jahrhundert, während des „goldenen Zeitalters“, war Antwerpen die unangefochtene Wirtschaftsmetropole Nordeuropas. Die Stadt war reich und mit dem Reichtum wuchs der Turm der Liebfrauenkathedrale höher und höher. Der Marktplatz gewann an Pracht, das Rathaus und die aufwendig verzierten Giebel der Gildehäuser zeugen noch heute davon. Damals war die Stadt ein Kunstzentrum. Namen wie Rubens, van Dyck, Snyders oder Jordaens sind untrennbar mit der Stadt verbunden. Am späten Vormittag bringt Sie ein Transfer vor die Tore der Stadt. Fast völlig eben radeln Sie auf verkehrsarmen Sträßchen durch die Idylle Flanderns. Eine ehemalige Abtei, Kirchlein und Seen liegen an der Radroute. Heute bereiten Ihnen Ihre Reiseleiter zur Mittagsrast ein schmackhaftes Picknick (im Reisepreis inbegriffen). Das Umland ist von der Industrialisierung geprägt. Bei einer Führung durch ein Ziegeleimuseum erfahren Sie viel über die Entwicklung dieser Region. Die anschließende Radstrecke entlang kleiner Flüsse und Kanäle endet für heute in Mechelen. Wahrzeichen der Stadt Mechelen ist der gewaltige Turm der gotischen Kathedrale des Heiligen Romuald. Obwohl er nie vollendet wurde, erreicht er die stattliche Höhe von 98 m. Bekannt ist Mechelen heute vor allem für seine Glockenspielschule. Am späten Nachmittag bringt Sie von dort ein Transfer zurück nach Antwerpen zu Ihrem Schiff. 6. Übernachtung und Abendessen an Bord.
7. Tag: AN BORD DER SENA
Während das Schiff geruhsam dahingleitet und über die Maas Richtung
Köln zurückfährt, haben Sie auch die Möglichkeit, den SPA Bereich mit Sauna und verschiedene Anwendungen ausgiebig zu nutzen. Am Nachmittag erwartet Sie Ihr Reiseleiter zu einem spannenden Vortrag in der Schiffslounge. Am Abschlussabend erwartet Sie im bordeigenen Restaurant ein mehrgängiges Spezialitätendinner. Lassen Sie den letzten Abend gemütlich ausklingen. 7. Übernachtung an Bord.
8. TAG: WALLRAF-RICHARTZ-MUSEUM UND ABREISE AUS KÖLN
Am frühen Morgen erreicht Ihr Schiff den Hafen von Köln. Nach dem Frühstück besuchen Sie die Sammlung der flämischen Meister im Wallraf-Richartz-Museum mit Werken von Rubens und van Dyck. Die angegliederte Fondation Corboud zeigt die umfangreichste Sammlung der Malerei des französischen und internationalen Impressionismus und des Spätimpressionismus in Deutschland. Zu den mehr als 170 Gemälden, die im März 2001 als „ewige Leihgabe“ an die Stadt Köln übergeben wurden und in den Bestand des Wallraf-Richartz-Museums übergingen, zählen Werke von Vincent van Gogh, Claude Monet und Pierre-Auguste Renoir ebenso wie oft verkannte Weggefährten der bekannteren Maler. Die Reise endet um 13:00 Uhr am HBF Köln. Dort erhalten Sie auch Ihr Gepäck und es erfolgt die individuelle Heimreise.
E-BIKE-REISE - ROUTENBEURTEILUNG: Die Gesamtstrecke per E-Bike beträgt 216 km. Die verkehrsarmen Radwege oder kleinen Nebenstraßen entlang des Ijsselmeers, des Rheins und der Kanäle sind fast ohne Steigungen. Direkt an der niederländischen Küste kann Wind ermüdend sein. Dann ist ein Umstieg in unseren Begleitbus jederzeit möglich. Weitere Informationen zum Anforderungsprofil unserer Reisen finden Sie hier.
Die geplante Route ist immer vorbehaltlich Änderungen aus nautischen, meteorologischen oder organisatorischen Gründen. U.a. bei Hoch- oder Niedrigwasser kann der Kapitän entscheiden, dass die Strecke für Ihre Sicherheit geändert werden muss. Dies ist kein rechtskräftiger Grund für kostenfreier Rücktritt von der Reise.
______________________________________________________________
Weitere Hinweise
- An- und Abreise
Sollten Sie sich für die An- und Abreise per Zug entscheiden, können Sie bei terranova folgendes A-ROSA An- und Abreisepaket buchen (Preise ohne Sitzplatzreservierung):
An- /Abreise mit der DB nach Köln HBF und zurück von Köln HBF:
- 2. Klasse: 159,-€
- 1. Klasse: 259,-€
An- und Abreise mit der Bahn inklusive ICE-, EC-/IC-Nutzung auf Strecken der Deutschen Bahn AG (ohne Sitzplatzreservierung). Ausgenommen sind Privatbahnen (nichtbundeseigene Eisenbahnen) und Sonderzüge. Kinder bis 5 Jahre reisen generell kostenfrei, Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren reisen in Deutschland und Österreich in Begleitung von Eltern/Großeltern kostenfrei. Sitzplatzreservierungen für die DB-Verbindungen sind über A-ROSA nicht möglich, können aber (gegen Gebühr) in Ihrem Reisebüro (mit Bahnagentur) oder direkt bei der Deutschen Bahn AG vorgenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Bahnkilometer nicht gleich Straßenkilometer sind. Eine nachträgliche Änderung auf Basis einer BahnCard bzw. ein Wechsel der Klassen und des Abfahrtsbahnhofs ist nur gegen eine Umbuchungsgebühr möglich. Bitte geben Sie bei allen Bahnreisen den Abfahrtsbahnhof an. Bahnverbindungen teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit.
- Transfer vom HBF Köln zum Schiff
Am Anreisetag findet der Transfer zwischen 14:00 und 15:30 Uhr statt. Hierfür stehen Busse für Sie am Hauptbahnhof Köln bereit, die Sie zum Schiffsanleger bringen. Bitte beachten Sie, dass es zu Wartezeiten kommen kann. Bei Fragen steht Ihnen Ihr A-ROSA Schiff am Anreisetag zur Verfügung. Die Telefonnummer Ihres Schiffes finden Sie in Ihren letzten reiseunterlgen 2 Wochen vor der Reise. Weitere Details für den Rücktransfer vom Schiff zum Bahnhof am Morgen des Ausschiffungstages erfahren Sie direkt an Bord.
Der Treffpunkt befindet sich auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs Köln, Apotheke Am Hauptbahnhof, Vorplatz am Bahnhofsausgang auf der Seite Breslauer Platz (nicht Ausgang Domplatz). Die Mitarbeiter des Shuttleservice erwarten Sie vor Ort und weisen Ihnen den Weg zu Ihrem Transferbus. Nachdem Sie Ihr Gepäck abgegeben haben, finden Sie es nach der Einschiffung in Ihrer Kabine wieder. Bei Ihrer terranova Reise haben Sie den „Premium alles inklusive Tarif“ gebucht und haben dadurch einen Anspruch auf den kostenlosen Transferservice.
- Treffpunkt
Um 15:00 Uhr erwarten Sie Ihre Reiseleiter in Köln an Bord des Schiffes.
ANLEGER der A-ROSA SENA in Köln | Konrad-Adenauer-Ufer 80 | 50668 Köln
- Vor- und Anschlussüberanchtungen
Ein Anschlussaufenthalt in Köln ist überaus empfehlenswert. Die Stadt bietet eine Fülle von Möglichkeiten, auch mehrere Tage mit interessantem Programm zu füllen. Gerne buchen wir Ihnen Übernachtungen in unserem Vertragshotel:
Dom Hotel*** | Am Römerbrunnen
- Leistungen pro Zimmer: 1 Übernachtung* inklusive Frühstück
- im DZ ab EUR 105,00
- im EZ ab EUR 99,00
Maritim Hotel | Köln****
- Leistungen pro Person: 1 Übernachtung* inklusive Frühstück ab EUR
- Standard DZ: 99 EUR
- Deluxe DZ 115 EUR
- Standard EZ: 159 EUR
- Deluxe EZ: 185 EUR
* Verlängerung möglich, die Preise gelten nicht während bestimmter Messezeiten in Köln. Die Kulturbeförderabgabe der Stadt Köln ist bereits in den Hotelpreisen enthalten.
- terranova Begleitbus
Unsere Mercedes-Begleitbusse sind fahrende Stützpunkte, auf die stets Verlass ist. Ohne sie wäre keine unserer Reisen möglich. Ohne sie gäbe es auch keine Fahrrad-Transport-Anhänger. Auch die Reparatur eines Rades ist mit ihrer Hilfe leicht zu bewältigen: Das defekte Rad wird erst einmal gegen ein Ersatzrad ausgetauscht und auf den Anhänger verladen. Für manchen steht eine weitere Hilfe durch den Begleitbus im Vordergrund: Die Möglichkeit, statt mit dem Rad auch einmal im Bus mitfahren zu können. Auch diesen Wunsch erfüllen wir Ihnen wann immer möglich. Als wichtige Voraussetzung dazu verfügt terranova nämlich über die vom Gesetz hierfür vorgeschriebene, amtliche Konzession zur Personenbeförderung.
- Die richtige Kleidung
Wir empfehlen Ihnen die Mitnahme einer Windjacke, die Sie im Notfall auch vor Regen schützt. Auch eine warme Jacke sollten Sie in Ihrem Reisegepäck mitführen. Tagsüber ist das Klima meist angenehm warm. Abends kann es in den aber merklich kühler werden. Manchmal kommt an der See stark auffrischender Wind auf. Neben Kleidung für die Abendessen und Radkleidung sollte auch Badekleidung in Ihrem Gepäck nicht fehlen.
- W-LAN
Es gibt an Bord kostenfreies WLAN.Während das Schiff fährt und in kleinen Ortschaften kann dies jedoch langsam, oder unterbrochen sein.
- Reiseleitung + Schiffspersonal
Die Bordsprache ist deutsch, das Schiffspersonal spricht ausnahmslos auch deutsch. Zum Schiffspersonal kommt auch die von Ihnen gewohnte terranova-Reiseleitung hinzu, die sich exklusiv um unsere Gäste kümmert. Die Rezeption an Bord hat durchgehend geöffnet.
- Weine und Bier
Alle Getränke sind auf dieser Reise inkludiert, mit Ausnahme von Champagner, Flaschenwein und exklsuiven Raritäten (Premium alles inklusive Tarif).
_____________________________________________________________
Das Buch zur Reise
Hier ist eine Liste der Bücher und Broschüren, die wir für eine Reise nach Flandern und Holland für besonders informativ halten. Sie sind alle sowohl zur Vorbereitung der Reise wie auch zur “Nachlese” empfehlenswert:
- DuMont Kunst-Reiseführer Flandern:
Besonders detailliert und auf Kunst und Sehenswürdigkeiten ausgerichtet ist dieser Reiseführer interessant für Leser die sich ausführlich auf 352 Seiten informieren möchten. Ein Blick in die Historie geht dem Streifzug durch das heutige Flandern voraus. Ihn ergänzt eine Galerie von Persönlichkeiten, die in dieser europäischen Kernregion Geschichte und Kunstgeschichte geschrieben haben.
- Baedeker Reiseführer Belgien:
Im allgemeinen ersten Teil des Buches wird Belgien aktuell und knackig vorgestellt: Kunstgeschichte, wichtige Persönlichkeiten, Radfahrer, Mode und ein paar Sätze zur politischen Situation. Die Informationen sind gut lesbar, aufbereitet und mit mit Grafiken versehen. Detaillierte Beschreibung der verschiedenen Orte und Sehenswürdigkeiten. Zusätzliche findet sich eine Faltkarte im Buch.
- Rheinkreuzfahrt: Von Basel bis Amsterdam - Europas romantischste Flusslandschaft entdecken (MERAN live):
Übersichtlich und kompakte Beschreibungen machen diesen Reiseführer aus. Der Streckenverlauf mit allen wichtigen Ort und Sehenswürdigkeiten wird beschrieben und mit ca. 80 Farbfotos untermalt. Hinzu kommt eine herausnehmbare Faltkarte, eine Streckenkarte und 9 Stadtpläne.
- Niederlande: Vis-à-Vis Dorling Kindersley Reiseführerverlag:
Ein ausführlicher Reiseführer besonders anschaulich, durch viele Bilder und Darstellungen. In umfangreichen Kapiteln zu Amsterdam, den einzelnen Provinzen werden Sehenswürdigkeiten genau beschrieben und mit vielen Fotos und aufwendigen 3D-Aufrisszeichnungen anschaulich gemacht.
- DUMONT Reise-Taschenbuch Niederlande:
Das neue Layout dieses Reiseführers ist gut gegliedert und informiert in guten Zusammenfassungen über holländische Lebensart, Kunst, Architektur und Gastronomie und gibt zahlreiche Hinweise zur Urlaubsgestaltung. Interessant sind auch die Exkurse zu speziellen Themen auf den ersten Seiten. Hinzu kommt eine übersichtliche Extra-Reisekarte.