Rheinromantik pur: Rhein, Main & Radgenuss
Diese E-Bike Kreuzfahrt führt ab Frankfurt auf Main und Rhein durch drei Länder: Deutschland, Schweiz und Frankreich. Mitten im Herzen Europas gelegen, schmiegt sich die trinationale Destination an den Rhein. Der Rhein, einer der größten Flüsse Europas, symbolisiert nicht nur die gelungene länderübergreifende Zusammenarbeit, sondern verbindet auch die Regionen, die das Mittelrheintal und das Oberrheintal ausmachen: Die Main-Rhein-Region mit Frankfurt und Mainz, die deutsche Weinregion Pfalz, berühmt für ihre Weine, die das Leben und die Umgebung prägen. Das französische Elsass, die kleinste Region Frankreichs, die mit weltbekannten Kirchen und Schlössern, französischer Kochkunst und gemütlichen Fachwerkstädten verführt. Der südlich anschließende Schwarzwald, das höchste deutsche Mittelgebirge, wo Kuckucksuhren, Schwarzwälder Kirschtorte und Bollenhüte zuhause sind. Die in der Schweiz lockende Region Basel mit der gleichnamigen Metropole, uralten Römersiedlungen und beeindruckender Natur.
Diese Reise folgt dem mächtigen Flusslauf von Frankfurt aus flussaufwärts in die Pfalz, ins Elsass und in die Schweiz. In Colmar und dem Straßburger Münster erwartet Sie großartige gotische Kunst. Von Basel führt der Weg stromabwärts und Sie erleben wieder eine andere, wildere Seite des Flusses. Die täglichen Touren mit dem E-BIKE führen entlang Reben bestandener Hänge und durch malerische Weindörfer, zu Burgen, Schlössern und Klöstern. Der Charme Frankreichs, die Herzlichkeit der Schweiz und die Romantik Deutschlands mit dem komfortablen Kreuzfahrtschiff und E-Bike - bequemer und schöner kann man die Kultur- und Naturlandschaften des südlichen Rheins nicht erfahren!
Einzigartig auf dieser Reise:
- Flusskreuzfahrt mit dem komfortablen Kreuzfahrtschiff CLEA
- geführte Stadtrundgänge und große Kultur in Frankfurt, Colmar, Straßburg & Basel
- E-Bike Touren durch malerische Landschaften: Kurpfalz, Pfälzer Weinstraße, Elsass am Fuße der Vogesen, das Breisgau und das schweizer Voralpenland
____________________________________________________________________
REISEVERLAUF:
1. Tag: Anreise nach Frankfurt am Main
Ihre Radkreuzfahrt beginnt in Frankfurt am Main. Ihre Reiseleiter erwarten Sie um 16.00 Uhr an Bord der CLEA zur gemeinsamen Stadtführung in der "Neuen Altstadt". 2018 wurde in Frankfurt die Neue Altstadt eröffnet – unter den lauten Stimmen ihrer Kritiker. Ein Jahr später mag das Viertel mit dem Neobarock und der Fachwerkromantik niemand mehr missen. Alt und Neu liegen hier so eng beieinander wie in keinem anderen Teil der Stadt. Nach der Stadtführung spazieren Sie entlang des Mainufers zum Schiff zurück und können in Ruhe Ihre Kabine beziehen. erst am späten Abend heißt es Leinen los und das Schiff nimmt Kurs Richtung Rhein und Speyer. Abendessen und 1. Übernachtung an Bord.
2. Tag: Kaiserdom in Speyer, Kurpfalz & Heidelberg am Neckar | 47 km, leichte Etappe
Nach dem Frühstück führen wir Sie durchs historische Zentrum der Stadt Speyer. Speyer hat viel zu bieten: Alte Fachwerkhäuser, schöne Plätze, ein elegantes Rathaus und natürlich den imposanten weltberühmten Dom! Als Grabstätte salischer, staufischer und habsburgischer Herrscher gilt er geradezu als Symbol des mittelalterlichen Kaisertums. Nach dem Stadtrundgang erwartet Sie eine herrliche Radetappe durch die Kurpfalz über den Rhein nach Schwetzingen und Heidelberg und wieder zurück nach Speyer. 2. Abendessen und Übernachtung an Bord.
3. Tag: Straßburger Münster | 30 km, leichte Etappe
Den Vormittag genießen Sie an Bord, während Ihr Schiff Richtung Straßburg fährt. Nach dem Mittagessen an Bord erwartet Sie die Stadtbesichtigung von Straßburg. Besonders malerisch ist das Viertel „Petite France“ mit seinen dichtgedrängten Fachwerkhäusern. In der vom Münster überragten eigenen kleinen Stadt scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Ab und an sind die niedrigen Fachwerkhäuserreihen von steinernen Bauten des ehemaligen Adels durchsetzt, deren Anzahl auf dem Weg zur Kathedrale zunimmt. Dann stehen Sie vor der Westfassade des Münsters, und Ihr Blick weiß nicht, wo er hinwandern soll, so überwältigend ist der Anblick dieses filigranen Bauwerks, das als Verkörperung der Gotik schlechthin gilt. Im Innern sind es der Engelspfeiler und die hochreichende astronomische Uhr, die den Besucher in ihren Bann ziehen. Nach einem Spaziergang durch die schmucken Fachwerkgassen und der Besichtigung des imposanten Münsters verlassen Sie Straßburg auf einem Schleichweg. Üppige Weiden neigen sich über einen kleinen Kanal, an dessen Ufer unser Weg entlang führt. Ohne Anstrengung erreichen Sie den Rand der Vogesen. Großartige sakrale Baukunst aus der Romanik liegt am Wegesrand, an der wir nicht achtlos vorbeifahren. Üppige Blumenbüsche, die vor den kleinen windschiefen Fenstern angebracht sind, wetteifern in ihrer Pracht mit den warmen Farbtönen der Häuserfassaden. Die Radroute führt entlang eines idyllischen Kanals bis nach Avolsheim. Dort besichtigen Sie die die Wallfahrtskirche Dompeter. Von dort erfolgt der Rücktransfer zum Schiff. 3. Übernachtung und Abendessen an Bord.
Fakultativ haben Sie heute die Gelegenheit, individuell ein Abendessen an Land in einem typischen Straßburger Feinschmeckerrestaurant in der Altstadt Petite France zu genießen, da das Schiff über Nacht liegen bleibt. Ihre Reiseleiter empfehlen Ihnen gerne typisch elsässische Restaurants. Bei einem abendlichen Spaziergang erleben Sie einen ersten Eindruck der dichten Atmosphäre von Straßburgs Altstadt. Die Reservierung erfolgt zu Beginn der Kreuzfahrt durch Ihre Reiseleiter. Das zusätzliche Abendessen ist nicht im Reisepreis inbegriffen. Den aktuellen Menü Preis erfahren Sie durch Ihre Reiseleitung. Eine Gutschrift des Abendessens an Bord erfolgt nicht.
4. Tag: Oberrheinische Tiefebene | 40 km, leichte Etappe
Direkt vom Schiff aus geht es auf die Räder. Auf stillen Wegen entlang von Streuobstwiesen und ruhigen Kanälen radeln Sie durch Rheinauen und durch eines der größten Tabakanbaugebiete Deutschlands. Immer wieder schweift Ihr Blick über die Höhen des Schwarzwaldes. Das Naturschutzgebiet entlang der Rheinauen ist eine der letzten Überflutungsauen in Mitteleuropa und Lebensraum zahlreicher, zum Teil vom Aussterben bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Einen Teil der Etappe folgen Sie dem verkehrsfreien Rheindamm, bevor Sie auf kleinen Nebenwegen die berühmte romanische Abtei von Münsterschwarzach erreichen. Mit einer Führung durch die Klosterkirche endet der Radtag und Sie werden mit dem Bus in kurzer Fahrt zurück nach Kehl gefahren, wo das Schiff zur Weiterfahrt auf Sie wartet. 4. Übernachtung und Abendessen an Bord.
5. Tag: Basel und Römisches Theater Augusta Raurica | 40 km, leichte Etappe
Morgens liegt Ihr Schiff in Basel. Nur wenige Fahrminuten radeln Sie vom Schiff auf der größtenteils verkehrsfreien Uferpromenade bis zur Mittelrheinbrücke. Dort werden Sie von Ihrem Stadtführer zum Spaziergang durch die Baseler Altstadt erwartet. Nach der Stadtbesichtigung fahren Sie am späten Vormittag mit einem Transfer ins Schweizer Jura. Am Schafmatt erwartet Sie ein Mittagessen mit Ausblick über das Alpenvorland. Gestärkt geht es nun per Rad entlang hellgrüner Weiden durch eine gepflegte Kulturlandschaft in schwungvoller Abfahrt hinab ins Rheintal. Am Nachmittag erreichen Sie Augst. Hier stand einst die römische Stadt Augusta Raurica. Die Ruinen des Theaters und Forums sind besonders eindrucksvoll, die Siedlung gilt als besterhaltenes römisches Zeugnis nördlich der Alpen. In Augsta wechseln Sie auf die deutsche Rheinseite und radeln auf der rechtsrheinischen Seite zurück nach Basel. Kurz vor der Stadt passieren Sie die Grenze ein weiteres Mal und erreichen an der Rheinpromenade von Basel wieder die AQUA. Abendessen und 5. Übernachtung an Bord.
6. Tag: Colmar und der Isenburger Altar | 30 km, sehr leichte Etappe
Die Festung von Breisach mit dem Münster wird Ihre Aufmerksamkeit am Morgen auf sich ziehen. Die Stadt liegt beeindruckend auf einem zum Rhein vorgeschobenen Vulkanrücken. Die Zähringer errichteten Ende des 12. Jh. die mächtige Burg, die zu den besonders heftig umkämpften Festungen Europas gehört. Nach dem Frühstück führt Ihr Weg auf dem Rad ins französische Elsass. In Neu Breisach erleben Sie radelnd die enorme Dimension einer Festungsanlage des französischen Baumeisters Vauban. Mit den Vogesen im Blick radeln Sie wieder auf größtenteils verkehrsfreien Wegen nach Colmar, das mit seinen schmalen Gassen und heimeligen Fachwerk das schöne Gefühl einer heilen Welt erzeugt. Auf Schleichwegen erleben Sie wunderschöne Fachwerkhäuser mit hübschen Holzschnitzereien. Freuen Sie sich auf die Fassade des Hauses Pfister, dessen Treppenturm und Erker neben filigranen Schnitzereien mit Wandmalereien und farbigen Medaillons übersät ist! Rechtzeitig zum Mittagessen bringt Sie der Bus zurück zum Schiff nach Breisach. Den Nachmittag genießen Sie an Bord, während das Schiff Richtung Koblenz fährt. Abendessen und 6. Übernachtung.
7. Tag: Von Mainz nach Frankfurt | 40 km, sehr leichte Etappe
Die Radroute beginnt in Mainz, der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz mit ihrer 2000.-jährigen Geschichte. Hier stehen noch immer alte römische Ruinen und einer der bedeutendsten Dome am Rhein. Radeln Sie von Mainz entspannt über Mainz Kastel und an namenhaften Weinbergen des Rheingaus am südlichen Mainufer entlang bis zur sehenswerten mittelalterlichen Altstadt von Höchst. Hier wechseln Sie die Mainseite und erfischen sich in Höchst bevor es wieder an der Südseite des Mains nach Fankfurt Schwanheim geht Sie entlang von Apfelgärten und durch den Frankfurter Grüngürtel die Innenstadt von Frankfurt und Ihr Schiff wieder erreichen. Abends erwarten wir Sie zum gemeinsamen Abschlussdinner an Bord. 7. Übernachtung.
8. Tag: Abreise aus Frankfurt
Nach dem Frühstück endet die Reise in Köln. Transfer zum Hauptbahnhof und individuelle Abreise.
Wir empfehlen Ihnen eine Verlängerungsnacht in Frankfurt. Besuchen Sie eines der zahlreichen Museen oder schlendern Sie entlang des Frankfurter Museumsufers.
Unsere Empfehlung: Der Besuch des Städel-Museums.
______________________________________________________________
ROUTENBEURTEILUNG: Die Gesamtstrecke per E-Bike und zu Fuß beträgt 227 km. Die Radstrecken verlaufen meist auf verkehrsarmen Radwegen oder kleinen Nebenstraßen. Weitere Informationen zum Anforderungsprofil unserer Reisen finden Sie hier.
Die Mindestteilnehmerzahl der Rhein E-Bike- & Schiffsreise beträgt 8 Personen.
Die geplante Route ist immer vorbehaltlich Änderungen aus nautischen, meteorologischen oder organisatorischen Gründen. U.a. bei Hoch- oder Niedrigwasser kann der Kapitän entscheiden, dass die Strecke für Ihre Sicherheit geändert werden muss. Dies ist kein rechtskräftiger Grund für kostenfreier Rücktritt von der Reise.
______________________________________________________________
AN- & ABREISE
Transfer vom HBF Frankfurt zum Schiff Am Anreisetag findet der Transfer zwischen 14:00 und 15:30 Uhr statt. Hierfür stehen Busse für Sie am Hauptbahnhof Frankfurt bereit, die Sie zum Schiffsanleger bringen. Bitte beachten Sie, dass es zu Wartezeiten kommen kann. Bei Fragen steht Ihnen Ihr Schiff CLEA am Anreisetag zur Verfügung. Die Details für den Rücktransfer vom Schiff zum Bahnhof am Morgen des Ausschiffungstages erfahren Sie direkt an Bord.
Bei Ihrer terranova Reise haben Sie den „Premium alles inklusive Tarif“ gebucht und haben dadurch einen Anspruch auf den kostenlosen Transferservice.
_____________________________________________________________
TREFFPUNKT
Um 16:00 Uhr erwarten Sie Ihre Reiseleiter an Bord der CLEA in Frankfurt am Main.
Sie können ab 15:00 Uhr an Bord einchecken. Die genaue Anschrift der
Anlegestelle erhalten Sie mit den letzten Reiseunterlagen.
Bitte geben Sie uns spätestens eine Woche vor Reisebeginn Bescheid, wie Sie anreisen werden.
_________________________________________________________
VORÜBERNACHTUNG ODER ANSCHLUSSÜBERNACHTUNG
Ein Anschlussaufenthalt in Frankfurt ist überaus empfehlenswert. Die Stadt bietet eine Fülle von Möglichkeiten, auch mehrere Tage mit interessantem Programm zu füllen. Gerne buchen wir Ihnen Übernachtungen in unserem Vertragshotel.
Anschlussreservierungen in unseren Vertragshotels (Häuser unserer Reisen) können wir kostenfrei für Sie vornehmen. Für alle anderen Reservierungen berechnen wir EUR 10,- für die erste und EUR 5,- für jede weitere Buchung (max EUR 25,-), um unsere Kommunikationskosten (Fax, Telefon, Porto usw.) zu decken. Wir bitten um Verständnis!
_____________________________________________________________
WICHTIGE HINWEISE
terranova Begleitbus Unsere Mercedes-Begleitbusse sind fahrende Stützpunkte, auf die stets Verlass ist. Ohne sie wäre keine unserer Reisen möglich. Ohne sie gäbe es auch keine Fahrrad-Transport-Anhänger. Auch die Reparatur eines Rades ist mit ihrer Hilfe leicht zu bewältigen: Das defekte Rad wird erst einmal gegen ein Ersatzrad ausgetauscht und auf den Anhänger verladen. Für manchen steht eine weitere Hilfe durch den Begleitbus im Vordergrund: Die Möglichkeit, statt mit dem Rad auch einmal im Bus mitfahren zu können. Auch diesen Wunsch erfüllen wir Ihnen wann immer möglich. Als wichtige Voraussetzung dazu verfügt terranova nämlich über die vom Gesetz hierfür vorgeschriebene, amtliche Konzession zur Personenbeförderung. Welch schönes Gefühl, morgens seinen Koffer nur vor die Zimmertüre zu stellen und dabei sicher sein zu können, dass man ihn im nächsten Hotelzimmer wieder vorfindet. Während Sie mit dem Rad unterwegs sind, sorgen der Bus und Ihre Reiseleiter auch für diesen Service.
Die richtige Kleidung Wir empfehlen Ihnen die Mitnahme einer Windjacke, die Sie im Notfall auch vor Regen schützt. Auch eine warme Jacke sollten Sie in Ihrem Reisegepäck mitführen. Tagsüber ist das Klima meist angenehm warm. Abends kann es in den aber merklich kühler werden. Manchmal kommt an der See stark auffrischender Wind auf. Neben Kleidung für die Abendessen und Radkleidung sollte auch Badekleidung in Ihrem Gepäck nicht fehlen.
W-LAN Es gibt an Bord kostenfreies WLAN.Während das Schiff fährt und in kleinen
Ortschaften kann dies jedoch langsam, oder unterbrochen sein.
Reiseleitung + Schiffspersonal Die Bordsprache ist deutsch, das Schiffspersonal spricht ausnahmslos auch deutsch. Zum Schiffspersonal kommt auch die von Ihnen gewohnte terranova-Reiseleitung hinzu, die sich exklusiv um unsere Gäste kümmert. Die Rezeption an Bord hat durchgehend geöffnet.
_____________________________________________________________
Das Buch zur Reise
Hier ist eine Liste der Bücher und Broschüren, die wir für eine Reise entlang des südlichen Rheins für besonders informativ halten. Sie sind alle sowohl zur Vorbereitung der Reise wie auch zur “Nachlese” empfehlenswert:
terranova Empfehlungen Reiseführer
Rheinkreuzfahrt: Von Basel bis Amsterdam - Europas romantischste Flusslandschaft entdecken. (MERIAN live)
Übersichtlich und kompakte Beschreibungen machen diesen Reiseführer aus. Der Streckenverlauf mit allen wichtigen Ort und Sehenswürdigkeiten wird beschrieben und mit ca. 80 Farbfotos untermalt. Hinzu kommt eine herausnehmbare Faltkarte, eine Streckenkarte und 9 Stadtpläne. 1. Auflage, 2013. ISBN: 978-3834214799 EUR 12,99l
DuMont Kunst-Reiseführer: „Das Elsaß“
Alle sehenswerten Orte und Städte, Kirchen und Klöster unterwegs sind ausführlich dargestellt mit besonderer Wertlegung auf die kunstgeschichtlichen Aspekte der Bauten. Daneben ermöglicht der Kunstführer dem Leser einen detaillierten Einblick in die wechselvolle
Geschichte dieses deutschfranzösischen Grenzgebietes. (ISBN: 3770136276, EUR 25,90)