UNESCO Weltkulturerbe Regensburg
St. Peters Domtürme im Abendlicht
Original Glasfenster im gotischen Dom St. Peter
Eingangshalle des Museums der Bayrischen Geschichte
Museum der Bayerischen Geschichte
Rokoko Basilika St. Emmeram der Gebrüder Asam
Blick vom Donauufer auf die Steinerne Brücke und St. Peter
Walhalla
Gigantische Säulen der Walhalla
Blick von der Walhalla auf die Donau
Neupfarrkirche
Kuchelbauerturm vom Architekten Hundertwasser
Kloster Weltenburg
Kloster Weltenburg in der Donauschleife
Mittelalterliche Häuser am Haidplatz
Gotischer Dom St. Peter
Prinzess Confiserie
Blick von der Donau Insel auf die Altstadt
Steinerne Brücke von Oben
Untere Bachgasse mit Aussenplätzen der Brasserie Orpheé
Hotel von Außen
Blick in die Brasserie Orpheé
Brasserie des Boutique Hotels Orpheé
Zimmerbeispiel im Großen Haus des Boutique Hotels
Zimmerbeispiel im Großen Haus des Boutique Hotels
Zimmerbeispiel im Großen Haus des Boutique Hotels
Austernbar des Boutique Hotels Orpheé (nur im Winter geöffnet)

Regensburg | Geführte Genuss- & Kulturreise | Das New York des Mittelalters

6 Tage
10.05.2025 - 15.05.2025
ab 1595 €
pro Person
Beschreibung


Goethe sagte schon: „Regensburg liegt gar so schön. Die Gegend musste eine Stadt herlocken! “ 

Regensburg, vor mehr als 1800 Jahren als 'Castra Regina' von den Römern begründet, gehört heute zu den am besten erhalten gebliebenen Großstädten Deutschlands. In der historischen Altstadt, die 2006 von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde, beeindrucken Besucher aus aller Herren Länder mehr als eintausend denkmalgeschützte Gebäude. Dazu gehören neben dem Regensburger Dom und der Steinernen Brücke, den beiden Wahrzeichen der Donaustadt, das Alte Rathaus, der Goldene Turm, das Fürstliche Schloss St. Emmeram sowie zahlreiche sehenswerte Kirchen und lebendige, zum Verweilen einladende Plätze. 

Die Altstadt spiegelt die wirtschaftlichen, politischen und religiösen Entwicklungen des Mittelalters perfekt wider.

_______________________________________________________________________

Ihre Reiseleitung: Frauke Gorscak

Kommen Sie mit mir nach Regensburg, der schönsten Stadt Bayerns an der Donau!
Ein wenig Lokalpatriotismus mag zwar mitschwingen, jedoch verzaubert die 1996 zum UNESCO-Welterbe erkorene Stadt mit ihrer fast 2000-jährigen Geschichte nicht nur mich. Seit 30 Jahren befindet sich mein Elternhaus in Regensburg und seit jeher fühle mich als stolze Regensburgerin pudelwohl in dieser wunderschönen Stadt an der Donau.

Auf dieser Genuss- und Kulturreise führe ich Sie zu den schönsten Gassen und Plätzen erzähle Ihnen vom höfischen Gesandtenleben in Regensburg. Begleiten Sie mich auf den Spuren berühmter Erfinder, Forscher und Scharlatane und erleben Sie einen Ausflug mit dem Schiff durch den Donaudurchbruch zum berühmten Benediktinerkloster Weltenburg! 

_______________________________________________________________________

EINZIGARTIG AUF DIESER REISE

„Die nördlichste Stadt Italiens“
Mittelalterliche Bau-, Kunst- und Glaubensgeschichte auf Schritt und Tritt in der Regensburger Altstadt, mit der Steinernen Brücke, dem gotischen Dom St. Peter und Stadt am Hof (UNESCO Weltkulturerbe).

Kloster Weltenburg & Schifffahrt durch den Donaudurchbruch 
Das Kloster ist eingebettet in einer der schönsten Flusslandschaften Deutschlands. Schon 45 n. Chr. beginnt bei Weltenburg eine bedeutende römische Grenze und Militärstraße. Mit seiner über 1000 jährigen Geschichte hat das Benediktinerkloster eine sehr wechselvolle Geschichte hinter sich. 

Museum der Bayrischen Geschichte
Tauchen Sie ein in die moderne Geschichte Bayerns. Auf einer Führung erfahren Sie wie Bayern Freistaat wurde und was ihn so besonders macht.

Schloss von Thurn & Taxis
Seit dem Jahr 1812 ist das ehemalige Reichsstift und Benediktinerkloster St. Emmeram im Besitz des fürstlichen Hauses Thurn und Taxis.

Hundertwasserturm und Brauerei in Abendsberg
Was Friedensreich Hundertwasser und die Weißbierzwerge verbindet, ist in Abensberg zu bewundern. Die Brauerei Kuchlbauer hat hier etwas ganz Besonderes geschaffen, denn in Kuchlbauer's Bierwelt wird Bier und Kunst in Einklang gebracht.

Ausgezeichnete Oberpfälzer Gaumenfreuden
Die Oberpfälzer Küche bietet dem Feinschmecker und Fischfreund echte Gaumenfreuden. Besonders schön ist das Zitat von Georges Auguste Escoffier: „Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks.“ Eine wichtige Zutat zum kulinarischen Glück sind hochwertige regionale Produkte, welche sich in der Oberpfälzer Küche in Hülle und Fülle wiederfinden.
 

_______________________________________________________________________

REISEVERLAUF

1. Tag: Anreise nach Regensburg
Nach der Begrüßung am Nachmittag im Boutique Hotel Orphée spazieren wir gemeinsam durch das wundervoll beleuchtete Regensburg zum gotischen Dom St. Peter. Dort erwartet Sie ungewöhnliches kulturelles Schmankerl. Bei bayrischen Tapas lassen wir den Tag zünftig ausklingen. Erste Übernachtung in Regensburg, Boutique Hotel Orphée****.

2. Tag: König Ludwig, Walhalla und Würste
Seit 5. Juni 2019 lädt der Löwe, das symbolträchtige Wappentier aller Bayern, im Herzen der Stadt Regensburg zum Besuch der neuen Kulturinstitution ein. Sie treffen auf ihn in unserem 17 Meter hohen Licht durchfluteten Foyer, in dem er Sie persönlich willkommen heißt. Nach der Führung im neuen Museum der bayrischen Geschichte am Morgen laden wir Sie zur urigen Mittagsrast in der historischen Wurstkuchl an der Steinernden Brücke ein. Auf einem Hügel über dem Donautal liegt die Walhalla – ein klassizistischer Ruhmestempel, den König Ludwig I. von Bayern den großen Persönlichkeiten deutscher Geschichte widmete. Vor dem Hintergrund des als schmachvoll empfundenen Siegeszugs der napoleonischen Armeen wuchs in Ludwig, damals noch Kronprinz, ab 1807 die Idee für einen Gedächtnisort, an dem verdiente deutschsprachige Männer und Frauen gewürdigt werden sollten. Unter Einfluss des Historikers Johannes von Müller, der auch eine erste Auswahl zu ehrender Persönlichkeiten traf, wurde der Name »Walhalla« mit Bezug auf das gleichnamige Kriegerparadies der germanischen Mythologie gewählt. Bei schönem Wetter reicht der Blick bis weit ins Donautal und zu den Ausläufern des Bayerischen Waldes. Zweite Übernachtung in Regensburg, Boutique Hotel Orphée****.

3. Tag: Gaumenfreuden, Glanz & Gloria
Uriges und stilvolles vereinen sich in Regensburg auf eine besondere Weise. Am Morgen besichtigen wir das prächtige Schloss Thurn & Taxis. Das Kloster wurde um die Wende vom 7. zum 8. Jahrhundert am Grab des Frankenbischofs Emmeram gegründet. Über Jahrhunderte zählte es zu einer der wichtigsten kulturellen Pflegestätten in Europa. 1810 wurde das Kloster säkularisiert. Der Postvertrag von 1808 zwischen dem Königreich Bayern und der Familie von Thurn und Taxis sah vor, dass die jährliche Postrente von 60.000 Gulden nach und nach in Domänen umgewandelt werden sollte. Im Zuge dieser Postentschädigung fiel der Klosterkomplex 1812 an das fürstliche Haus Thurn und Taxis, das es ohnehin seit 1748 in Teilen bewohnte. Umfangreiche Umbauten und Sanierungen im 19. und 20. Jahrhundert haben das Kloster in ein fürstliches Schloss verwandelt, wobei der bauliche Charakter der alten Reichsabtei sich erhalten hat. Noch immer lassen sich neben prachtvoller Festarchitektur in den Prunkräumen, mönchische Askese und Besinnung im Kreuzgang einer der bedeutendsten abendländischen Benediktinerklöster erleben. Während der Premiumführung erhalten Sie einen außergewöhnlichen Einblick in das Leben eines Schlosses, dessen Anfänge bis in das 8. Jahrhundert zurückreichen. Neben den Prunkräumen, in denen sich der Geist der vergangenen Jahrhunderte spiegelt, werden Sie den Kreuzgang und die fürstliche Gruftkapelle, die Fürst Maximilian Karl in den Jahren 1835 – 1841 errichten ließ und in der die Mitglieder der fürstlichen Familie seitdem ihre letzte Ruhestätte finden, besichtigen. Die fürstliche Gruftkapelle gilt als bedeutendstes neugotisches Fürstenmausoleum des deutschen Historismus, in dessen Chor mittig eine aus weißem Carraramarmor gemeißelte Christusfigur des süddeutschen Bildhauers Johann Heinrich Dannecker (1758–1841) steht.

Im historischen Ambiente werden Sie mittags mit der Aussicht auf den Dom St. Peter kulinarisch verwöhnt. Am Nachmittag erwarten Sie weitere historische „Schmankerl“. Wir besichtigen mit Ihnen das ehemalige Jüdische Viertel unter der Altstadt und das historische Museum. Die Römerabteilung des Museums beeindruckt mit ihren eindrucksvollen Zeugnissen aus der Zeit des 1. bis 5 Jahrhunderts nach Christus, als Regensburg, "Castra Regina", der wichtigste Militärstützpunkt an der Grenze des Römischen Reichs im heutigen Bayern war. Dritte Übernachtung in Regensburg, Boutique Hotel Orphée****.

4. Tag: Kloster Weltenburg und eine Hommage an das bayerische Bier in Abendsberg
Der Kuchlbauer Turm ist ein Architekturprojekt nach Friedensreich Hundertwasser. Mit seinen 35 Metern Höhe ist er ein Leuchtturm des bayerischen Bieres, sowie eine Hommage an Bayern und seine Kultur. Angenehme runde Formen, tanzende Fenster, unebene Böden und organische Linien, Zwiebeltürme und Baummieter – das sind die typischen Elemente von Hundertwassers menschengerechterem Bauen im Einklang mit der Natur. Das macht ihn weltweit einzigartig. Sie besichtigen den Kuchlbauer Turm im Rahmen einer Brauereiführung und genießen einen herrlichen Ausblick über Abensberg und die ganze Hallertau. Anschließend unweit von Kelheim, besuchen Sie das Kloster Weltenburg, direkt in einer Donauschleife mit dem Schiff. Das Kloster ist eingebettet in einer der schönsten Flusslandschaften Deutschlands. Schon 45 n. Chr. beginnt bei Weltenburg eine bedeutende römische Grenze und Militärstraße. Mit seiner über 1000-jährigen Geschichte hat das Benediktinerkloster eine sehr wechselvolle Geschichte hinter sich. Zum Abschluss der Reise genießen Sie ein vorzügliches Abendessen in einem der besten Restaurants der modernen Universitätsstadt Regensburg. Vierte Übernachtung in Regensburg, Boutique Hotel Orphée****.

5. Tag: Abreise  
Stärken Sie sich noch ein letztes Mal bei dem opulenten Frühstück im Café Orphée und lassen sie die Gemütlichkeit der Regensburger Altstadt auf sich wirken. Individuelle Abreise mit der Bahn oder dem PKW.
______________________________________________________________

Die Handynummer unserer terranova-Reiseleitung bekommen Sie im Brief mit den letzten Reiseunterlagen ca. 2 Wochen vor Beginn der Tour.

PROGRAMMÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!

_____________________________________________________________

TREFFPUNKT

Um 17:00 Uhr erwarten Ihre Reiseleitung Sie an der Rezeption des Hotels Orphée in der Altstadt von Regensburg 

______________________________________________________________

AN- UND ABREISE

Wir empfehlen Ihnen die An- und Abreise mit der Bahn! Regensburg ist über Nürnberg und München mit zahlreichen Verbindungen in alle Richtungen gut angebunden. Vom Bahnhof aus sind es ca. 2 Kilometer bis zum Hotel

An- und Abreise mit dem PKW:
Am besten Parken Sie parken Ihren Wagen in der Tiefgarage unter dem Arnulfsplatz, der nur 500 Meter vom Hotel entfernt liegt.

_________________________________________________________________

Preis
10.05.2025 - 15.05.2025 | 6 Tage
Regensburg - Boutique Hotel Orpheé**** Details
Preis pro Person im Doppelzimmer
1595 €
Preis pro Person im Doppelzimmer zur Einzelnutzung
1890 €
Unterkunft
Regensburg - Boutique Hotel Orpheé**** weniger Infos
Untere Bachgasse mit Aussenplätzen der Brasserie Orpheé
Hotel von Außen
Blick in die Brasserie Orpheé
Brasserie des Boutique Hotels Orpheé
Zimmerbeispiel im Großen Haus des Boutique Hotels
Zimmerbeispiel im Großen Haus des Boutique Hotels
Zimmerbeispiel im Großen Haus des Boutique Hotels
Austernbar des Boutique Hotels Orpheé (nur im Winter geöffnet)

Boutique Hotel Orphée****

Wir haben dieses besondere Hotel wegen seiner exquisiten Lage und Originalität ausgesucht: Das Hotel befindet sich mitten in der Fußgängerzone, nur 2 Gehminuten vom Dom und der berühmten steinernen Brücke entfernt. Über dem Restaurant in der Unteren Bachgasse Nr. 8 befindet sich das „Großes Haus“, ein weitläufiges Barockpalais mit antiken Dielenböden, barocken Türstöcken und schönen Stuckdecken, bisweilen mit Zimmergrößen von 60 qm.

Alle Zimmer sind unterschiedlich und originell eingerichtet und mit einem eigenen Bad mit einer Badewanne oder einer Dusche ausgestattet. Bademäntel und Hausschuhe liegen ebenfalls bereit.. So findet man hier antikes Mobiliar, Kronleuchter, alte Schrankkoffer und Himmelbetten. Die Dachzimmer ermöglichen vielerlei Ausblicke über die Türme Regensburgs. Lift ist bis zum 4. Stock vorhanden.

5 Nächte mit Frühstück im Hauseigenen Café.

****************************************************

WIM WENDERS ÜBERS ORPHÉE
Aviso Einkehr
— Vom süßen Leben im Hotel Restaurant Orphée in Regensburg

Es gibt ein paar berühmte klassische Kaffeehäuser in der Welt.
Wenn Sie je eines besucht haben,
kennen Sie das einzigartige Gefühl,
dort zu sitzen, Zeitung zu lesen,
einfach nur aus dem Fenster zu schauen
und die Passanten zu beobachten,
dabei den Frühstückskaffee zu schlürfen,
oder ein letztes Glas Wein am Abend zu trinken…
Nirgendwo sind das Innehalten und süße Nichtstun angenehmer.
Ein bestimmtes Lebensgefühl ist untrennbar mit diesen Orten verbunden:
Eine Leichtigkeit des Seins,
aber eine, die mit einer gewissen Reflektion und Kontemplation einhergeht,
mitten in der Welt und doch außen vor.

Solche Kaffeehäuser gibt es in all den großen Städten,
die zum Flanieren einladen:
das Deux Magots in Paris.
das Einstein in Berlin.
das Hawelka in Wien.
das Balthazar in Soho.
das Caffé Roma in San Francisco, usw…

Wer würde erwarten,
in einer verhältnismäßig kleinen süddeutschen Stadt,
beim Schlendern durch die Altstadt,
auf genauso ein Café zu stoßen,
dass sich mit den oben genannten durchaus messen kann.
Doch, das gibt es: es ist das Orphée in Regensburg.
Sie müssen bloß die Untere Bachgasse hochlaufen,
dann können Sie es gar nicht verpassen!
Das Orphée ist einfach unverkennbar.
Sie denken, ich übertreibe jetzt? Oh nein!
Als ich mich da zum ersten Mal hineingesetzt habe,
habe ich auch erst mal nur ungläubig um mich geschaut.
Ein Déja Vu?
Wo war ich?
War ich hier nicht schon mal vorher gewesen?
Ich fühlte mich vom ersten Moment an zu Hause,
als ob ich schon Stammgast sei.
(Sogleich wissend, dass ich es unvermeidlich würde…)

Das waren die Thonet Wiener Kaffeehaus-Stühle und Tische,
das waren die Spiegel,
die holzvertäfelten Wände,
die alten französischen Plakate,
die Tageszeitungen in den altmodischen Klemmhaltern…
Aber vertraut waren auch die Art und Weise,
wie der Ober an den Tisch trat, die weiße Schürze umgebunden,
und gleich danach war es auch die Speisekarte,
dann erst recht der Kaffee, den ich dann bestellt habe,
oder am Abend, an dem ich natürlich gleich wiedergekommen war,
die abendliche Speise- und Weinkarte.
(Ja, meinen Lieblingswein aus dem Burgund gab es auch,
wie selbstverständlich!)

Aber die Vertrautheit konnte nicht an einer Einzelheit ausgemacht werden.
Es war alles zugleich, auch das Licht,
und auch der Geruch
und die Geräusche.
Es war, wie die Zeit hier verging.

Wie oft ich seitdem ins Orphée zurückgekehrt bin, weiß ich nicht.
(Kennen Sie das, wenn man schon beim Beschreiben Heimweh bekommt?)
Und irgendwann gehörte zum Kaffeehaus und Restaurant
dann auch ein wunderbares kleines Hotel,
das dem Ruf des Hauses in keiner Weise nachstand.

Und natürlich gibt es so einen Ort nicht ganz von allein.
Da gehört auch eine Stadt dazu,
die so ein Lebensgefühl möglich macht.
Wenn Sie Regensburg kennen, brauche ich Ihnen nichts zu erzählen.
Dann wissen Sie… Römische Siedlung, Bischofsstadt…
Wenn Sie die Stadt nicht kennen,
machen Sie sich auf ein kleines Wunder gefasst,
auf eine traumhafte italienische Stadt,
(die Altstadt ist UNESCO Welterbe)
aber eben nicht in der Toskana,
sondern an der Donau.

Wenn Sie dann das erste Mal durch Regensburg ziehen,
schließlich kein Bein mehr vors andere kriegen,
schon stundenlang herumgewandert
und aus dem Staunen nicht mehr herausgekommen sind,
dann wissen Sie ja jetzt, wo Sie sich ausruhen können.
 

 


Leistungen

  • 4 Übernachtungen mit Frühstück im Boutique Hotel Orphée****
  • 2x Halbpension & 2x Vollpension (4 mehrgängige Abendessen & 1
    mehrgängiges Mittagessen sowie eine Einkehr in der historischen
    Wurstküche Regensburgs
  • 6 Führungen & Brauereiführung mit Bierprobe in der Hundertwasserbrauerei in Abendsberg
  • Schifffahrt durch den Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg
  • terranova Reiseleitung und einheimische Stadtführer
  • alle Transfers gemäß Programm
  • CO2 Kompensation in der Reiseregion (Ohne An- und Abreise)

 

 

Kontakt | Videos

 
Wir machen Reisen ganz persönlich:
terranova Reisen sind etwas Besonderes. Sie sind nicht “das Übliche von der Stange”. Wir von terranova haben jedes Detail erkundet, geprüft und erfahren. Bevor eine Reise in unserem Programm erscheint, haben wir vor Ort alle Elemente auf ihre Eignung geprüft. Erst wenn sie auch unseren eigenen Maßstäben entsprechen, bieten wir eine Reise an.


Ihr Ansprechpartner für diese Reise:


Frauke Gorscak
terranova Touristik
Martin-May-Str. 7
60594 Frankfurt a. M.
frauke@terranova-touristik.de
Tel.: +49 69.69.30.54

 

 

 

 

 

 

 

zurück zur Buchung