Der Steg ist das Ziel
Das „Schwäbische Meer“ – Der Bodensee – mit seinem milden Klima bildet den Ausgangspunkt Ihrer Radreise durch die bayerische Bilderbuchlandschaft. Vom schmucken Städtchen Lindau geht es mitten hinein in die saftig grüne Hügellandschaft des Allgäus. Auf der gesamten Reise durch die hügelige Voralpenlandschaft liegen eingebettet kleine Ortschaften wie Immenstadt, Füssen und Bad Tölz. Urbayerische Zwiebelkirchtürme blinzeln freundlich zwischen den Hügeln hervor. Der Tegernsee, an drei Seiten von Bergen umgeben, ist ein landschaftliches Juwel und das Ziel Ihrer Radreise.
Einzigartig auf dieser Reise:
__________________________________________________________________
So urteilen unsere Gäste:
Radreise August 2021, Frau N. aus Burscheid:
„Es stimmte einfach alles sehr gut! Die Reiseleiter "super", die Picknicks "super", die Gruppe "super", die Hotels "super". Jederzeit wieder, wenn die Gesundheit es zulässt.“
_________________________________________________________________
REISEVERLAUF
1. TAG: ANREISE NACH LINDAU
Individuelle Anreise nach Lindau. Wir empfehlen die Anreise mit dem Zug (nur wenig hundert Meter von Ihrem Starthotel entfernt liegt der Bahnhof). Um 16 Uhr erwartet Sie Ihre Reiseleitung im Hotel Lindauer Hof direkt am Hafenbecken der Stadt. Nach eine kurzen Begrüßung unternehmen Sie einen Stadtrundgang unter fachkundiger Führung, damit Sie einen guten Überblick über ihre Geschichte bekommen und keines ihrer architektonischen Juwelen versäumen. Lindau ist eine mittelalterliche Stadt, die man gesehen haben muss! Hier gibt es von Bogengängen gesäumte Gassen und Sträßchen, ein prächtig bemaltes und mit Stufengiebeln bekröntes Rathaus und herrlich ausgestattete Kirchen. Der Hafen von Lindau ist der wichtigste in Bayern und seine Einfahrt ist von einem Leuchtturm und einem riesigen steinernen Löwen flankiert. Abendessen und Übernachtung im romantischen Lindauer Hof**** / Lindau.
2. TAG: VOM BODENSEE INS LIEBLICHE ALLGÄU - RAD: 67 Km, mittlere Ebike-Etappe
Von Lindau aus radeln Sie am Flüsschen Leiblach entlang hinauf ins Allgäu. In Genhofen besichtigen Sie die gotische Wallfahrtskirche St. Stephan am Fuße des berüchtigten Hahnschenkels, einer für Pferdefuhrwerke schwer zu nehmende Steilstrecke der Salzstraße. Zum Glück radeln Sie mit Ebikes! Nachmittags pausieren wir in Oberstaufen, eingebettet in einer atemberaubenden Landschaft. Am Stadtrand von Immenstadt haben wir Zimmer mit Blick auf den Großen Alpsee reserviert. Abends führen wir Sie in einen gemütlichen Gasthof. Übernachtung im Hotel Rothenfels*** / Immenstadt.
3. TAG: VON IMMENSTADT ZU BERGEN, SCHLÖSSERN & SEEN - RAD: 55 Km, mittlere Ebike-Etappe
Vom Marienplatz in Immenstadt radeln Sie zunächst gemütlich am Ufer der Iller entlang. Zu Füßen des Grünten-Massivs mit dem 1.730m hohen Übelhorn führt die Tour immer weiter bergauf bis ans malerische Ufer des Rottach-Stausees, wo wir an einem idyllischen Plätzchen eine Mittagspause einlegen. Über Memersch (mit 1000m ü NN höchster Punkt der Radreise), Oy-Mittelberg und Maria Rain führt die Route am Nachmittag nach Nesselwang. Von Nesselwang geht es mit Blick auf die Zugspitze und Tannheimer Berge durch Wälder und Felder vorbei an kleinen Dörfern nach Hopferau. Abendessen und 1. Übernachtungen im Schlosshotel Schloss Hopferau****, das im 15 Jh. als Jagdschloss von Ritter Sigmund erbaut wurde.
4. TAG: KÖNIGLICHES RADELN RUND UM FÜSSEN - RAD: 45 Km, leichte Ebike-Etappe
Auf der heutigen Etappe erblicken Sie den ganzen Tag über zahlreiche Burgen, Burgruinen und Schlösser auf den Höhen der Allgäuer und Tiroler Berge. Von einsamen Aussichtspunkten bis zum Besuchermagnet Neuschwanstein ist alles dabei. Durch grünes Bauernland erreichen Sie zuerst Speiden mit seiner sehenswerten Wallfahrtskirche Mariahilf. Mit Blick auf Deutschlands höchstgelegene Burganlage, die Ruine Falkenstein geht es an der ehemaligen Wehranlage Vilsegg vorbei durch Tirol. Auf dem Rückweg nach Deutschland über die "grüne" Grenze erreichen Sie die märchenhaften Königsschlösser des Bayernkönigs Ludwig - Hohenschwangau und Neuschwanstein (keine Innenbesichtigungen). Über die Lechbrücke und vorbei am Hopfensee radeln Sie zurück zum Schloss Hopferau. Zu Abend führen wir Sie in ein Restaurant in Hopfen am See. 2. Übernachtung im Schloss Hopferau****.
5. TAG: PANORAMATOUR ZUR WIESKIRCHE UND IN DIE AMMERGAUER BERGE - RAD: 59 Km, leichte Ebike-Etappe
Nach wenigen Kilometern auf dem Rad erreichen wir die Talstation der Tegelbergbahn. Hier stellen wir unsere Ebikes ab und schweben mit einem wunderbaren Blick auf König Ludwigs Traumschlösser hinauf auf den Tegelberg (1880 m). Während einer kurzen Panoramawanderung können Sie mit ein bisschen Glück Steinböcke beobachten. Zurück im Tal führt die Radstrecke vorbei am Bannwaldsee über kleine Nebenstraße hinauf in den Wald der Ammergauer Berge. Gegen Mittag erreichen wir die malerisch gelegene Wieskirche, die als Rokoko-Juwel und "Gesamtkunstwerk" zum Weltkulturerbe zählt. Über die „Königsstraße“ erreichen Sie Bad Kohlgrub am Fuße des Hörnle. Abendessen und Übernachtung im Hotel Schillingshof**** / Bad Kohlgrub.
6. TAG: BLAUER REITER IM ZWEI-SEEN-LAND - RAD: 60 km, leichte Ebike-Etappe
Frisch erholt steuern wir heute Morgen das am artenreichen Murnauer Moos liegende Grafenaschau an. Wir passieren das idyllische Bauerndorf Ohlstadt mit der sehenswerten Kaulbach-Villa sowie das Gestüt Schwaiganger. In Kochel am See machen wir eine ausgiebige Pause. Anschließend können Sie das Franz Marc Museum besichtigen und Werke des "Blauen Reiters" von Franz Marc und Wassily Kandinsky betrachten. Den Kochelsee im Rücken radeln Sie weiter nach Benediktbeuern. Von hier eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf die Benediktenwand (1.801 m). Das Kloster der Salesianer Don Boscos blickt auf eine über 1.250-jährige Geschichte zurück. Ein Teil des Klosters steht für Besucher offen. Durch das ehemals Kurfürstlich Bayerische Hofbad Bad Heilbrunn geht es zwischen Blomberg (1.248 m) und Stallauer Weiher hindurch nach Bad Tölz. Die lebendige Marktstraße, verwinkelte Gassen und das historische Kurviertel können Sie bequem zu Fuß erkunden. Das Abendessen ist heute nicht inkludiert, damit Sie Zeit haben sich in der Stadt am Abend umzusehen und dort einzukehren, wo es Ihnen gefällt. Übernachtung im Hotel am Wald*** / Bad Tölz.
7. TAG: VON BAD TÖLZ BIS AN DEN TEGERNSEE - RAD: 30 km, leichte Ebike-Etappe
Von Bad Tölz aus radeln Sie über Gaißach durch die Attenloher Filze nach Reichersbeuern. Von weitem grüßt der auffallende Kirchturm. Eine Besonderheit ist das malerisch an einem Weiher gelegene Schloss Reichersbeuern, das als Filmkulisse diente und heute ein privates Gymnasium beherbergt. Kurz vor dem Tegernsee, dem Ziel Ihrer Radreise, erwartet Sie eine herrliche Abfahrt. Zum Abschluss laden wir Sie zu einer Schiffsfahrt über den Tegernsee ein. Genießen Sie die Ausblicke auf den See und die Alpen und lassen Sie die letzten Tage bei einem Glas Sekt Revue passieren! In Rottach-Egern werden Sie im berühmten Luxushotel Althoff Seehotel Überfahrt***** erwartet, das direkt am Seeufer liegt. Abschlussabendessen und eine Übernachtung im Seehotel.
8. TAG: ABREISE ODER INDIVIDUELLE VERLÄNGERUNG
Die Reise endet nach dem ausgiebigen Frühstück. Tegernsee ist mit der Bahn bestens angebunden, sie erreichen den Hauptbahnhof in München in einer Stunde. Alternativ können Sie den von terranova angebotenen Rücktransfer nach Lindau buchen. Um ca. 10:00 Uhr Rücktransfer im Minibus nach Lindau (230 km, ca. 3 Stundenfahrzeit. Preis: EUR 39,- p.P. - max. 7 Plätze).
Programmänderungen vorbehalten.
_________________________________________________________________
TAGESETAPPEN IN IHREM TEMPO Entscheiden Sie sich täglich spontan, ob Sie in der Gruppe unter Führung Ihrer Reiseleitung oder lieber individuell radeln wollen. Eine Einführung in die Tagesetappe, Kartenmaterial und Wegbeschreibung erhalten Sie morgens von Ihrem Guide.
_________________________________________________________________
ROUTENBEURTEILUNG
Tourencharakter: Hügeliges Gelände des Voralpenlandes, zum Teil naturnahe Wege. Teilweise größere Steigungen und Gefällstrecken, daher nur für Ebike-Fahrer oder sehr fitte und sportliche Radler geeignet.
Landschaft: Immer dem Alpennordrand folgend durchquert der Radweg Allgäu/Bayerisch Schwaben und Oberbayern. Dabei wechseln sich kleine Dörfer mit traditionsreichen Kurorten und Heilbädern ab.
_________________________________________________________________
AN- UND ABREISE
--------------------------------------------------
TREFFPUNKT
Um 16:00 Uhr erwarten Ihre Reiseleiter Sie an der Rezeption des Hotels, um mit Ihnen nach einer kurzen Begrüßung zu einem Stadtrundgang durch die Altstadt Lindaus aufzubrechen. Ihr Zimmer im Lindauer Hof in der Altstadt von Lindau steht Ihnen ab ca. 15:00 Uhr zur Verfügung.
Die Adresse des 1. Hotels lautet: Hotel Lindauer Hof****
Dammgasse 2, 88131 Lindau am Bodensee
Tel.: 08382 - 4064
_________________________________________________________________
VOR- ODER ANSCHLUSSÜBERNACHTUNG
Natürlich lohnt es sich schon einen Tag früher in Lindau am Bodensee anzukommen, um die schöne Lage der Inselstadt und das herrliche See- und Alpenpanorama ausgiebig genießen zu können.
_________________________________________________________________
KONTAKTNUMMERN
_________________________________________________________________
WICHTIGE HINWEISE
Bademöglichkeiten Wenn Sie in den Sommermonaten auf dem Fahrrad um den Bodensee fahren, ergeben sich öfters Gelegenheiten zu baden. Vergessen Sie deshalb nicht Badekleidung und Handtücher einzupacken.
Kleidung Sie reisen ins südliche Deutschland aber dennoch dürfen Sie natürlich nicht auf die Mitnahme einer Windjacke/Regenjacke, die Sie vor Regen und Kälte schützt, verzichten. Wir empfehlen Ihnen für diese Reise feste Halbschuhe und einen warmen Pullover.
_________________________________________________________________
DAS BUCH ZUR REISE
_________________________________________________________________
Das leisten wir für Sie:
und noch zusätzlich inklusive:
---------------------------------------------------
Lindau: Hotel Lindauer Hof**** - 1 Übernachtung
Eine der besten Adressen auf der Insel Lindau. Es liegt besonders malerisch am Hafen mit Blick auf die berühmte Ansicht von Lindaus Hafeneinfahrt. Ein familiengeführtes, komfortables 4-Sterne-Haus mit freundlichem Service. Die ideale Lage verführt geradezu zu einem abendlichen Spaziergang an der Uferpromenade entlang. Das schöne Wintergarten-Restaurant mit Blick auf den See lädt zur Einkehr ein. Hier verbringen Sie den ersten Abend der Reise.
Immenstadt im Allgäu: Rothenfels Hotel & Panorama Restaurant*** - 1 Übernachtung
Oberhalb des Alpsees gelegen bietet dieses Hotel einen Panoramablick auf das Konstanzer Tal. Das 50 Zimmer sind eher einfach eingerichtet aber großzügig geschnitten und blicken fast alle auf den Alpsee.
Hopferau: Schloss zu Hopferau**** - 2 Übernachtungen
Das über 550 Jahre alte Schloss zu Hopferau hat eine sehr bewegte Vergangenheit. Als Jagdschloss von Ritter Sigmund erbaut, erwarb es sich aufgrund seines Komforts sehr schnell einen guten Ruf als Haus der Gastlichkeit und der Behaglichkeit. Neben Rittern, Fürsten und anderen Adeligen beherbergte es nach der Überlieferung auch einige namhafte Persönlichkeiten, über die man in zahlreichen Geschichtsbüchern lesen kann. Heute beherbergt das Schloss ein romantisches 4-Sterne Hotel. Alle Zimmer - insgesamt nur 15 - befinden sich in einem modernen Annex auf der Rückseite des historischen Gebäudes. Die Zimmer sind eher klein, aber stilvoll und modern eingerichtet. Herrliche, ruhige Lage in einem kleinen Dorf umgeben vom gepflegten Schlosspark. Das Schloss ist besonders beliebt für Hochzeiten und andere Feierlichkeiten und deshalb an den Wochenenden immer ausgebucht.
Hotel Schillingshof in Bad Kohlgrub - 1 Übernachtung
Das große, moderne Ferienhotel mit 130 Zimmern begrüßt Sie in Bad Kohlgrub in ruhiger Lage am Fuße des Berges Hörnle und direkt gegenüber der Talstation der Hörnle-Seilbahn. ig, Alle Zimmer sind komfortabel und großzügig. Sie sind im schlichten alpenländischen Stil ausgestattet und verfügen über Balkon oder Terrasse, Flachbild-TV und kostenfreiem WLAN. Von fast überall genießen Sie einen traumhaften Blick in das bayerische Voralpenland. Ein beheizter Innenpool und eine moderne Wellness-Anlage gehören zum Haus. Abendessen im Hotelrestaurant als Menü oder in Buffetform.
Bad Tölz: Hotel am Wald*** - 1 Übernachtung
Mit wundervollem Blick auf die Alpen empfängt Sie das traditionelle bayerische Hotel am Stadtrand von Bad Tölz mit kürzlich renoviertem Wellnesscenter und ausgezeichneter regionaler Küche. Das familiengeführte Hotel am Wald bietet gemütliche Zimmer im Landhausstil mit Panoramabalkon.
Rottach-Egern am Tegernsee: Althoff Seehotel Überfahrt***** - 1 Übernachtung
Seit über 150 Jahren kehren hier Gäste ein: Das Seehotel Überfahrt ist ein Fünf-Sterne-Hotel in Rottach-Egern direkt am Ufer des Tegernsee. Die historische Vorgängereinrichtung erhielt 1873 die Gaststättenkonzession. Das Hotel wird von der Luxushotelkette Althoff Hotels betrieben und gehört zu den "The Leading Hotels of the World".
Alle Zimmer und Suiten im Althoff Seehotel Überfahrt sind elegant gestaltet und verfügen über einen geräumigen Balkon oder einer Terrasse sowie ein Marmorbad mit kostenfreien Pflegeprodukten von Penhaligons. Sat-TV mit Sky-Kanälen und ein DVD-Player ergänzen den Komfort. Das 4 Elements Spa by Althoff umfasst Innen- und Außenpools, 7 verschiedene Saunen, einen modernen Fitnessraum sowie eine Lounge mit einem Kamin und einer Bibliothek. Sie können sich auch bei wohltuenden Massagen und Kosmetikanwendungen entspannen.
Wir machen Reisen ganz persönlich:
terranova Reisen sind etwas Besonderes. Sie sind nicht “das Übliche von der Stange”. Wir von terranova haben jedes Detail erkundet, geprüft und erfahren.
Bevor eine Reise in unserem Programm erscheint, haben wir vor Ort alle Elemente auf ihre Eignung geprüft. Erst wenn sie auch unseren eigenen Maßstäben entsprechen, bieten wir eine Reise an. Dabei haben wir stets auch das Niveau unserer Gäste vor Augen. Deshalb haben wir zu jeder dieser Reisen ein persönliches Verhältnis. Das werden Sie oft erst dann erkennen und schätzen lernen, wenn Sie mit uns unterwegs sind. Diese persönlichen Beziehungen zu unseren Reisen sind unsere Handschrift. Das macht den “inneren Wert” einer Reise aus, den Sie bei terranova Reisen immer voraussetzen dürfen.Oft werden wir gefragt, welche wohl unsere „liebste Reise“ sei. Dabei geht es uns wie Eltern, die man danach fragt, welches Kind sie am meisten lieben.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für diese Reise:
Sie haben Fragen zu dieser Reise?
Wir sind für Sie da: +49 69 - 69 30 54
pfaeltzer@terranova-touristik.de
terranova Touristik
Martin-May-Str. 7
60594 Frankfurt a. M.
__________________________________________________________________________________