Individuelle Radreise mit Gepäcktransport
Endecken Sie Nord-Holland und die Insel Texel. Auf dieser Rad- und Hotelreise begegnen Ihnen viele Holland- Highlights: Dünen, Windmühlen am Wegesrand, Tulpenfelder und die wunderschöne Insel Texel. Die historische Altstadt von Alkmaar mit dem traditionellen Käsemarkt versetzt Sie in das Goldene Jahrhundert der Niederlande. Am Ende Ihrer Tour wartet noch die Polderlandschaft “De Beemster“ auf Sie: mit gut erhaltenen Windmühlen, dem geometrischen Wege- und Kanalnetz, herrlichen Radwegen auf alten Deichen. und reich dekorierten Bauernhöfen aus dem 17. Jahrhundert. De Beemster ist seit 1999 Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Wir empfehlen eine zusätzliche Nacht in Volendam zu buchen, um noch einen Tag in Amsterdam zu verbringen. Übernachtungen in 3***-4**** Hotels
Höhepunkte unserer Holland-Radreise
- Hafenstadt Volendam: schöner Hafen, Fischhandel und alte Holzhäuser
- Polderlandschaft De Beemster und De Schermer: UNESCO Weltkulturerbe
- Nordseestrand und Dünenlandschaft
- Insel Texel: abwechslungsreiche Dünenlandschaft und Naturschutzgebiete
- Den Helder: Festungsstadt am Meer
- Alkmaar: historischen Markt, kleinen Gassen und Grachten
- Wasserreiche Naturgebiete, Deiche und Windmühlen
- historische Stadt De Rijp
- Edam: altholländische Architektur
Reiseverlauf dieser individuellen Radreise in Holland - Gesamtlänge 260–297 km
1. Tag: individuelle Anreise nach Volendam
Ankunft ab 14:00 Uhr im Hotel. Sie haben noch Zeit, die Umgebung zu Fuß oder per Rad zu erkunden, in einem der Cafés am Hafen die Aussicht auf sich wirken zu lassen und anschließend in einem der gemütlichen Restaurants zu Abend zu essen.
2. Tag: Volendam – Castricum | Radtour 47 km
Nach dem Frühstück starten Sie Richtung Volendam und treffen nach wenigen Metern schon auf die erste historische Windmühle. Anschließend durchqueren Sie Volendam und radeln am Kanal entlang durch die Polderlandschaft bis vor die Tore von Pumerend. Bald haben einen weiten Blick auf die Polderlandschaft De Beemster, eines der ersten Trockenlegungsprojekte in den Niederlanden. Dieser Polder gibt ein anschauliches Bild davon, wie im 17. Jh große Teile der weitläufigen Wasserflächen eingepoldert wurden und so fruchtbare Weide- und Ackerflächen entstanden. Der Höhenunterschied zwischen dem alten und neuen Land ist von den Deichradwegen aus schön zu sehen. In Uitgeestermeer wandelt sich die Landschaft wieder, denn Sie fahren direkt am See entlang. Über Uitgeest erreichen Sie Ihr Hotel ganz in der Nähe der Dünen. In den Monaten April und Mai erlegen Sie rund um Castricum die farbenfrohen Tulpenfelder.
3. Tag: Castricum – Den Helder | Radtour 60 km
Die heutige Etappe führt Sie parallel zum Nordseestrand durch die Dünenlandschaft bis an die Spitze von Nordholland bei Den Helder. Immer nordwärts schlängeln Sie sich durch die Dünenlandschaft durch die Badeorte Bergen an Zee, Callant und Petten. Strandcafés laden zu einer Pause mit Meerblick ein. Sie können die Füße ins kalte Nass tauchen, Schwimmen gehen oder den Energievorrat mit einem köstlichen Matjes wieder aufladen. Kurz vor der Spitze von Nordholland verlassen Sie die Dünen und fahren in die Stadt Den Helder.
4. Tag: Den Helder – Den Helder | Texel Radtour 67 km oder 40 km
Heute haben sie den ganzen Tag Zeit, die Insel Texel zu erkunden. Vom Hotel aus geht es mit Ihrem Fahrrad zum Fährhafen und Sie setzen über auf die Insel. Die Länge der Radtour können Sie selbst bestimmen: Eine längere Tour durch den Wald südlich des Badeortes De Koog, die abwechslungsreichen Dünenlandschaften und Naturschutzgebiete hinauf bis zum Leuchtturm oder die ebenfalls wunderschöne ca. 40 km lange gut beschilderte Th ijsse-Route durch die Dünen und den Nationalpark von Texel. Die idyllischen Dörfer Den Horn, De Waal oder Oosterend zeugen noch von der Zeit als die Inselbewohner vom Walfang und der Fischerei lebten. Nach der Radtour geht es zurück zum Fährhafen Texel. Sie setzen zusammen mit Ihrem Rad wieder auf das Festland über. In Den Helder ist der alte Marinehafen noch einen Besuch wert. Dieser wurde 2015 zu einem Ort für Kunst, Kultur und Handwerk umgebaut beherbergt immer noch mehre kleinere und größere Werften. Übernachtung in Den Helder.
5. Tag: Den Helder – Alkmaar | Radtour 62 km
Nun geht es wieder zurück ins Landesinnere. Der Nordhollandkanal begleitet Sie die ersten Kilometer bis Sie durch das Polderland und durch altholländische Dörfer nach Alkmaar radeln. Kanäle und Grachten, Wiesen und Windmühlen prägen die Landschaft. Sehenswert in Alkmaar sind neben dem historischen Markt auch die kleinen Gassen entlang der Grachten, das Käse-Museum oder das Biermuseum De Boom. Auf einer Grachtenrundfahrt können Sie die Stadt vom Wasser aus entdecken oder Sie gehen stöbern und shoppen in den so historischen wie angesagten Gassen des Viertels d‘oude Stad.
6. Tag: Alkmaar – Volendam | Radtour 51 km
Falls Sie von Donnerstag auf Freitag in Alkmaar übernachten, wartet am Vormittag ein besonderes Highlight auf Sie: Auf dem traditionellen Käsemarkt. (Fr von 10-13 Uhr) wird die Zeremonie des Käsehandels im 17./18. Jh. vorgeführt. Die Akteure prüfen, kosten, wiegen und verladen die mächtigen Käselaibe unter den Augen zahlreicher Besucher auf dem Waagplein (Waage-Platz). Am Nordhollandskanal fahren Sie dann hinaus aus Alkmaar bis zum Alkmaarmeer und in die Polderlandschaft „De Schermer“, diezusammen mit „De Beemster“ zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde. Lohnenswert ist ein Stopp in der alten Stadt De Rijp. Schöne Holzgiebel, die historische Zugbrücke und das imposante Rathaus versetzen Sie ins 17. Jh. Kurz vor Ihrem Etappenziel erreichen Sie das historische Städtchen Edam mit altholländischer Architektur, dem Käsemarkt, alten Holzbrücken und schönen Gärten. Ein paar Kilometern weiter und Sie sind wieder in Volendam.
7. Tag: Abreise nach dem Frühstück
Abreise aus Volendam
______________________________________________________________
- Tourprofil: Level 1 (Auf einer Skala von 1 bis 5)
Die Wege dieser Route sind nahezu durchgängig asphaltiert. Die Region ist flach, mit nur kleineren Hügeln, so dass die Route auch von weniger trainierten Radlern gefahren werden kann. Der Stadtverkehr ist in Holland auch für Radfahrer oft mit Ampeln geregelt, so dass man sich in den Stadtzentren gut mit dem Rad bewegen kann.
- Anreisetermine: Anreise Sonntags vom 03.04. - 25.09.2022
- Verpflegung: Das Standard-Reisepaket umfasst die Übernachtung mit Frühstück. Halbpension möglich (4 x 3 Gänge-Menü, 1 x 1 Luxus Sushi-Gill-Menü). Keine HP in Castricum/Bussum möglich.
- Leihräder: Die Leihräder sind hochwertige und leichtgängige Damen- oder Herrenräder mit wasserfesten Gepäcktaschen, 27 Gängen, Kettenschaltung und Felgenbremsen, (keine Rücktrittbremse), Beleuchtung vorne und hinten, Nabendynamo, Schloss.
E-Bikes: Die E-Bikes verfügen über 5 Unterstützungstufen, Mittelmotor (560 kWh), 8 Gänge und eine Reichweite von bis zu 80 km. Sie sind mit pannensicheren Reifen, hydraulischen Scheibenbremsen und einem komfortablen Sattel ausgestattet. (Radhelme, Kinderräder, Tandem oder Funtrailer auf Anfrage verfügbar).
Fahrradversicherung: Für € 3,– pro Tag können Sie Ihr Leihrad gegen Diebstahl versichern, ein E-Bike für € 6,– pro Tag.
Fahrradhelm: In den Niederlanden ist ein Fahrradhelm zwar nicht Pflicht, doch empfehlen wir Ihnen, einen Helm zu tragen.
Eigene Räder: Sie können die Reise auch mit Ihrem eigenen Rad unternehmen. Bitte bringen Sie bei eigenen Rädern auch eigene Radtaschen mit. Der Veranstalter und die Hotels haften nicht für Schäden am eigenen Rad während der gesamten Reise.
- Anreise und Parken
- Anreise per Flugzeug: Flughafen Amsterdam Schiphol, weiter mit dem Zug zum Hauptbahnhof. Dauer der Fahrt durchschnittlich 15 Minuten, Kosten: 4,30 €.
- Anreise per Bahn: bis Amsterdam Hauptbahnhof, weiter mit dem Bus Richtung Edam (Bushaltestelle CS IJzijde an der Rückseite des Hauptbahnhofes) bis zum Hotel Volendam. Die Haltestelle liegt direkt gegenüber dem Hotel.
- Anreise per PKW/Parken: Unbewachte Parkplätze stehen kostenlos am Hotel zur Verfügung.
_____________________________________________________________
Diese Radreisen könnten Sie ebenfalls interessieren: