Einzigartig auf dieser Reise
Flämische Meister
Paul Rubens schuf Werke von Weltrang. Im Rubenshaus wandeln Sie auf seinen Spuren und bei kundigen Führungen sehen Sie seine herausragenden Gemälde. In der Kathedrale von Antwerpen bestaunen Sie das Altarbild „Maria Himmelfahrt“. Exponate von Jan van Eyck und Hugo van der Goes zeigen wir Ihnen in der Sammlung des Rijksmuseums in Amsterdam.
Architektur vom Feinsten in Amsterdam und Rotterdam
Amsterdam bietet mit seinen Grachten ein einzigartige Attraktion. Über 80 Kilometer Wasserwege und 1000 Brücken bilden mit den malerischen Amsterdamer Giebelhäusern und Hausbooten den Grachtengürtel. Die Innenstadt von Rotterdam wurde in den letzten 20 Jahren von Stararchitekten neu erschaffen (Rundfahrt & Rundgang).
Edles Antwerpen, eine „Stad aan de Stroom“
Durch den Diamanten- & Wollhandel gelangte Antwerpen zu Reichtum. Spazieren Sie mit Ihrem Reiseführer durch die Altstadt zum Grote Markt und bewundern Sie das kolossale Rathaus, prächtige Giebelhäuser aus der Renaissance, das Rubenshaus und das größte Gotteshaus Flanderns.
______________________________________________________
Der Reiseverlauf
1. TAG: ANREISE NACH KÖLN
Um 15:00 Uhr erwarten wir Sie zum Begrüßungsdrink an Bord der A-ROSA SENA. Infos zur An- und Abreise erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Um 16.00 Uhr verlässt Ihr Schiff Köln zur Fahrt Richtung Amsterdam. Abendessen und 1. Übernachtung an Bord.
2. TAG: GRACHTEN, GIEBEL UND VAN GOGH
Während das Schiff sanft über die Maas nach Holland gleitet, erfahren Sie bei einem informativen Vortrag am Vormittag spannendes zur Region. Amsterdam bietet mit seinen Grachten ein einzigartige Attraktion. Über 80 Kilometer Wasserwege und 1000 Brücken bilden mit den malerischen Amsterdamer Giebelhäusern und Hausbooten den Grachtengürtel. Bei einer Grachtenrundfahrt auf jenen Kanälen, die seit Jahrhunderten als Transportwege dienen, erleben Sie Amsterdam abseits der belebten Straßen und Radwege. Abendessen und 2. Übernachtung an Bord.
3. TAG: FLÄMISCHE MEISTER IN AMSTERDAM
Am Vormittag erwartet Sie ein weiteres Highlight dieser Reise mit einer Führung zum Goldenen Zeitalter. Wir führen Sie durch die Sammlung der „Flämischen Meister“ des renommierte Rijksmuseums. Die neue Präsentation des Rijksmuseum eröffnet sich als Zeitreise durch die niederländische (Kunst-)Geschichte vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Herausragend ist das berühmte Werk „Die Nachtwache“ von Rembrandt. Am Nachmittag haben Sie Zeit zur freien Verfügung um durch die Altstadtgassen von Amsterdam zu spazieren. Abendessen und 3. Übernachtung an Bord.
4. TAG: MARKTHALLE UND MARITIME MEISTERWERKE IN ROTTERDAM
Rotterdam ist der wichtigste Umschlagplatz Europas und drittgrößter Hafen der Welt. Seitdem der Hafen jedoch aus der Stadt hinaus an die Küste verlegt worden ist, hat sich das Stadtbild gewandelt. Stararchitekten haben die freigewordenen Hafengebiete neu gestaltet. Eine moderne Architektur mit außergewöhnlichen Hochhäusern haben der Stadt den Spitznamen “Maashatten” eingebracht. Das Wahrzeichen ist die riesige Erasmusbrug, die seit 1996 die Maas überspannt und von den Einheimischen auch als der “Schwan” tituliert wird. Sehenswert ist zudem seit 2014 die Markthalle im Zentrum der Stadt. Während der Bauarbeiten konnten Archäologen interessante Entdeckungen machen. So wurden neben Waffen, Werkzeugen, Schmuckstücken und Küchengeräten auch Überreste eines sehr alten Bauernhofes entdeckt. Einige der Fundstücke kann man in der Markthalle von Rotterdam besichtigen. Auf dem Weg vom Erdgeschoss in die Tiefgarage ist eine kleine Ausstellung entstanden, die sogenannte „Zeitreise“. Je tiefer man sich im Gebäude abwärts bewegt, desto älter werden die Fundstücke. Bei einer geführten Rundfahrt am Vormittag werden wir Ihnen noch weitere bemerkenswerteste architektonische Bauten zeigen.
Nach dem Mittagessen an Bord der AROSA SENA tauchen Sie mit uns ein in die vielen Geschichten hinter 600 Jahren maritimer Malerei. Boijmans Van Beuningen geht im Schifffahrtsmuseum vor Anker. Zwei einzigartige Kunstsammlungen vereinen sich in der Ausstellung Maritime Meisterwerke. Mit Werken berühmter Marinemaler wie Willem van de Velde d. Ä. im Goldenen Zeitalter bis hin zu Meistern des 19. Jahrhunderts wie Claude Monet und zeitgenössischen Werken von Dolf Henkes. Abendessen und 4. Übernachtung an Bord.
5. TAG: DORDRECHT UND DIE WINDMÜHLEN VOM KINDERDIJK
Dordrecht erhielt bereits im Jahr 1220 Stadtrechte und ist damit die älteste Stadt Hollands. Mitten in einem wasserreichen Gebiet an den Flüssen Merwede, Noord und Oude Maas gelegen, war Dordrecht von jeher eine wichtige Handelsstadt für Holz-, Korn- und Weinhandel. Diese Geschichte, der Reichtum und die Kultur sind noch stets gut sichtbar. In der historischen Innenstadt von Dordrecht finden Sie circa 1.000 Baudenkmäler, die auch optimal genutzt werden. Im Jahr 1842 von Kunstliebhabern und Sammlern gegründet, befindet sich das Museum im Herzen von Dordrecht, einer charmanten Stadt mit unzähligen Bauwerken aus dem Goldenen Zeitalter und weiteren historischen Gebäuden. Dieses dezente Museum ist voll mit Gemälden so berühmter holländischer Maler wie Aelbert Cuyp, George Hendrik Breitner, Vincent Van Gogh, Hendrik Willem Mesdag, Jan Toorop und Karel Appel. Am Nachmittag erleben Sie einen exklusiven Ausflug zum UNESCO Welterbe Kinderdijk. Abendessen und 5. Übernachtung an Bord.
6. TAG: ANTWERPEN - DAS MEKKA FÜR KUNSTFREUNDE
Heute widmen wir uns ganz den Kulturschätzen einer der bedeutendsten Städte Flanderns. Sie besichtigen die glanzvolle Stadt bei einer sachkundigen Führung. Antwerpen ist heute vor allem für Diamanten bekannt und kaum jemand weiß, dass hier die größte Kirche des Landes steht. Auch die historische Altstadt von Antwerpen ist einzigartig. Im 16. Jahrhundert, während des „goldenen Zeitalters“, war Antwerpen die unangefochtene Wirtschaftsmetropole Nordeuropas. Viele Bürger kamen zu Wohlstand und mit dem Reichtum wuchs der Turm der Liebfrauenkathedrale höher und höher. Um den Marktplatz gruppierten sich reich verzierte Gildehäuser und das Rathaus. Jeder Berufsstand wollte ein besonders repräsentatives Gebäude mitten in der Altstadt. Die prächtig ausgeschmückten Giebel zeugen noch heute davon. Damals war Antwerpen ein Kunstzentrum. Namen wie Rubens, van Dyck, Snyders oder Jordaens sind untrennbar mit der Stadt verbunden. Auf dem Rundgang führen wir Sie auch in das Rubenshaus. Zwischen 1611 und 1627 entstand an der ehemaligen Wappervaart - beeinflußt vom italienischen Barock als Palazzo - das Wohnhaus und Atelier von Peter Paul Rubens. Hier verbrachte er seine letzten Jahre, nachdem er 1630 die junge Helena Fourment geehelicht hatte. Nach seinem Tod 1640 geriet es in Vergessenheit und wurde 1837 von der Stadt aufgekauft. Heute präsentiert sich das Rubenshaus als Museum. Neben einem Selbstbildnis sind weitere berühmte Werke zu sehen, darunter “Adam und Eva im Paradies” und “Die Schlacht Heinrichs IV vor Paris”.
Nach der Führung haben Sie noch Zeit durch die Gassen der Altstadt zu wandeln oder eines der vielzähligen Cafés aufzusuchen und dem Treiben auf der Straße zuzuschauen. Abendessen und 6. Übernachtung an Bord.
7. Tag: Gemütlicher Tag an Bord der SENA
Während das Schiff geruhsam dahingleitet und über die Maas Richtung
Köln zurückfährt, haben Sie auch die Möglichkeit, den SPA Bereich mit Sauna und verschiedenen Anwendungen ausgiebig zu nutzen. Am Nachmittag erwartet Sie Ihr Reiseleiter zu einem spannenden Vortrag in der Schiffslounge. Am Abschlussabend erwartet Sie im bordeigenen Restaurant ein mehrgängiges Spezialitätendinner. Lassen Sie den letzten Abend gemütlich ausklingen. 7. Übernachtung an Bord.
8. TAG: WALLRAF-RICHARTZ-MUSEUM UND ABREISE AUS KÖLN
Am frühen Morgen erreicht Ihr Schiff den Hafen von Köln. Nach dem Frühstück besuchen Sie die Sammlung der flämischen Meister im Wallraf-Richartz-Museum mit Werken von Rubens und van Dyck. Die angegliederte Fondation Corboud zeigt die umfangreichste Sammlung der Malerei des französischen und internationalen Impressionismus und des Spätimpressionismus in Deutschland. Zu den mehr als 170 Gemälden, die im März 2001 als „ewige Leihgabe“ an die Stadt Köln übergeben wurden und in den Bestand des Wallraf-Richartz-Museums übergingen, zählen Werke von Vincent van Gogh, Claude Monet und Pierre-Auguste Renoir ebenso wie oft verkannte Weggefährten der bekannteren Maler. Die Reise endet um 12:30 Uhr am HBF Köln. Dort erhalten Sie auch Ihr Gepäck und es erfolgt die individuelle Heimreise.
Programmänderungen vorbehalten.