Sanfte individuelle Radreise durch Südtirols Täler zu Kaminwurz und Schnatterpeck: Von Anfang bis Ende eine Tour für Radfahrer, die ihr Rad möglichst nie schieben wollen. Die Route dieser individuellen Radtour verläuft eben in Tälern oder entlang von Wiesenhängen sanft abwärts oder steigungsfrei. Am Weg gibt‘s nicht nur braune Kühe, sondern auch berühmte Flügelaltäre, malerische Orte und überwältigende Landschaften. Die Radreise führt Sie auf den Radwegen vom östlichen Pustertal und von den Dolomiten in die Landeshauptstadt Bozen, zum Kalterer See, in die Kurstadt Meran und in den Vinschgau. Es folgt ein Transfer über den Jaufenpass, und von dort geht es mit dem Rad in die Fuggerstadt Sterzing und wieder zurück in die Bischofsstadt Brixen.
HÖHEPUNKTE UND SEHENSWÜRDIGKEITEN ENTLANG DER STRECKE
REISEVERLAUF
1. TAG: INDIVIDUELLE ANREISE NACH BRIXEN
Individuelle Anreise zum Ausgangshotel nach Brixen. Wer früher anreist, kann die Altstadt mit den Lauben und den Dom besichtigen.
2. TAG: BRIXEN – HOCHPUSTERTAL – BRIXEN - Leichte Etappe - 65 km (leicht bergab)
In der Früh geht es in das Hochpustertal. Informationsgespräch und Radausgabe in Toblach. Heute steht der gut ausgebaute Pustertal-Radweg entlang des Flusses Rienz auf dem Programm: Die Radtour beginnt im Herzen der Dolomiten in Toblach und führt Sie am bekannten Pragser Tal vorbei, das sich gegen Süden erstreckt. Vorbei am Olanger Stausee und dem Fluss Rienz folgend, erreichen Sie die Michael-Pacher-Stadt Bruneck. Weiter gemütlich durch das untere Pustertal radelnd, gelangen Sie durch die Ruinen der Mühlbacher Klause ins Eisacktal. Kurz vor Brixen kann die Klosteranlage von Neustift besichtigt werden.
3. TAG: BRIXEN – BOZEN - Sehr leichte Etappe - 40 km (leicht bergab)
Der Eisacktal-Radweg von Brixen nach Bozen entlang des Flusses Eisack gibt Ihnen heute die Richtung vor: Ausgangspunkt ist die Bischofsstadt Brixen, welche Sie gegen Süden verlassen, wobei die Weingärten des bekannten Weißweingebietes Ihren Weg säumen. Schon bald lädt Sie das malerische Städtchen Klausen mit seinen engen Gassen und Häusern zu einer ersten Besichtigung ein. Schlussendlich erwartet Sie Südtirols Landeshauptstadt Bozen, die Stadt in der sich zwei Kulturen begegnen. Es bieten sich Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Gestaltung des Nachmittages: gemütliches Flanieren unter den Bozner Lauben oder auf den Talferwiesen, Besuch beim „Ötzi“, dem „ältesten Tiroler“ im Archäologiemuseum oder einfach nur ein Cappuccino in einem der zahlreichen Cafés am Waltherplatz.
4. TAG: BOZEN – EPPAN - KALTERER SEE – BOZEN - Leichte Etappe - 45 km
Heute steht eine Radtour in Südtirols bekanntestem Weinanbaugebiet und um den Kalterer See auf dem Programm. Vorbei an Schloss Sigmundskron radeln Sie zuerst nach Eppan, der größten Weinbaugemeinde in Südtirol. Aber nicht nur zahlreiche Weingärten, sondern auch viele Burgen, Schlösser, Ansitze, Kirchen und Höfe prägen das Bild. Sie machen sich weiter auf den Weg nach Kaltern. Wer möchte, kann vorher bei St. Michael einen kurzen Abstecher zum idyllischen Montiggler See machen und ein erfrischendes Bad nehmen. Die Gemeinde Kaltern ist auf jeden Fall eine Besichtigung wert, ebenso wie das Südtiroler Weinbaumuseum. Kurz nach Kaltern erwartet Sie der Kalterer See, bevor Sie entlang des Etsch-Radweges wieder zurück nach Bozen radeln.
5. TAG: BOZEN – MERAN - Sehr leichte Etappe - 35 - 40 km
Entlang der „Weinstraße“ durchqueren Sie das größte Obstanbaugebiet Südtirols, wo sich ein Obstgarten an den nächsten reiht - von hier stammt der bekannte Südtiroler Apfel. Auch die älteste Weinkellerei Südtirols in Andrian ist auf Ihrem Weg gelegen. Weiter geht es über Terlan und Nals in die Gemeinde Lana, die auf jeden Fall einen Besuch wert ist, bevor Sie in die Kurstadt Meran gelangen. Hier werden Sie von einem sanften, mediterranen Klima verwöhnt, das schon Kaiserin Sissi zu schätzen wusste. Blühende Parkanlagen und Promenaden mit exotischen Pflanzen, die malerischen Laubengassen, und die zahlreichen Jugendstilbauten verleihen dieser Stadt Charme und Flair. Sehenswert sind auch die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, etwas oberhalb von Meran gelegen. Alternativ können Sie auch über den Etschradweg entlang des Dammes direkt nach Meran radeln.
6. TAG: MERAN – VINSCHGAU/MALS - MERAN - Sehr leichte Etappe - 60 km (leicht bergab)
Die Vinschgerbahn bringt Sie von Meran nach Mals. Mit dem Fahrrad erkunden Sie immer leicht abwärts entlang des Etsch-Radweges radelnd das gesamte Tal. Erster Zwischenstopp ist Glurns, die kleinste Stadt Südtirols. Weiter geht es durch das Obstanbaugebiet nach Prad, Laas, Schlanders und Naturns zurück in die Kurstadt Meran.
7. TAG: MERAN – JAUFENPASS – BRIXEN - Sehr leichte Etappe - 35 - 50 km (bergab)
Transfer von Meran auf den Jaufenpass (2.092 m) und weiter nach Sterzing. Wer möchte, kann bereits auf dem Jaufenpass das Rad besteigen und während einer flotten Abfahrt nach Sterzing das einzigartige Panorama genießen. Von der Fuggerstadt Sterzing radeln Sie gen Süden. Herrliche Radwege führen vom oberen Eisacktal zur ehemaligen Zollstation nach Franzensfeste. Bevor Sie gemütlich nach Brixen fahren, lädt der Vahrner See zu einem Bad ein.
8. TAG: INDIVIDUELLE ABREISE
Individuelle Abreise oder Möglichkeit der Verlängerung Ihres Südtirol-Urlaubes.
ROUTENBEURTEILUNG: Diese Radreise stellt keine besonderen Anforderungen. Sie verläuft in den Tälern Südtirols überwiegend abwärts naheuzu ausschließlich auf verkehrslosen Wegen. Strecke ges.: 280-300 km
Weitere Informationen zum Anforderungsprofil unserer Reisen finden Sie hier.
__________________________________________________________________________
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
TERRANOVA LEISTUNGEN
__________________________________________________________________________
Weitere Informationen zu der Südtirol Radreise:
Jetzt unverbindlich per Email anfordern!
Südtirol Gruppenreise: Mit terranova können Sie Südtirol auch in der Gruppe bereisen. Weitere Informationen hier
Kategorie A
Sie wohnen in einigen der besten Hotels in der Region. Nach Verfügbarkeit werden die genannten Unterkünfte gebucht. Wir empfehlen eine frühzeitige Reservierung.
Brixen: Biohaus Grüner Baum****
Das im Zentrum von Brixen gelegene Hotel Grüner Baum verfügt über geräumige und komfortable Zimmer. Herzliche Gastfreundschaft, gediegenes Ambiente und zufriedene Gäste stehen im Zentrum der "Grüner Baum Hotels". Mit einem Holz-Zubau der Klasse „Klimahaus A+“ an das Haupthaus ist 2006 ein "Naturhotel" realisiert worden. Damit macht das Haus seinem Namen alle Ehre und interpretiert das Wort „Grün“ ökologisch.
Bozen: Parkhotel Laurin****
Das Parkhotel Laurin ist das traditionsreiche Grandhotel im Herzen der Bozner Altstadt: Die Zimmer sind in verschiedenen architektonischen Stilen gestaltet und mit Originalen zeitgenössischer Künstler ausgestattet, die den Räumen einen individuellen Akzent verleihen. Wunderschöne Parkanlage mit Freibad.
Meran: Hotel Bavaria****
Schon Kaiserin Sisi besuchte diese Wellnesshotel, welches höchsten Ansprüchen genüge tut. Dieses Luxushotel biete grandiose Gaumenfreuden und wunderbare Wellness Momente. Für das kulinarische Vergnügen mit Südtiroler und mediterranen Spezialitäten sorgen Gourmet-Profis im Hotel Restaurant.
Kategorie B
Abweichende Hotels in 3-4 Sterne Kategorie.
Wir machen Reisen ganz persönlich:
terranova Reisen sind etwas Besonderes. Sie sind nicht “das Übliche von der Stange”. Wir von terranova haben jedes Detail erkundet, geprüft und erfahren.
Bevor eine Reise in unserem Programm erscheint, haben wir vor Ort alle Elemente auf ihre Eignung geprüft. Erst wenn sie auch unseren eigenen Maßstäben entsprechen, bieten wir eine Reise an. Dabei haben wir stets auch das Niveau unserer Gäste vor Augen. Deshalb haben wir zu jeder dieser Reisen ein persönliches Verhältnis. Das werden Sie oft erst dann erkennen und schätzen lernen, wenn Sie mit uns unterwegs sind. Diese persönlichen Beziehungen zu unseren Reisen sind unsere Handschrift. Das macht den “inneren Wert” einer Reise aus, den Sie bei terranova Reisen immer voraussetzen dürfen.
Oft werden wir gefragt, welche wohl unsere „liebste Reise“ sei. Dabei geht es uns wie Eltern, die man danach fragt, welches Kind sie am meisten lieben.
Ihr persönlicher Anprechpartner für diese Reise:
Sie haben Fragen zu dieser Reise?
Wir sind für Sie da: 069 - 69 30 54
pfaeltzer@terranova-touristik.de
terranova Zimmermann Touristik KG
Martin-May-Str. 7
60594 Frankfurt a. M.
Tel.: +49 69.69.30.54
Fax.:+49 69.69.34.98
__________________________________________________________________________________
Reiseinformation jetzt unverbindlich anfordern:
Südtirol Radreise Reiseinformation