Individuelle Radreise zu den schönsten Seen
Sie, das Fahrrad und neben Ihnen ein grün-glitzernder See. Wie klingt das? Zu schön, um wahr zu sein? Nicht mit dem Team von terranova! An acht Tagen erkunden Sie fünf Seen im wunderschönen Salzkammergut. Von Salzburg, der Geburtsstadt Mozarts, zum Mond-, Atter- und dem Traunsee und dann weiter zum Wolfgangs- und Hallstätter See. Die sanfte Hügellandschaft des Salzburger Alpenvorlandes hat ihren eigenen Reiz. In der Kaiserstadt Bad Ischl erwartet Sie eine Welt voller hochherrschaftlicher Vergangenheit: die Kaiservilla, wo einst Sisi und Franz Verlobung feierten, gelebte Kaffeehaustradition und jede Menge Trachtenboutiquen. Genießen Sie aktive Erholung mit Naturerlebnissen und Sehenswürdigkeiten!
Reiseverlauf dieser individuellen Radreise im Salzkammergut
Das Salzkammergut, die Perle Oberösterreichs und ein Fleckenteppich aus Seen. Ideal, um die Seele baumeln zu lassen, während Sie durch die sanfte Hügellandschaft, durch Auen und Moorgebiete radeln. Ihr ständiger Wegbegleiter ist natürlich das Rad – und unzählige Seen. Genaugenommen sind es fünf an der Zahl. Etwa der tiefgrüne Attersee, ideal für eine ausgiebige Schwimmrunde, oder der klare Wolfgangsee mit dem weltbekannten „Weißen Rössl“. Und das Beste: Auf der gesamten Radreise nächtigen Sie in ausgewählten Hotels mit Charme! Mehr dazu lesen Sie unter Radreisen mit Charme.
Die Höhepunkte der Radreise auf einen Blick:
- Schifffahrt am Attersee: Eine faszinierende Farbenwelt, imposante Sommervillen und regionale Imbisse warten auf Sie! Na dann, volle Fahrt voraus!
- Für besonders Sportliche: Wem das Radfahren nicht genügt, der kann in Ebensee mit der Seilbahn auf den Feuerkogel fahren und dort einen Rundgang auf dem sonnigen Hochplateau wagen!
- UNESCO-Weltkulturerbe Hallstatt: Keltische Gräberfunde, das älteste Salzbergwerk der Welt und ein prähistorisches Museum finden Sie in Hallstatt. Machen Sie sich selbst ein Bild von diesem malerischen Ort, eingebettet zwischen Alpen und dem Hallstätter See.
1. Tag: Anreise Salzburg
Toureninformation und Radübergabe. Schlendern Sie schon heute durch die berühmte Getreidegasse und über den imposanten Residenzplatz
2. Tag: Salzburg – Mondsee ca. 40 km
Zunächst geht’s entlang der Salzach, danach auf der stillgelegten Ischler-Bahn-Trasse bis nach Eugendorf. Über saftige Wiesen führt der Radweg weiter nach Thalgau und an den Fuß der Drachenwand, ein beeindruckendes Felsmassiv das bis in den Mondsee reicht. Der Seeufer Radweg leitet Sie bis ins Zentrum der gleichnamigen Stadt, bekannt nicht nur aus dem Musical Sound of Music!
3. Tag: Mondsee – Attersee – Traunsee ca. 50/70 km
Zunächst radeln Sie am Mondseeufer entlang bis an den Attersee. Dieser ist der größte See des Salzkammergutes und nicht nur wegen seiner tief-grünen Farbe bekannt. Viel Prominenz aus Nah und Fern bewohnt an seinen Ufern herrschaftliche Anwesen. Entweder per Schiff (nur bei Anreise von 01.07. – 31.08.) oder entlang des Seeufers geht’s bis nach Weyregg und dann durchs Aurachtal an den Traunsee nach Gmunden mit seinem bekannten Schloss Ort oder den Keramikglocken im Rathausturm. Wenige Kilometer bleiben dann noch bis Traunkirchen, Ihrem Übernachtungsort.
4. Tag: Traunsee – Hallstätter See ca. 45 km
Der Radweg führt am Traunsee entlang bis in die Salinenstadt Ebensee, von hier folgen Sie der Traun bis nach Bad Ischl mit seiner kaiserlichen Vergangenheit. Über den Luftkurort Bad Goisern ist schließlich der Hallstätter See erreicht. Beeindruckt von der sich bietenden Kulisse radeln Sie am See entlang bis in den „schönsten Seeort der Welt“, nach Hallstatt. Übernachtet wird direkt im Zentrum des weltberühmten Ortes.
5. Tag: Hallstätter See – Wolfgangsee ca. 40 km
Wieder zurück entlang der Traun erreichen Sie bald Bad Ischl. Unbedingt sollten Sie heute im berühmten Cafè Zauner die süßen Spezialitäten probieren (inkl.), haben sich doch schon unser Kaiser Franz Josef und seine Sissi hier den Gugelhupf schmecken lassen. So gestärkt radeln Sie weiter an den Wolfgangsee und genießen das Flair rund um Ihr berühmtes Hotel, dem weißen Rössl.
6. Tag: Ruhetag am Wolfgangsee
Zahlreiche Möglichkeiten haben Sie für einen aktiven Tag am wohl bekanntesten See Österreichs. Wir empfehlen die Fahrt mit der Zahnradbahn (in Eigenregie) bis auf den Gipfel des Schafberges (1782m) mit herrlichem Rundumblick, ebenso bietet sich eine Schifffahrt an (in Eigenregie). Ein Badetag im glasklaren Wasser ist natürlich eine geeignete Alternative zum Aktiv sein…
7. Tag: Wolfgangsee – Salzburg ca. 50-70km
Am Radweg entlang des Sees bis nach St. Gilgen und weiter an den tiefblauen Fuschlsee. Von dort gehts in die idyllische Tiefbrunnau . Wieder per Rad geht es weiter an den Hintersee und durch die Strubklamm ins Wiestal. Beeindruckend ist die Fahrt durch die Glasenbachklamm bis ins Salzachtal. Kurz vor Salzburg lohnt noch ein Abstecher zum Schloss Hellbrunn. Ziel ist die Festspiel- und Mozartstadt Salzburg mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
8. Tag: Abreise aus Salzburg oder Verlängerung
______________________________________________________________
- Anreisetermine: Samstags und Sonntags 13.04. - 05.10.2024
- Tourencharakter: An den Seeufern und an der Salzach sind die Radrouten völlig flach. Dazwischen ist das Gelände meist hügelig. Der überwiegende Teil führt auf Radwegen und sehr wenig befahrenen Nebenstraßen von See zu See. Nur wenige, kurze Abschnitte auch mal auf stärker befahrenen Straßen.
- Leihräder:
- 21-Gang Unisex Rad mit Freilauf: Mit diesem hochwertigen Tourenrad sind Sie für alle unsere Reisen bestens ausgestattet. Größen: 56 / 51 / 46 / 43 cm
- 7-Gang Unisex Rad mit Rücktritt: Für alle jene Gäste, die eine zusätzliche Rücktrittsbremse bevorzugen. Größen: 56 / 51 / 46 cm
- Leihrad plus: 27-Gang mit Freilauf und Stange. Etwas sportlicher, leichter und präziser wird dieser Leihradtyp alle Gäste begeistern, die sich noch mehr Qualität im Sattel wünschen. Größen: 63 / 60 / 56–51 „sloping“ / 46 cm
- Elektrorad mit 8 Gängen und Rücktritt, (Pedelec). Größen: 56 / 51 / 46 / 46 "xs" cm
- Anreise / Parken / Abreise:
- Bahn: Bahnhof Salzburg
- Flug: Flughafen Salzburg
- PKW: Öffentliche Garage ca. € 95,- pro Woche, zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich bzw. nötig!
Diese Reisen könnten Sie ebenfalls interessieren: