Verdís Rigoletto in Madrid
Jahreswechsel mit Oper & Flamenco, Toledo & Prado
Wir laden Sie ein zu einem erlebnisreichen Jahreswechsel in der quirligen Kunst- und Kulturmetropole Madrid!
Madrid und Toledo waren einst das geistige Zentrum eines Weltreiches, in dem die Sonne nie unterging! Sie erleben den kulturellen Reichtum dieser Region zum Jahreswechsel mit Flamenco und Rigoletto!
Einzigartig auf dieser Reise
Oper im Teatro Real
Am 2. Januar spielt Spaniens bedeutendste Opernhaus „Rigoletto“ von Guiseppe Verdí. Das „Königliche“ Theater wurde 1818 eröffnet und zählte schnell zu den wichtigsten Spielstätten Europas.
Im „Magischen Dreieck“ der Kunst
Nur wenige Spazierminuten vom Hotel entfernt liegen Museen von Weltrang: Der Prado hat eine herausragende Stellung: Großartige Meisterwerke von Velazques, Titzian, Bosch oder Goya, die alle Hof- oder Lieblingsmaler der spanischen Könige waren. Im Reina Sofía führen wir Sie zu den abstrakten & surrealistischen Werken von Dalí, Miró und Picasso. Die private Galerie von Thyssen-Bornemisza komplettiert die zwei staatlichen Museen zu einem „Magischen Dreieick“.
Flamenco
Wer vor kritischen Madrileños besteht, zählt zu den Besten. Wir besuchen ein Tablao, dessen Publikum „klassischen Flamenco“ liebt. Lassen Sie sich von der Leidenschaft der Musik, des Tanzes, des Gesangs und dem Publikum mitreißen!
Streifzüge durch die spanische Geschichte
Toledo! Keine spanische Stadt kann sich mit ihr an historischem Reichtum messen. Die Kulturen der Juden, Mauren und Christen sind hier noch allgegenwärtig. El Escorial: Die monumentale Palastanlage ist ein überwältigender Anblick! „Kaltprächtig“ nannte Feuchtwanger diesen gewaltigen Bau, der Kastiliens einstige Macht spürbar werden lässt.
_____________________________________________________________
REISEVERLAUF
1. Tag, 29.12.: Bienvenido a Madrid!
Individuelle Anreise nach Madrid. Ihre Reiseleitung erwartet Sie um 16:00 Uhr in Ihrem Hotel im Zentrum von Madrid. Sie beginnen die Reise mit einer spannenden Führung durch den Prado, einem der bedeutendsten Kunsttempel der Welt! Wir zeigen Ihnen Goyas bewegende Bilder und Meisterwerke von Velázques, Bosch und El Greco. Abendessen in der Nähe des Plaza Mayor. 1. Übernachtung im Hotel Liabeny****, Madrid.
2. Tag, 30.12.: Toledo - "Stadt der sechs Kulturen"
Lange vor Madrid war Toledo glanzvolle Hauptstadt, deren vorteilhafte Lage auf steilem Fels in einer Flussschleife des Tajo von allen Völkern Spaniens genutzt wurde: Iberer, Römer, Westgoten, Mauren & Juden und schließlich die christlichen Kastilier haben Toledo geprägt und ihre Spuren hinterlassen. Zusammen schufen sie eine einzigartige Sammlung großartiger Baukunst. Markanteste Bauwerke der Stadt-Silhouette sind die Kathedrale und der klotzige Alcazar. Schon 1986 wurde diese “Stadt der sechs Kulturen” von der UNESCO zum “Weltkulturerbe der Menschheit” erklärt. Toledo wirkt noch heute wie in El Grecos Gemälde „Ansicht von Toledo“ als trutzige Festung umgeben von steilen Flussufern und dicken Mauern. Toledo ist die wichtigste Diözese Spaniens. Ihre Kathedrale sollte deshalb - das sahen die Pläne so vor - die größte gotische Kathedrale der Christenheit werden. Nur in Sevilla und Mailand wurden in diesem Stil noch größere gebaut. Der Turm der Kathedrale dominiert schon von weitem das Stadtbild. Sehr ungewöhnlich für solch ein mächtiges christliches Gotteshaus ist, dass man selbst hier Elemente arabischer Baukunst vorfindet. Der Abend in Madrid bleibt Ihnen zur freien Verfügung. 2. Übernachtung im Hotel Liabeny****, Madrid.
3. Tag, Silvester: Picasso & "Glückstrauben"
Ein weiteres herausragendes Museum der Stadt ist das Reína Sofia, das weltberühmte Madrider Museum für Moderne Kunst. Hier finden Sie in einem eigenen Saal Picassos Monumentalgemälde „Gernika“. Weitere Highlights der Sammlung sind Werke des katalanischen Surrealisten Salvatore Dalí, von Joan Miró und des baskischen Bildhauers Eduardo Chillida. Am Nachmittag haben Sie Zeit alleine über die belebten Plätze der Stadt zu bummeln und/oder sich für den Abend auszuruhen.
Silvester: Am Abend laden wir Sie in ein stilvolles Restaurant zu einem Galadinner mit Live-Musik. Zum Glockenschlag um Mitternacht verspeisen Sie - wie traditionell alle Spanier - Ihre 12 "Glückstrauben", zu denen Sie sich jeweils für das Neue Jahr etwas wünschen sollen! Nach Mitternacht sind Sie nicht weit vom Plaza Mayor und dem Puerta del Sol, wo ganz Madrid das neue Jahr feiert. Wenn Sie mögen, können Sie mittendrin sein!
3. Übernachtung im Hotel Liabeny****, Madrid.
4.Tag, Neujahr: Spaziergang durch Madrid, Königliche Sammlung und Flamenco
Heute können Sie ausschlafen und erst spät ein großzügiges Frühstück genießen. Spaziergang durch Madrid Zentrum auf den Spuren von Goya & Cervantes zwischen Retiro-Park und dem königlichen Schloss. In diesem Jahr eröffnete das bedeutendste Museumsprojekt Spaniens seit Jahrzehnten: Die Galerie der Königlichen Sammlung, die in einem preisgekrönten Bau in den Felsen gegraben, perfekt eingefügt zwischen Schlosspark und Königsschloss selbst.
Am Abend besuchen Sie ein Tablao, dessen Publikum "klassischen" Flamenco liebt. Abendessen in diesem Lokal mit Tapas, mit leidenschaftlichem Gesang, Gitarrenvirtuosen und feurigen Tänzern! 4. Übernachtung im Hotel Liabeny****, Madrid.
5. Tag, 02.01.2024: El Escorial - Monument der Macht / Verdis Rigoletto im Teatro Real
Ausflug zur königlichen Residenz El Escorial (Welterbe) nördlich von Madrid. Sie sollte nach dem Willen Philipps II. die Macht seines Weltreiches repräsentieren, “in dem die Sonne nicht untergeht”. Der Escorial wurde ein steinernes Sinnbild seines Wesens: streng und unbarmherzig, wie er in Schillers “Don Carlos” charakterisiert wird.
Am Nachmittag sind Sie rechtzeitig zurück, um sich auf die Oper vorzubereiten: Sie genießen Verdís "Rigoletto" im Teatro Real, dem Königlichen Theater und Opernhaus von Madrid! 5. Übernachtung im Hotel Liabeny****, Madrid.
8.TAG: ADIÓS MADRID
Individuelle Abreise. Wenn Sie erst am Nachmittag zurückfliegen, haben Sie noch Zeit um ein weiteres Museum zu besuchen oder noch einmal über die Prachtboulevards Madrids zu flanieren.
Programmänderungen vorbehalten.
_____________________________________________________________
WICHTIGE INFORMATIONEN
- Treffpunkt
Ihre Reiseleitung erwartet Sie gegen 16:00 Uhr im Hotel Liabeny im Zentrum von Madrid. Die Handynummer unserer terranova-Reiseleitung bekommen Sie im Brief mit den letzten Reiseunterlagen ca. 2 Wochen vor Beginn der Tour
. - Anreise mit dem Flugzeug
Zahlreiche Airlines fliegen Madrid direkt an.
- z.B. Air Europa: Direktflug: Frankfurt - Madrid - ab 10:50 Uhr / an 13:35 Uhr*
- z.B. LUFTHANSA: Direktflug: München - Madrid - ab 11:45Uhr / an 14:25 Uhr* *Flugzeitenänderungen jederzeit möglich
Zu diesen Flügen gibt es Zubringerflüge von mehreren deutschen Flughäfen. Falls Sie Ihren Flug selbst buchen, stimmen Sie bitte Ihre Ankunftszeit mit terranova ab.
- Abreise mit dem Flugzeug
Flug ab MADRID:
- z.B. Air Europa: Direktflug: Madrid - Frankfurt - ab 15:10 / an 17:50 Uhr*
- z.B. LUFTHANSA: Direktflug: Madrid - München - ab 15:15 Uhr / an 17:45 Uhr*
* Flugzeitenänderungen jederzeit möglich
Gerne informieren wir Sie über weitere Verbindungen auch anderer Fluggesellschaften und Anschlussflüge zu anderen Flughäfen.
- Anschlussübernachtungen in Madrid
Wir empfehlen Ihnen, Ihren Aufenthalt in Madrid zu verlängern, um sich noch andere berühmten Museen (z.B. Thyssen-Bornemisza) oder den königlichen Palast, die hübschen Plätze, Boulevards und Parkanlagen der Stadt anzuschauen.
- Abendessen Falls Sie es gewohnt sind, zu Hause ein frühes Abendessen einzunehmen, müssen Sie sich auf spanische Essenszeiten umstellen. Kein Spanier wird vor 21 Uhr das Abendessen einnehmen. Wo immer möglich, beginnt auf unserer Reise das Abendessen um 20.00 Uhr und wird möglichst bis 22.30 Uhr beendet sein. Hin und wieder kann es jedoch auch später werden. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis. Wir haben bewusst immer Abendessen in landestypischen Restaurants ausgewählt, damit auch die Mahlzeiten zum Reiseerlebnis werden. Diese öffnen aber oft nicht vor 20:30 Uhr.
- Einreisebestimmungen, Gesundheits- und Sicherheitshinweise:
Einen personalisierten Link mit aktuellen Informationen zu Einreisebestimmungen sowie Gesundheits- und Sicherheitshinweisen erhalten Sie mit Ihren letzten Reiseunterlagen.
- Nebenkosten Spanien gehört zu den Ländern, in denen der Euro als Landeswährung gilt. Der Zahlungsverkehr verläuft daher so problemlos wie bei uns. An allen Bankautomaten können Sie mit Ihrer Bank- oder EC-Karte und Geheimnummer Geld abheben. Alle Hotels und Restaurants akzeptieren eine Kreditkarte. Generell raten wir deshalb - wie in anderen Regionen der Welt auch - dringend von der Mitnahme größerer Summen Bargeld ab. Tragen Sie Bargeld am besten in einem Brustbeutel oder Gürtel mit sich. Ihre Reisekasse sollte für folgende Bedürfnisse ausreichen: Mittagessen (bzw. andere Mahlzeiten, die nicht inkludiert sind), Getränke zum Essen, Mitbringsel und Trinkgelder. Beim Mittagessen in einem Restaurant empfehlen wir, sich im Interesse eines schnellen Services auf ein bis zwei Gerichte zu verständigen. Sonst nimmt eine Mittagspause eine so lange Zeit in Anspruch, dass der weitere Reiseablauf möglicherweise nicht ohne Kürzung zu bewältigen wäre. Ihre Reiseleiter beraten Sie bei der Auswahl landestypischer Gerichte.
_______________________________________________________________
LITERATUR ZUR REISE
Hier eine kleine Auswahl an Büchern, die wir zur Vorbereitung oder “Nachlese” empfehlen:
- Michelin: “Spanien”
Dieses Buch aus der Serie “der Grüne Reiseführer” von Michelin widmet sich dem gesamten Land, hat aber umfangreiche Artikel zu Madrid und auch Ávila und Segovia werden inklusive Stadtplan ausführlich behandelt. Für die Fülle an Informationen haben die Bücher dieser Reihe noch ein recht handliches Format. Wie alle “Grünen Reiseführer” von Michelin werden die Sehenswürdigkeiten alphabetisch beschrieben. Sehr kompakte, aber dennoch gute Einleitung zu Geschichte und Kultur! Nachteil: nur wenige Fotos. ISBN 978-2060000800
- DuMont Kunstreiseführer: “Zentralspanien und Madrid”
Gewohnt gründlich und fundiert, bietet Ihnen dieser Reiseführer eine ausführliche Einleitung zur Geschichte, Kunst und Persönlichkeiten dieser Region. Ein Gang durch die Kunstgeschichte vom Spätmittelalter bis zur klassischen Moderne. Alle unsere Stationen der Reise und Sehenswürdigkeiten werden umfassend beschrieben. ISBN 978-3770134588
- Michelin Landkarte Orange, Nummer 576, Madrid / Kastilien-La Mancha / Extremadura
Auf dieser Karte im Maßstab 1/400000 können Sie die gesamte Reise in den beiden Regionen “Kastilien” und “Extremadura” nachvollziehen. ISBN 2-06-718434-2
BELLETRISTIK
- Miguel de Cervantes: „Don Quijote de la Mancha“: Meilenstein der Weltliteratur. Es wurde vom Osloer Nobelinstitut 2002 als „Das beste Buch der Welt“ prämiert. Don Quijote wäre für sein Leben gern Ritter gewesen. Und obwohl es schon lange keine mehr gibt, macht er sich mit seinem dürren Gaul Rosinante und seinem treuen Diener Sancho Pansa auf, Königreiche und ferne Länder zu erobern. ISBN 978-3491960831
- Lion Feuchtwanger: “Die Jüdin von Toledo”: In diesem historischen Roman schreibt Lion Feuchtwanger über das Schicksal des jüdischen Kaufmannes Jehuda Ibn Esra und seiner schönen Tochter Raquel im Spanien des 12. Jahrhunderts, als König Alfonso VIII. von Kastilien in Toledo auf dem Thron saß und gegen die Mauren kämpfte, die damals noch weite Teile der Iberischen Halbinsel beherrschten. Das Buch ist sehr gut recherchiert und die historischen Hintergründe weitestgehend korrekt beschrieben. Ein hervorragender Roman, um zu versuchen, sich in die Zeit der “Reconquista”, der christlichen Rückeroberung Spaniens, hineinzuversetzen und insbesondere die prekäre Lage der Juden zwischen den beiden dominanten Kulturen der Christen und Moslems zu verstehen. ISBN 978-3351023980