Jahreswechsel mit Oper & Flamenco, Toledo & Prado. Wir laden Sie ein zu einem erlebnisreichen Jahreswechsel in der quirligen Kunst- und Kulturmetropole Madrid! Madrid und Toledo waren einst das geistige Zentrum eines Weltreiches, in dem die Sonne nie unterging! Sie erleben den kulturellen Reichtum dieser Region zum Jahreswechsel mit Flamenco und Oper!
Einzigartig auf dieser Reise
- Oper im Teatro Real
Zum Jahresende spielt Spaniens bedeutendste Opernhaus „Maria Stuarda“ von Donizetti. Das „Königliche“ Theater wurde 1818 eröffnet und zählte schnell zu den wichtigsten Spielstätten Europas.
- Im „Magischen Dreieck“ der Kunst
Nur wenige Spazierminuten vom Hotel entfernt liegen Museen von Weltrang: Der Prado hat eine herausragende Stellung: Großartige Meisterwerke von Velazques, Titzian, Bosch oder Goya, die alle Hof- oder Lieblingsmaler der spanischen Könige waren. Im Reina Sofía führen wir Sie zu den abstrakten & surrealistischen Werken von Dalí, Miró und Picasso. Die private Galerie von Thyssen-Bornemisza komplettiert die zwei staatlichen Museen zu einem „Magischen Dreieick“.
- Flamenco
Wer vor kritischen Madrileños besteht, zählt zu den Besten. Wir besuchen ein Tablao, dessen Publikum „klassischen Flamenco“ liebt. Lassen Sie sich von der Leidenschaft der Musik, des Tanzes, des Gesangs und dem Publikum mitreißen!
- Streifzüge durch die spanische Geschichte
Toledo! Keine spanische Stadt kann sich mit ihr an historischem Reichtum messen. Die Kulturen der Juden, Mauren und Christen sind hier noch allgegenwärtig. El Escorial: Die monumentale Palastanlage ist ein überwältigender Anblick! „Kaltprächtig“ nannte Feuchtwanger diesen gewaltigen Bau, der Kastiliens einstige Macht spürbar werden lässt.
_____________________________________________________________
Reiseverlauf
1. Tag, 28.12.: Bienvenido à Madrid!
Individuelle Anreise nach Madrid. Ihre Reiseleiterin erwartet Sie um 16:30 Uhr in Ihrem Hotel im Zentrum von Madrid. Das Hotel Liabeny liegt nur wenige Schritte von der Haupteinkaufsstraße (und Fußgängerzone) Calle del Carmen entfernt und nur 250 m sind es bis zum berühmten Platz Puerta del Sol inmitten der Altstadt. Auf diesem Platz feiern die Fans von Atleticó Madrid Siege Ihres Clubs und hier findet zu Silvester der offizielle Jahreswechsel-Countdown statt, der jährlich landesweit im spanischen TV übertragen wird.
Nach einer kurzen Begrüßung spazieren Sie auf den Spuren der Habsburger Dynastie im Zentrum von Madrid. Die Habsburger werden in Spanien bis heute nur „los Austrias“ - also wörtlich „die Österreicher“ genannt. Unter ihrer Herrschaft wurde Madrid (nach Toledo) zur Hauptstadt ausgebaut. Spanien erlebte zu jener Zeit seine wohl glanzvollste Periode, die auch das „Siglo de Oro“ („Goldenes Zeitalter“) genannt wurde.
Das erste gemeinsame Abendessen nehmen Sie in einem traditionsreichen Lokal ganz in der Nähe des Plaza Mayors ein. Der von Arkaden eingerahmte Platz liegt nur etwa 700 m von Ihrem Hotel entfernt. 1. Übernachtung Hotel Liabeny****.
2. Tag: Escorial, Monument der Macht
Nach dem Frühstück starten Sie zu einem Ausflug in das „Valle de los Caídos“ und zum Escorial. Nur 60 km sind es von Madrid zum “Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial” am Fuße der Sierra de Guadarrama. Das monumentale Gebäude ist eines der berühmtesten Kulturdenkmäler Spaniens und Weltkulturerbe. Die riesige Kloster- und Palastanlage von Philipp II. bietet einen überwältigenden und einschüchternden Anblick (Führung ca. 2 h). Nach dem Willen des tief religiösen Königs sollte sie die Macht seines Weltreiches repräsentieren, “in dem die Sonne nicht untergeht”. Während die Wohnräume der Bourbonen (die nach den Habsburgern über Spanien herrschten) eine verschwenderische Pracht zeigen, sind die Privaträume von Philipp II. asketisch streng. Eine Tür seines winzigen Schlafzimmers öffnet sich direkt zum Kirchenraum. So konnte der gichtkranke König von seinem Bett aus an der Messe teilnehmen.
Vor der Führung nehmen Sie - nur wenige Schritte von der Palastanlage entfernt - ein „Tapas“-Essen in einer typischen Bar am Plaza de la Constitución ein.
Rückfahrt nach Madrid am Nachmittag. 2. Übernachtung im Hotel Liabeny****.
3. Tag, 30.12.: Ausflug nach Toledo - Oper im Teatro Real
Ausflug nach Toledo: Lange vor Madrid war Toledo glanzvolle Hauptstadt, deren vorteilhafte Lage auf steilem Fels in einer Flussschleife des Tajo von allen Völkern Spaniens genutzt wurde: Iberer, Römer, Westgoten, Mauren & Juden und schließlich die christlichen Kastilier haben Toledo geprägt und ihre Spuren hinterlassen. Zusammen schufen sie eine einzigartige Sammlung großartiger Baukunst. Die Fahrt von Madrid nach Toledo ist 75 km lang und dauert ca. 1 Stunde.
Markanteste Bauwerke der Stadt-Silhouette sind die Kathedrale und der klotzige Alcázar. Schon 1986 wurde diese “Stadt der sechs Kulturen” von der UNESCO zum “Weltkulturerbe der Menschheit” erklärt. Toledo wirkt noch heute wie in El Grecos Gemälde „Ansicht von Toledo“ als trutzige Festung umgeben von steilen Flussufern und dicken Mauern. Toledo ist die wichtigste Diözese Spaniens. Ihre Kathedrale sollte deshalb - das sahen die Pläne so vor - die größte gotische Kathedrale der Christenheit werden. Nur in Sevilla und Mailand wurden in diesem Stil noch größere gebaut. Der Turm der Kathedrale dominiert schon von weitem das Stadtbild. Sehr ungewöhnlich für solch ein mächtiges christliches Gotteshaus ist, dass man selbst hier Elemente arabischer Baukunst vorfindet. Nach der Stadtführung haben Sie noch für eine Mittagspause in Toledo Zeit. Die Rückfahrt nach Madrid findet erst am Nachmittag statt.
Am Abend sind es nur 600 m zu Fuß vom Hotel zum Tetro Real, dem Opernhaus von Madrid. Die Geschichte des „Königlichen Theaters“ geht bis auf 1818 zurück. Der Neubau in der Nähe des Königspalasts wurde 1850 in Anwesenheit von Königin Isabella II. eröffnet. In den folgenden Jahrzehnten zählte das Haus zu den bedeutendsten Opernbühnen Europas.
Hier erleben Sie am Abend eine Opernaufführung! Wir haben Ihnen Plätze in den vordersten Reihen reserviert. 3. Übernachtung im Hotel Liabeny****.
4. Tag, Silvester: Velázques & Goya, Cena Cantada & Glückstrauben
Am Vormittag des letzten Tages des Jahres spaziert Ihre Reiseleiterin mit Ihnen vom Hotel zum Boulevard Paseo del Prado bis zum weltberühmten Museum (1,4 km). Hier führt unser einheimischer Kunstführer Sie kenntnisreich durch die beeindruckende Sammlung. Dabei widmen wir uns hauptsächlich den Gemälden der spanischen Meister Velázques, El Greco und Francisco de Goya y Lucientes. Der Prado offenbart die große Spannweite dieser drei außergewöhnlichen Künstler. Das Museumsgebäude wurde Anfang des 19. Jh. unter König Carlos III. errichtet und ist ein einzigartiges Beispiel klassizistischer Architektur. Über eine Million Besucher kommen jedes Jahr, um die königliche Gemäldesammlung der Habsburger und Bourbonen zu sehen (Dauer der Führung ca. 2 Stunden).
Nachmittags bleibt Ihnen Zeit über die belebten Plätze Madrids zu bummeln oder sich für den Abend auszuruhen.
Silvesterabend: „Gesungenes Diner“ im Café de la Ópera
Silvesterabend mit Live-Gesang und Klavier und vielgängigem Degustationsmenu mit Weinbegleitung: Das traditionsreiche Café de la Ópera in Madrid hat dieses „gesungene Abendessen“ erfunden und dieses Konzept wurde bereits an vielen Orten kopiert: Zu Silvester sind Sie eingeladen zu einem vielgängigen Degustationsmenü mit Weinbegleitung und genießen zwischen den Gängen den Live-Gesang der Compañía Lírica. Zum Repertoire der Künstler zählen die beliebtesten Opernarien, Zarzuelas und Boleros. Dabei werden Sie von einem Pianisten begleitet. Um Mitternacht wird mit spanischem Cava angestoßen und zu den Glockenschlägen die 12 „Glückstrauben“ verspeist.
Auf dem Rückweg zum Hotel passieren wir die Puerta del Sol, wo halb Madrid das neue Jahr feiert. Wenn Sie mögen, können Sie mittendrin sein...
4. Übernachtung im Hotel Liabeny****.
5. Tag, Neujahr: Streifzüge durch Madrid & Feuriger Flamenco
Heute können Sie natürlich ausschlafen und am späten Vormittag ein großzügiges Frühstück genießen.
Ihre Reiseleiterin bietet gegen Mittag einen Neujahrsspaziergang durch das Zentrum Madrids an. Je nach Witterung kann der Rundgang kürzer oder länger ausfallen.
Am Abend laden wir Sie zum Abschluss der Reise in das berühmte Flamenco-Lokal Corral de la Moreria ein: Das Tablao wurde 1956 eröffnet und ist eines der ältesten Flamenco-Bühnen der Welt. Der Ruf dieses Lokals drang weit über die Grenzen Madrids hinaus und viele Prominente haben es sich nicht nehmen lassen, hier fantastische Shows zu genießen.
In keinem anderen Musikstil ist der Ausdruck von Leidenschaft so tief verankert wie im Flamenco. Nach einem Premium Tapas-Menü im renommierten Restaurant des Lokals genießen Sie die temperamentvoll-feurigeShow!
5. Übernachtung im Hotel Liabeny****
6. Tag: Picasso, Dalí & Miró im Reina Sofía - Abschied von Madrid
Nach dem Frühstück fahren Sie in wenigen Minuten mit der Metro zum Museum für Moderne Kunst Reina Sofía und unsere Reiseleiterin und Kunstkennerin zeigt Ihnen die Höhepunkte der Sammlung, zu denen Werke von Dalí, Miró, Georges Braque und Antoni Tàpies gehören. Prunkstück der Ausstellung ist das monumentale Werk “Guernica” von Picasso, das eindringlich das Grauen des Krieges sichtbar - ja fast spürbar - macht. Für dieses Werk, dass Picasso erst nach Francos Tod wieder an Spanien übergeben hat, wurde im Museum ein eigener Saal eingerichtet.
Nach der Museumsführung endet diese Silvesterreise.
Individuelle Abreise.
Programmänderungen vorbehalten.
_____________________________________________________________
WICHTIGE INFORMATIONEN
- Treffpunkt
Ihre Reiseleitung erwartet Sie gegen 16:30 Uhr an der Rezeption des Hotels Liabeny in Madrid. Metro-Stationen in der Nähe: Gran Vía / Callao / Sol (200-250m entfernt. Nach einer Begrüßung brechen Sie direkt zu einem ersten Spaziergang durch Madrids Zentrum auf. Bitte kleiden Sie sich warm genug und mit bequemen Schuhen. Im Anschluss spazieren Sie zum Abendessen in einem traditionsreichen Restaurant (ca. 700 m).
Die Hoteladresse in Madrid lautet:
Hotel Liabeny****
Calle de la Salud, 3
28013 Madrid
Tel.: +34 915 319 000 / www.liabeny.es/de
- An- / Abreise mit dem Flugzeug
Zahlreiche Airlines fliegen Madrid direkt an. Ihre Reiseleitung erwartet Sie an der Rezeption des Hotels Liabeny um 16:30 Uhr, um zu ersten Museumsführung aufzubrechen. Deshalb sollten Sie nicht möglichst nicht später als 15:00 Uhr am Flughafen ankommen!
Am schnellsten erreichen Sie Ihr Hotel in der Innenstadt mit einem Taxi (18 km).
Eine Fahrt kostet ca. EUR40- 45 und benötigt je nach Verkehrslage 25-45 min.
Wenn Sie etwas früher anreisen und Sie einen Rollkoffer haben, den man ohne große Mühe bewegen kann, dann kommt durchaus auch eine Fahrt mit der Metro vom Flughafen ins Zentrum in Frage: Die Fahrt selbst dauert nur ca. 25 min mit 1x Umsteigen.
• Vom Terminal 2 aus steigen Sie in die Metro-Linie 8 ein und fahren bis zur Station Nuevos Ministerios (5 Zwischenstopps).
• Hier steigen Sie um in die S-Bahnlinie C4 Richtung Parlá.
• Nach nur 4 min steigen Sie an der nächsten Station Sol aus.
• Von diesem Platz Puerta del Sol aus sind es noch ca. 250 m zu Fuß zum Hotel durch die Fußgängerzone Calle del Carmen.
- Die richtige Kleidung
Unser Reisetermin liegt im kastilischen Winter. Deshalb sollten Sie bequeme Winterkleidung einpacken, die Sie auch für eine Städtereise im mitteleuropäischen Winter mitnehmen würden. Bei schönem Wetter kann es zum Jahreswechsel in Madrid auch schon mal frühlingshaft mild sein, aber bedenken Sie, dass Madrid auf fast 700m über dem Meeresspiegel liegt und in Zentralspanien regelmäßig Frost vorkommt.
Für die Stadtrundgänge (Madrid/Toledo/El Escorial) und Besichtigungen sollten Sie bequeme und warme Schuhe tragen! Bitte denken Sie daran, dass man in den Altstädten oft viele Treppenstufen zu gehen hat und es oft Kopfsteinpflaster bzw. unebene Straßenbeläge gibt.
Zum Silvesterabend und für die Oper sollten Sie - Ihrem Stil entsprechend - festliche Kleidung tragen, aber immer einen warmen Mantel, Schal etc. dabei haben. Kleidungsvorschriften gibt es nicht. Spanier kleiden sich aber überwiegend eher konservativ, stilvoll.
- Die Abendessen
Falls Sie es gewohnt sind, zu Hause ein frühes Abendessen einzunehmen, müssen Sie sich auf spanische Essenszeiten umstellen. Kein Spanier wird vor 21 Uhr das Abendessen einnehmen. Wo immer möglich, beginnt auf unserer Reise das Abendessen um 20.00 Uhr und wird möglichst bis 22.30 Uhr beendet sein. Hin und wieder kann es jedoch auch später werden. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis. Wir haben bewusst immer Abendessen in landestypischen Restaurants ausgewählt, damit auch die Mahlzeiten zum Reiseerlebnis werden. Diese öffnen aber oft nicht vor 20:30 Uhr.
- Das Klima der Region
Madrid, Toledo und El Escorial liegen in Zentralspanien auf 550 - 900m über dem Meeresspiegel. Durch das kontinentale Klima sind die Sommer heiß und die Wintermonate deutlich kühler. Niederschläge treten vor allem in den Wintermonaten auf. Die Anzahl der Regentage sind aber im Vergleich zu Deutschland deutlich seltener und es gibt deutlich mehr Sonnenstunden. Auch die Tageslänge ist hier aufgrund der südlichen und westlichen Lage Spaniens deutlich größer als bei uns. Sonnenuntergang ist zum Jahreswechsel erst um ca. 18 Uhr.
_______________________________________________________________
Literatur zur Reise
Hier eine kleine Auswahl an Büchern, die wir zur Vorbereitung oder “Nachlese” empfehlen:
- Michelin: “Spanien”
Dieses Buch aus der Serie “der Grüne Reiseführer” von Michelin widmet sich dem gesamten Land, hat aber umfangreiche Artikel zu Madrid und auch Ávila und Segovia werden inklusive Stadtplan ausführlich behandelt. Für die Fülle an Informationen haben die Bücher dieser Reihe noch ein recht handliches Format. Wie alle “Grünen Reiseführer” von Michelin werden die Sehenswürdigkeiten alphabetisch beschrieben. Sehr kompakte, aber dennoch gute Einleitung zu Geschichte und Kultur! Nachteil: nur wenige Fotos. ISBN 978-2060000800
- DuMont Kunstreiseführer: “Zentralspanien und Madrid”
Gewohnt gründlich und fundiert, bietet Ihnen dieser Reiseführer eine ausführliche Einleitung zur Geschichte, Kunst und Persönlichkeiten dieser Region. Ein Gang durch die Kunstgeschichte vom Spätmittelalter bis zur klassischen Moderne. Alle unsere Stationen der Reise und Sehenswürdigkeiten werden umfassend beschrieben. ISBN 978-3770134588
Belletristik
- Miguel de Cervantes: „Don Quijote de la Mancha“: Meilenstein der Weltliteratur. Es wurde vom Osloer Nobelinstitut 2002 als „Das beste Buch der Welt“ prämiert. Don Quijote wäre für sein Leben gern Ritter gewesen. Und obwohl es schon lange keine mehr gibt, macht er sich mit seinem dürren Gaul Rosinante und seinem treuen Diener Sancho Pansa auf, Königreiche und ferne Länder zu erobern. ISBN 978-3491960831
- Lion Feuchtwanger: “Die Jüdin von Toledo”: In diesem historischen Roman schreibt Lion Feuchtwanger über das Schicksal des jüdischen Kaufmannes Jehuda Ibn Esra und seiner schönen Tochter Raquel im Spanien des 12. Jahrhunderts, als König Alfonso VIII. von Kastilien in Toledo auf dem Thron saß und gegen die Mauren kämpfte, die damals noch weite Teile der Iberischen Halbinsel beherrschten. Das Buch ist sehr gut recherchiert und die historischen Hintergründe weitestgehend korrekt beschrieben. Ein hervorragender Roman, um zu versuchen, sich in die Zeit der “Reconquista”, der christlichen Rückeroberung Spaniens, hineinzuversetzen und insbesondere die prekäre Lage der Juden zwischen den beiden dominanten Kulturen der Christen und Moslems zu verstehen. ISBN 978-3351023980