LA BELLA ROMA - Silvester in der Ewigen Stadt!
"Ich kann sagen, dass ich nur in Rom empfunden habe, was eigentlich ein Mensch sei. Zu dieser Höhe, zu diesem Glück der Empfindung bin ich nie wieder gekommen, ich bin, mit meinem Zustand in Rom verglichen, eigentlich nachher nie wieder froh geworden."
Johann Wolfgang von Goethe
Die Stationen der Reise:
- Ballett im Teatro dell’Opera di Roma
Das römische Opernhaus wurde 1880 eröffnet und hat zahlreiche Uraufführungen von Opern von u.a. Rossini und Puccini erlebt. Auf dieser Bühne erleben Sie vor dem Jahreswechsel das traditionelle Ballett „Lo Schiaccianoci“ (Nußknacker).
- Römisches Silvester
Am Silvesterabend ist die ganze Stadt auf den Beinen! Die Römer ziehen durch Ihre Stadt, wo auf vielen Plätzen Live-Musik geboten wird. In einem feinen Dachterrassen-Ristorante laden wir Sie zu einem stilvollen Silvesterdinner ein. Von hier liegt Ihnen Rom zu Füssen!
- Vatikan: Göttliche Kulisse
Auf winzigem Raum präsentiert der Vatikan monumentale Pracht- und Machtentfaltung einer zweitausendjährigen Geschichte.
- Albaner Berge
Vulkane, Wein und Sommerfrische: Blaue Vulkanseen, Ruhe und Beschaulichkeit fernab der Großstadt: Schon in der Antike war diese Region ein beliebtes Refugium des Adels und ist bekannt als Sommerresidenz des Papstes. Hier liegt das Weingebiet Castelli Romani, wo wir in einem der ältesten Weingüter einkehren.
- Echt Antik!
Wie achtlos dahingestreute Dekorationsstücke findet man in Rom auf Schritt und Tritt Spuren der vieltausendjährigen Kultur. Wir besuchen das Zentrum des einstigen Weltreiches zwischen Kolosseum & Kapitol und lauschen den Erzählungen unserer römischen Stadtführerin.
__________________________________________________________________
Der Reiseverlauf:
1. Tag, 28.12.: Anreise nach Rom & Stadtspaziergang
Individuelle Anreise nach Rom. Ihre Reiseleitung erwartet Sie um 16:00 Uhr im Hotel Mediterraneo im Zentrum Roms nur wenige hundert Meter vom Bahnhof Roma Termini entfernt (Informationen zur An- und Abreise: S. 10-11).
Mit unserer römischen Stadtführerin tauchen Sie am heutigen Nachmittag ein in das pulsierende Leben Roms und erleben dabei erste Höhepunkte des Barock. Wahrscheinlich ist dieser Stil in Rom so beliebt und allgegenwärtig, weil er den lebendigen und impulsiven Charakter des Italieners am ehesten trifft. Auf diesem ersten Streifzug durch die weihnachtlich geschmückten Gassen des historischen Roms führen wir Sie u.a. zum Trevi-Brunnen und zur Spanischen Treppe. Abendessen und 1. Übernachtung Hotel Bettoja Mediterraneo****, Rom.
2. Tag, 29.12.: Ausflug in die Albaner Berge & "Der Nußknacker" im Teatro di Roma
Den größten Teil des heutigen Tages verbringen Sie in der landschaftlich reizvollen Gegend der Albaner Berge. Geologisch betrachtet sind die Colli Albani ein vor fast 20.000 Jahren erloschener Vulkan (Vulcano laziale): Zwei Kraterseen, der Albaner See (Lago Albano) und der Nemi-See (Lago Nemi) zeugen davon. Im Mittelalter wurden die kleinen Ortschaften in den Hügeln befestigt, daher rührt auch ihr Name „Castelli Romani“.
Heute ist diese Bezeichnung hauptsächlich den Weinliebhabern ein Begriff, werden doch alle Weine dieser Region unter dieser Oberbezeichnung vermarktet.
Genießen Sie bei einem Fotostopp am Castel Gandolfo den Blick auf den Albaner See. Bei dieser Aussicht muss man sich nicht lange fragen, warum die Päpste diesen Ort als Sommersitz gewählt haben. Schon in der Antike zogen sich wohlhabende Römer in das klimatisch begünstigte Umland der Stadt zurück. In einem traditionsreichen Weingut kehren wir ein und laden Sie zu einem Mittagessen ein. Natürlich können Sie dabei auch die Weine des Guts probieren, die seit mehr als 300 Jahren von derselben Familie angebaut und produziert werden! Am Nachmittag Rückkehr nach Rom.
Am frühen Abend spazieren wir mit Ihnen zum Teatro dell‘Opera, wo Sie eine Ballettaufführung von Tschaikowskys „Der Nußknacker“ genießen können (heute ist das Mittagessen anstatt des Abendessens inkludiert). 2. Nacht Hotel Mediterraneo****, Rom.
3. Tag, 30.12.: Vatikan und Palazzo Barberini
Heute widmen wir den halben Tag dem Vatikanstaat. Unsere römische Stadtführerin führt Sie in den Petersdom, der größten Kirche der Christenheit. Über 200 m Länge und 137 m Höhe misst dieses gewaltige Gotteshaus! 1506, vor 500 Jahren, wurde von Papst Julius II. der Grundstein für den Neubau gelegt.
Die berühmtesten Künstler der Zeit, Raffael, Michelangelo und Bramante wurden mit den Entwürfen betraut. Danach spazieren Sie über den Petersplatz bis zur Engelsburg. Das alte Mausoleum Kaiser Hadrians war Jahrhunderte lang Fluchtburg der Päpste. Mit einem unterirdischen Korridor ist sie mit dem Petersdom verbunden.
Nach einer Mittagspause zeigen wir Ihnen den riesigen, prachtvollen Palazzo Barberini, der nach jahrelanger Restaurierung zu einem fantastischen Museum geworden ist. Die Sammlung, die Teil der Nationalgalerie wurde, umfasst mehr als 5.000 Gemälde, Bildhauerkunstwerke und Fresken, hauptsächlich aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Höhepunkte aus der Kollektion des Palazzo sind die Werke von Raffael (La Fornaria), Filippo Lippi (Die Ankündigung), Caravaggio (Judith köpft Holofernes und Narcissus), Tintoretto, El Greco und Bronzini. Außerdem hat der Palast eindrucksvolle Deckenmalereien, wie in dem großen Saal von Pietro da Cortona. Abend zur freien Verfügung und 3. Übernachtung im Hotel Mediterraneo****.
4. Tag, Silvester: Antike Roms & „Capodanno“
Im letzten Tag des Jahres möchten wir uns mit Ihnen dem antiken Rom zuwenden. Wir besuchen am Morgen die Trajansmärkte, die eine Ansammlung von gewaltigen antiken Ziegelbauten sind. Der Bau, der über 6 Stockwerke verfügt, wurde zur Zeit Kaiser Trajans errichtet und wir heute als riesiger Mehrzweckbau gedeutet.
Unsere Stadtführerin spaziert mit Ihnen vom Kolosseum (Außenbesichtigung) über die Trajanmärkte bis zum Kapitolshügel. Von dort haben Sie einen herrlichen Blick auf das antike Rom! Michelangelo gestaltete den vielleicht prächtigsten Platz Roms, der den Blick über die Dächer und Kuppeln der Stadt freigibt, und setzte das berühmte Reiterdenkmal des Marc Aurel in seine Mitte. Der Rest des Tages bleibt Ihnen zur freien Verfügung. Sie haben noch Zeit zu bummeln und einzukaufen oder um sich vor dem Silvesterabend noch etwas auszuruhen.
Römisches Silvester - „Capodanno“
Am Silvesterabend ist ganz Rom auf den Beinen! Die Römer ziehen durch ihre Stadt, wo auf vielen Plätzen Live-Musik geboten wird.
Wir fahren Sie am Abend zu einem Gala-Dinner hoch über den Dächern Roms zwischen dem Piazza del Popolo und dem Tiberufer: Das Dachrestaurant Terrazza Molinari bietet einen atemberaubenden Blick über Rom bis zum Petersdom und auf den Pincio-Hügel.
Dieses hervorragende Terrassenrestaurant wird im Winter mit Glaswänden wie ein Wintergarten verschlossen und bietet einen Rundumblick auf Rom! Hier verbringen Sie den letzten Abend des Jahres mit einer herrlichen Aussicht über die Dächer der ewigen Stadt!
Um Mitternacht stoßen Sie mit Prosecco, Römern und Rom zu Ihren Füßen auf das neue Jahr an! 4. Nacht Hotel Mediterraneo****, Rom.
5. Tag, Neujahr: Krippenspaziergang und Abschlussabend
Heute können Sie natürlich ausschlafen und erst am späten Vormittag Ihr Frühstück genießen. Aber natürlich bietet sich für Sie heute am Vormittag die Gelegenheit, individuell an der Neujahrsmesse am Petersplatz teilzunehmen (optional). Sie wird auf dem Platz durch große Bildschirme übertragen und im Anschluss spendet der Papst den Neujahrssegen in die ganze Welt. Am Nachmittag spaziert unsere Stadtführerin mit Ihnen ein weiteres Mal durch Rom. Dabei zeigt sie Ihnen einige der schönsten Krippen in den Kirchen und Plätzen der Stadt.
Abends begleitet Sie Ihre Reiseleiterin zum Abschlussessen in ein stilvolles Restaurant. Genießen Sie gemeinsam ein letztes Mal auf dieser Reise die Köstlichkeiten der römischen Küche! 5. Übernachtung Hotel Mediterraneo****.
6. Tag, 02.01.2025: Abreise - Arrivederci Roma!
Wenn Sie noch nicht genug von antiker Kunst und Kultur haben, dann können wir Ihnen einen Besuch im Palazzo Massimo gleich gegenüber dem Hotel empfehlen. Dieses Museum beherbergt eine Antikensammlung, die der des Vatikans in nichts nachsteht, aber längst nicht so überlaufen ist.
Die meisten Flugverbindungen gehen erst am Nachmittag zurück von Rom nach Deutschland. Ihnen bleibt also noch der größte Teil des Vormittages für individuelle Besichtigungen, Shopping oder einfach zum Flanieren am Weihnachtsmarkt der Piazza Navona. Und wenn Sie nicht vergessen haben eine Münze in den Trevi-Brunnen zu werfen, dann heißt es irgendwann wieder “Arrivederci Roma”!
Programmänderungen vorbehalten.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 8 Personen.
__________________________________________________________
Wichtige Informationen
- Treffpunkt
Um 16:00 Uhr begrüßt Sie Ihre Reiseleitung an der Hotelrezeption, um mit Ihnen anschließend einen ersten Streizug zu Fuß durch das Zentrum Roms zu unternehmen. Dabei werden Sie von unserer langjährigen römischen Stadtführerin begleitet. Die Mobilnummer Ihrer Reiseleitung erhalten Sie 2 Wochen vor Reisebeginn mit Ihren Unterlagen zugeschickt.Die Hoteladresse lautet:
Hotel Mediterraneo****
Via Cavour, 15 - 00184 Roma
www.romehotelmediterraneo.it
- Anreise
• Anreise mit dem Auto
Wenn man erwägt, mit dem eigenen PKW nach Rom zu reisen, sollten Sie beachten, dass neben den hohen Autobahngebühren bei der Durchfahrt durch die Schweiz und Italien auch noch hohe Parkgebühren in Rom anfallen!
• Flug nach Rom
Die beste Flugverbindung sind die LUFTHANSA-Direktflüge von Frankfurt und München nach Rom. Der Flug dauern ca. 1:55 Stunden bis in die Hauptstadt Italiens. Folgende Verbindungen kommen am Nachmittag in Rom/Fiumicino an:
LH 232 Frankfurt - Rom
10:55 / 12:40 Uhr*
LH 1866 München - Rom
11:05 / 12:35 Uhr*
Direktflug ab Hamburg mit Eurowings
EW 7886 Hamburg - Rom
11:20 / 13:40 Uhr*
Natürlich machen wir Ihnen auch gerne Flugvorschläge für Flüge von anderen Flughäfen und/oder buchen Ihnen auf Wunsch Rail&Fly hinzu. Der Flughafen Fiumicion „Leonardo da Vinci“ liegt 30 km (ca. 40 min) außerhalb von Roms Stadtzentrum. Für Ihre Anreise zum Hotel empfehlen wir Ihnen ein Taxi.
• Taxikosten
Die Stadt Rom hat Festpreise für Fahrten vom Flughafen ins Zentrum festgelegt: EUR 50 (der Preis gilt für bis zu 4 Personen inkl. Gepäck). Achtung: Diese Festpreise gelten nur für die Taxis der Stadt Rom („SPQR Comune di Roma“). Diese Taxis sind weiß und haben ein Taxi-Schild auf dem Dach. Bitte gehen Sie direkt zu den offiziellen Taxiständen vor der Ankunftshalle und achten Sie auf die Aufschrift „SPQR Comune di Roma“.
• Öffentliche Verkehrsmittel
Die günstigste Möglichkeit, um in die Stadt zu gelangen, ist die Bahn: Der sogenannte Leonardo Express kostet EUR 17 für eine Fahrt bis zum Hauptbahnhof Rom-Termini (35 min). Von dort aus sind es nur noch 3,5 km mit dem Taxi zu Hotel Ponte Sisto.
- Abreise
• Flug ab Rom
Für den Rückflug mit der LUFTHANSA (bzw. Eurowings) empfehlen wir ebenfalls die folgenden Verbindungen nach Frankfurt, München oder Hamburg:
LH 233 Rom - Frankfurt
13:30 / 15:25 Uhr*
LH 1871 Rom - München
18:30 / 20:00 Uhr*
EW 7887 Rom - Hamburg
19:50 / 22:15 Uhr*
*Bitte beachten Sie: Flugplanänderungen durch die Fluggesellschaft bleiben vorbehalten.
__________________________________________________________
Weitere Hinweise
- Die richtige Kleidung Für das Silvesterdinner sollten Sie sich festlich kleiden. Für die anderen Restaurants und auch für das Opernhaus gibt es keinen Dresscode. Ansonsten empfehlen wir für die Besichtigungen und Ausflüge warme Kleidung mit bequemen Schuhen und einem warmen Mantel (abends und nachts kann es auch in Rom im Winter ziemlich ungemütlich werden!). Zu den Utensilien, die nützlich sind, zählt ein kleiner Rucksack, um Ihre persönlichen Dinge während der Tagesausflüge mitnehmen zu können.
- Silvester in Rom Bitte beachten Sie, dass Rom an Silvester für Besucher aus aller Welt sehr beliebt ist. Die Stadt wird am 31.12. sicherlich stark besucht sein. Deshalb möchten wir darauf hinweisen, dass zum Jahreswechsel Verkehrsbehinderungen und Lärm zu erwarten sind.
- Klima Rom liegt in der mediterranen Klimazone. Die Winter sind in der Regel sehr mild und es gibt deutlich weniger Regentage als in Deutschland. Niederschläge fallen selten als Schnee. Die Temperaturen können aber durchaus nachts auch einmal unter dem Gefrierpunkt sinken und es kann gelegentlich auch tagsüber ungemütlich nasskalt werden. Sie brauchen also Kleidung für unbeständig/kühle Witterung!
- Klimadaten Rom im Dezember/Januar
• mittlere Tageshöchsttemperatur: 12 °C
• mittlere Tagestiefsttemperatur: 6 °C
• Regentage im Monat: 8
Zum Vergleich: FRANKFURT a. M.:
• Tageshöchsttemperatur: 3 °C
• Tagestiefsttemperatur: - 2 °C
• Regentage im Monat: 16
__________________________________________________________
Das Buch zur Reise
Die Literatur über Rom ist sehr umfangreich. Hier eine kleine Auswahl:
- Merian: “Rom” In bewährter Manier stellt Merian Rom vor. Natürlich kein Reiseführer, aber gute Texte mit wunderschönen Bildern von der Stadt und ihren Menschen machen dieses Heft zu einem guten Einstieg in das Leben dieser Stadt. Ausgabe vom April 2015.
ISBN 978-3834213228
- DuMont Kunst-Reiseführer: Rom ‚Zweieinhalb Jahrtausende Geschichte, Kunst und Kultur der Ewigen Stadt‘ so lautet der Untertitel dieses Klassikers. Für den Kunst- und Kulturinteressierten ein unverzichtbares Utensil und neben dem Baedecker der Klassiker für den Bildungsreisenden. Auf fast 450 Seiten mit vielen Fotos, sowie zahlreichen Karten und Plänen gibt der DuMont Kunst-Reiseführer informative und tiefgehende Auskunft über die Stadt.
ISBN 978-3770156078
- Vis-á-Vis Reiseführer Rom Dieser besonders anschauliche Reiseführer bietet eine Fülle an Informationen, Bildern und Zeichnungen in Farbe und 3D. Sie bekommen einen Überblick über Geschichte, Land und Leute und können sich leicht mit der Stadt vertraut machen. Detailansichten von Straßenzügen, Gebäuden und Monumenten machen eine leichte Orientierung am Reiseziel möglich. Liebevoll aufgemacht und reich bebildert nimmt man diesen Führer vor, während und nach der Reise gerne in die Hand. Aber so anschaulich diese Reiseführer aufgebaut sind, es fehlen Texte für den tiefen Einstieg in Geschichte und Kultur.
ISBN 978-3734202445
- Römische Begegnungen: Die Köchin, die Pornodiva und der Papst Picus Lesereisen von Klaus Brill. Wenn Sie auch über den Alltag und das Leben in Rom erfahren möchten, sollten Sie dieses flott geschriebene Buch zur Hand nehmen. Es klärt Sie über den Verbleib der Münzen im Trevi-Brunnen auf oder sagt Ihnen warum die Italiener so gerne zum Mobiltelefon greifen.
ISBN: 978-3854527008
- Werner Bergengruen: Römisches Erinnerungsbuch Dies ist kein Reiseführer, aber wohl eines der schönsten Rombücher. Zur Einstimmung oder zur Nachlese ist dieses Werk zu empfehlen. Die poetische Sprache Bergengruens lässt schon am Lesepult die Sehnsucht nach Rom erwachen.
ISBN: 978-3836708005