Individuelle Radreise mit Gepäcktransport
Willkommen in diesem Land der Gegensätze; erleben Sie die Kontraste zwischen Wein und Orangen; Oliven und Mandeln; Flüssen und Meer; Städten und Weilern; schroffen Bergen und grünen Tälern; Obstgärten und Kiefernwäldern; Modernität und Geschichte; Religiösem und Weltlichem, und besonders zwischen Sonnenschein und Tradition. Fühlen Sie den Puls der Hauptstadt und versetzen Sie sich zurück in vergangene Zeiten und Kulturen, welche noch immer um die Grossstadt herum gepflegt werden. Radeln Sie sanft in eine Welt, bevölkert von stolzen und gastfreundlichen Menschen. Also, zögern Sie nicht. Lasst uns das Abenteuer beginnen...
REISEVERLAUF DIESER INDIVIDUELLEN RADREISE
1. TAG: ANKUNFT IN BIAR
Sie erreichen Biar. Die Stadt mit ihren vielen Kulturdenkmälern ist mit einer fantasievollen Burg aus dem 12. Jahrhundert gekrönt, welche Zeuge zahlreicher historischer Episoden war. Wir könnnen dort durch die Altstadt mit ihren Kirchen und Plätzen und engen Gassen schlendern und ein typisches Gericht der Region verkosten. Also, Lust auf ein paar lokale Spezialitäten in einer der vielen Bars und Restaurants?
2. TAG: BIAR NACH BOCAIRENT | 27-32-46 km
Parallel zum Fluss Vinalopó befahren Sie eine alte Bahntrasse. Wir passieren Obstbaumplantagen und mehrere kleine Dörfer, bevor wir nach Banyeres de Mariola gelangen. Dort können Sie zwischen zwei Routen wählen:
Route 1: Diese führt durch ebenes Gelände, welches an den Naturpark der Sierra de Mariola grenzt. Schon nach wenigen Kilometern erreichen wir Bocairent. Wir entfernen uns also von der Gegend um Banyeres de Mariola. Ab dem verlassenen Bahnhof von
Bocairent, setzen wir unsere Reise auf der vía verde (Bahntrasse) fort.
Route 2: Wir begeben uns in den Naturpark der Sierra de Mariola. Nach und nach gewinnen wir an Höhe und geniessen nebst Flora und Fauna die herrliche Aussicht. Schließlich gelangen wir nach Bocairent, ein wunderschönes mittelalterliches Dorf, wo wir die Nacht verbringen und das historische Flair genießen.
3. TAG: BOCAIRENT NACH ONTINYENT | 15-30 km
Nach einem stärkenden Frühstück brechen wir auf Richtung „Land der Weinberge“. Sie haben zwei Möglichkeiten zur Auswahl:
Route 1: Bei der kürzesten Option werden Sie mehr Zeit zur Verfügung haben, um in Ruhe das mittelalterliche Viertel von Bocairent zu besuchen.
Route 2: Durch die Fahrt auf einer Landstrasse und lernen wir la Valleta d’ Agres kennen. Während wir zwischen Obstplantagen am Fusse der beeindruckenden Serra de Mariola weiter radeln, vermittelt uns die Landschaft ein spezielles Gefühl der Ruhe. Danach passieren Alfafara und Agres, zwei Dörfer mit unverkennbarem Charakter.
4. TAG: ONTINYENT LOOP | 38 km
Auf einer kleinen Strasse radeln wir durch Getreidefelder, Olivenhaine und Weinberge. Dabei treffen wir auch auf alte, gut in die Landschaft integrierte Gutshäuser, bis wir schließlich Fontanars dels Alforins erreichen. Dort haben wir die Möglichkeit einige Gutshäuser zu besuchen, die heute hauptsächlich als Weingüter oder Läden für handgefertigte Produkte dienen. Möglichkeit zur Weindegustation.
5. TAG: ONTINYENT NACH XATIVA | 35 km
Weiter geht es durch ergiebige Mandelbaumfelder, Olivenhaine, Kaki- und Aprikosenbäume und Weinberge. Wir fahren an Ontinyent, einer Stadt mit einer interessanten historischen Altstadt, vorbei. Wir lassen kleine Dörfer hinter uns und durchkreuzen das Gebiet an den Ufern des Stausees von Bellús, einem wertvollen Ort für Umwelt und Landschaft. In diesem sehr fruchtbaren Gebiet mit zahlreichen huertas, treffen wir auf alte Mühlen, Azuts und Bewässerungssysteme. Durch eine wunderschöne Schlucht entlang des Flusses Albaida, wo wir im Frühling/Sommer auch ein erfrischendes Bad nehmen können, gelangen wir nach Xàtiva, einem geschichtsträchtigen Ort, dessen eindrucksvolle Burg uns schon von Weitem willkommen heißt.
6. TAG: XATIVA NACH CULLERA | 55 km
Wir verlassen die Stadt Xàtiva und begeben uns in die Huerta Valenciana. Dort werden auch die für Ihre ausgezeichnete Qualität berühmten Orangen angebaut, die in dem sonnenverwöhnten Mittelmeerklima hervorragend reifen. Unsere Tour folgt ruhigen Wegen durch Orangenhaine deren grüne Blätter das ganze Tal mit Leben füllen. Nun gelangen wir in ein kleines Tal und auf eine ehemalige Pilgerroute, die einst verschiedene Klöster miteinander verband. Hier bietet sich die Gelegenheit, Simat de la Valldigna zu besichtigen. Von Reisfeldern umgeben gelangen Sie nach Cullera, einer Küstenstadt mit einer wunderschönen Sicht aufs Meer. Dort bietet sich eine gute Gelegenheit, einige der typischen Reis-Spezialitäten der Region zu kosten. Es hat auch es zahlreiche Strände, die Sie bei Sonnenschein auch im Winter genießen können.
7. TAG: CULLERA NACH VALENICA | 46 / 56 km
Wir begeben uns in den Naturpark der Albufera, einem der wertvollsten Naturgebiete des Mittelmeerraums. An diesem Ort können wir unterschiedliche Naturräume wie Seen, Dünenformationen und Pinienwäldern, die bis an das Ufer des Meeres reichen, betrachten. Diese Umgebung ist mit einer charakteristischen Vegetation und Fauna verbunden. Wir empfehlen Ihnen, dort ein typisches Gericht der Region zu kosten und eine Bootsfahrt mit den einheimischen Fischern zu unternehmen. Schließlich gelangen wir nach Valencia. Dort erwartet uns eine interessante historische Altstadt, der Dom, der Zentralmarkt und ein Netzwerk von kleinen Gassen, die eine große Vielfalt an Cafés und Restaurants beherbergen, wo Sie Köstlichkeiten der lokalen Küche probieren können.
8. TAG: VALENICA
Nach dem Frühstück ist die Reise offiziell beendet.
ROUTENBEURTEILUNG: Beim Charakter der Strecke wurde darauf geachtet, die natürlichen Gegebenheiten möglichst vorteilhaft zu nutzen. Meistens beginnt die Strecke im Landesinnern und führt abwärts durch Täler Richtung Küstenebene und Meer. Daher fordert die Route auch kein ein hohes Maß an Fitness. Ungeachtet dessen bieten wir verschiedene Alternativen an, um die Tagesstrecke entweder zu verkürzen oder zu verlängern. An den ersten beiden Tage folgt die Route einer ehemaligen Eisenbahnlinie, die verkehrsfrei ist. Für die restlichen Tage haben wir kleine, ruhige und verkehrsarme Strassen gewählt.
Ca. 173 - 243 Kilometer mit dem Fahrrad
_________________________________________________________
Diese Radreisen könnten Sie ebenfalls interessieren:
_____________________________________________________________________________________________________
WEITERE HINWEISE
- Telefon Die Vorwahl für Spanien ist die +34. Deutsche Anschlüsse sind von Spanien aus mit der 0049 zu erreichen. Die Mobilfunknetze sind sehr gut ausgebaut.
- Einreise Für die Einreise nach Spanien benötigen EU-Bürger lediglich einen gültigen Personalausweis. Spanien ist ein EU-Mitglied.
- Devisen und Reisekasse Spanien gehört zu den Ländern, in denen der Euro als Landeswährung gilt. Der Zahlungsverkehr verläuft daher so problemlos wie bei uns. An allen Bankautomaten können Sie mit Ihrer Bank- oder EC-Karte und Geheimnummer Geld abheben. Alle Hotels und Restaurants akzeptieren eine Kreditkarte. Generell raten wir deshalb - wie in anderen Regionen der Welt auch - dringend von der Mitnahme größerer Summen Bargeld ab. Tragen Sie Bargeld am besten in einem Brustbeutel oder Gürtel mit sich.
- Minimum: 2 Personen