Individuelle Radreise mit Gepäcktransport
Wir heißen Sie zu dieser wunderbaren Radtour entlang der Costa Blanca willkommen. Dieser idyllische Ort, an dem die Sonne und die Strandgegend auf die Berge Alicantes treffen und einen wunderbaren Landschaftskontrast bilden, lässt sich ausgezeichnet mit dem Rad erkunden. Sie besuchen malerische Städtchen am Mittelmeer und können in den Restaurants direkt am Strand traditionelle Gerichte der Gegend kosten. Sie kommen an alten römischen Städten in Strandnähe vorbei und sehen typische traditionelle Gebäude mit Säulenreihen, die mit dem erfolgreichen Geschäft des Weinbaus verbunden sind. Sie fahren an fantastischen Stränden vorbei und lernen freundliche Einheimische kennen. Eine Mischung aus Tradition, Kultur, Gastronomie und Menschen, die Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben werden.
REISEVERLAUF DIESER INDIVIDUELLEN RADREISE
1. TAG: ANKUNFT IN ALACANT
Genießen Sie Ihren Aufenthalt in Alicante, einer Stadt, deren Küste im Winter ruhig, im Sommer dagegen viel besucht ist und mit vielen Strandbars aufwartet. Die Altstadt mit ihren vielen engen Gassen, auch „El Barrio“ genannt, können Sie gar nicht verfehlen. Von hier aus können Sie zur berühmten Burg Santa Barbara aufsteigen, die sich in spektakulärer Lage direkt über der Küste befindet. In Alicante pflegen die Menschen eine ungewöhnlichen Brauch namens „el Tardeo“: Sie treffen sich nachmittags am Zentralmarkt und plaudern dort in den Pubs und Bars. Hier können Sie die gesellige Atmosphäre direkt miterleben.
2. TAG: ALACANT NACH ALTEA/CALP | 35 km (20 min mit der Straßenbahn)
Heute fahren Sie in der Nähe des Strands von Alicante, entlang der Küste der Playa de San Juan und El Campello, wo Sie die Möglichkeit haben, die archäologische Stätte „L’illeta dels Banys“ zu besuchen. Sie zählt dank ihrer mehr als 5.000 Jahre alten Geschichte zu den bedeutendsten Ausgrabungsstätten des Mittelmeerraums. Sie kommen an Benidorm, einem einstigen Fischerdorf vorbei, das mittlerweile zu einer Stadt mit Wolkenkratzern herangewachsen ist. Genießen Sie hier den wunderbaren Blick vom beeindruckenden Berg „Puig Campana“, bis Sie schließlich Altea erreichen. Die für ihre vielen Künstler berühmte Stadt erwartet Sie mit ihrer historischen Strandpromenade und einer überaus attraktiven Altstadt, die man gar nicht verfehlen kann.
3. TAG: ALTEA/CALP NACH XABIA | 20 / 35 km (15 min mit der Straßenbahn)
Heute können Sie den wunderschönen Kontrast zwischen der Küste und den Feldern und Bergen im Landesinneren auf sich wirken lassen. Genießen Sie den fantastischen Blick auf die alicantische Küste und die über 1.400 Meter hohen beeindruckenden Berge im Hintergrund. Entdecken Sie eine traditionelle Weinbaugegend, wo Sie zwischen Weinbergen und den „Riu Raus“ in die Pedale treten. Letztere sind für die Region typische Gebäude mit Säulenreihen, in denen die Einheimischen einst zur Herstellung von Sultaninen und Rosinen Weintrauben unter Tüchern trockneten. Und schließlich erreichen Sie die historische Stadt Jávea, die einen der schönsten Strände von Alicante besitzt.
4. TAG: XABIA NACH DENIA | 25 km
Nun fahren Sie am Berg Montgó entlang, bis Sie schließlich Denia erreichen. Auf der Strecke sehen Sie traditionelle Bauwerke, die so genannten Riu Raus (18. Jh.). Diese Gebäude spielten bei der Traubentrocknung eine entscheidende Rolle. Manche der Bauten werden inzwischen anderweitig, beispielsweise als Märkte im Freien, genutzt. Und schließlich erwartet Sie die Küstenstadt Denia. Sie bietet zahlreiche fantastische ruhige Strände, die man selbst im Winter bei Sonnenschein in vollen Zügen genießen kann. Denia wurde von der UNESCO 2015 aufgrund ihrer hochwertigen und vielfältigen lokalen Spezialitäten zur Creative City ernannt. In diesem Sinne: Guten Appetit!
5. TAG: DENIA NACH GANDIA | 40 km
Sie verlassen Denia nun und kommen an einigen Überresten von Sumpfgebieten namens „Marjals“ vorbei. Dieser beliebte Nistplatz ist der Traum aller Vogelkundler. Sie fahren an Teilen der alten Eisenbahnstrecke vorbei, die im 19. Jahrhundert von den Briten gebaut wurde. Nun ist es nicht mehr weit! Wenn Sie ein paar Kilometer weiter fahren, erreichen Sie die hübsche Küstenstadt Gandia mit ihrer interessanten historischen Altstadt und dem Herzogspalast.
6. TAG: GANDIA NACH CULLERA | 29 / 46 km
Wir fahren weiter auf von Orangenbäumen und kleinen sumpfartigen Naturgebieten gesäumten Wegen. In dieser Gegend können viele Vogelarten beobachtet werden, die hier nisten. Nun gelangen wir in ein kleines Tal und auf eine ehemalige Pilgerroute, die einst verschiedene Klöster miteinander verband. Hier bietet sich die Gelegenheit, Simat de la Valldigna zu besichtigen. Von Reisfeldern umgeben gelangen Sie nach Cullera, einer Küstenstadt mit einer wunderschönen Sicht aufs Meer. Dort bietet sich eine gute Gelegenheit, einige der typischen Reis-Spezialitäten der Region zu kosten. Es hat auch es zahlreiche Strände, die Sie bei Sonnenschein auch im Winter genießen können.
7. TAG: CULLERA NACH VALENICA | 50 / 60 km
Wenn Sie die längere Option wählen, befahren Sie die Ufer des Flusses Xúquer, dessen Wasser die vielen fruchtbaren Felder und Haine der ganzen Gegend bewässern. Wir begeben uns in den Naturpark der Albufera, einem der wertvollsten Naturgebiete des Mittelmeerraums. An diesem Ort können wir unterschiedliche Naturräume wie Seen, Dünenformationen und Pinienwäldern, die bis an das Ufer des Meeres reichen, betrachten. Diese Umgebung ist mit einer charakteristischen Vegetation und Fauna verbunden. Wir empfehlen Ihnen, dort ein typisches Gericht der Region zu kosten und eine Bootsfahrt mit den einheimischen Fischern zu unternehmen. Schliesslich gelangen wir nach Valencia. Dort erwartet uns eine interessante historische Altstadt, der Dom, der Zentralmarkt und ein Netzwerk von kleinen Gassen, die eine große Vielfalt an Cafés und Restaurants beherbergen, wo Sie Köstlichkeiten der lokalen Küche probieren können.
8. TAG: VALENICA
Nach dem Frühstück ist die Reise offiziell beendet.
ROUTENBEURTEILUNG: Die Radtouren führen durch hügeliges Gelände. Die Straßen sind meist asphaltiert und außerhalb der Ferienzeiten wenig befahren.
Weitere Informationen zum Anforderungsprofil unserer Reisen finden Sie hier.
______________________________________________________________
Diese Radreisen könnten Sie ebenfalls interessieren:
_____________________________________________________________________________________________________
WEITERE HINWEISE
- Telefon Die Vorwahl für Spanien ist die +34. Deutsche Anschlüsse sind von Spanien aus mit der 0049 zu erreichen. Die Mobilfunknetze sind sehr gut ausgebaut.
- Einreise Für die Einreise nach Spanien benötigen EU-Bürger lediglich einen gültigen Personalausweis. Spanien ist ein EU-Mitglied.
- Devisen und Reisekasse Spanien gehört zu den Ländern, in denen der Euro als Landeswährung gilt. Der Zahlungsverkehr verläuft daher so problemlos wie bei uns. An allen Bankautomaten können Sie mit Ihrer Bank- oder EC-Karte und Geheimnummer Geld abheben. Alle Hotels und Restaurants akzeptieren eine Kreditkarte. Generell raten wir deshalb - wie in anderen Regionen der Welt auch - dringend von der Mitnahme größerer Summen Bargeld ab. Tragen Sie Bargeld am besten in einem Brustbeutel oder Gürtel mit sich.
- Minimum: 2 Personen