Radfahren in Cornwall ist ein unvergessliches Erlebnis: Die Radwege in Cornwall führen zu rauen Klippen, goldenen Sandstränden, heckendurchzogenem Farmland und romantischen Fischerdörfern. Der Golfstrom beschert Cornwall ein ganzjährig mildes Klima mit den meisten Sonnenstunden im UK. Eine geführte Radreise durch Cornwall bietet sich ab April bis Oktober an! Immer blüht etwas, auch viele mediterrane und subtropische Pflanzen – nicht nur in den berühmten Gärten, sondern im ganzen Land. Die Luft ist klar und die Lichtverhältnisse faszinierend. Orte wie St Ives ziehen seit über 100 Jahren Künstler an. Erleben Sie die einmalig schöne Landschaft mit teils dramatischer Szenerie, die historischen Herrenhäuser und malerischen Ortschaften, von denen Rosamunde Pilcher zu ihren Romanen angeregt wurde.
„Fools hurry, the clever wait, the wise enter into the garden-gate“
so dichtete einst Rabindranath Tagore.
Radfahren in Cornwall ist ein unvergessliches Erlebnis: raue Klippen und goldene Sandstrände wechseln ab mit sanften Steilküsten und heckendurchzogenem Farmland. Natursteinhäuser ergänzen sich mit farbenprächtigen Fischerkaten. Der Golfstrom beschert Cornwall ein ganzjährig mildes Klima mit den meisten Sonnenstunden im UK. Immer blüht ...
Wer das Wetter in Cornwall als launisch bezeichnet, hat Recht. Lang anhaltende Schönwetterzeiten sind genauso möglich, wie mehrfach wechselndes Wetter an einem Tag. Insgesamt ist Cornwall mit ganzjährig milden Temperaturen gesegnet und besonders der Süden mit einem subtropischem Einschlag. 20-25 Grad im Sommer machen Lust auf ausgedehnte Radtouren. April/Mai/Juni und die Herbstmonate bis Oktober sind zum Radreisen gut geeignet. Radregenkleidung sollte dennoch immer dabei sein.
Cornwall ist bei den Briten ein enorm beliebtes Ferienziel speziell in den Sommerferien. In dieser Zeit sind auch auf den sonst kaum befahrenen kleinen Sträßchen Autos und Wohnmobile anzutreffen. Diesen Zeitraum können wir für eine Cornwall Radreise daher nur bedingt empfehlen. Falls Sie die freie Wahl im Kalender haben, empfehlen wir die Monate April bis Juni. Sollten Sie nur in den Sommerferien Zeit haben, empfehlen wir Ihnen eine Radreise in Südengland oder eine Radurlaub in Jersey In dieser Zeit blühen die Gärten entlang der Radwege noch farbenprächtiger als im Rest des Jahres. Riesige, leuchtend bunte Rhododendren, Kamelien, Fuchsien, Magnolien, Wildblumen und Sträucher blühen um die Wette. Ganz besonders schön sind die unzähligen Bluebells die man vor allem Ende April bis Ende Mai findet.
Sollten Sie Ihr eigenes Rad nach Cornwall mitnehmen wollen, empfehlen wir Ihnen die Anreise mit dem eigenen Auto. Wählen Sie auf der Radreise ein Mietrad oder Mietebike von terranova, empfehlen wir die Anreise per Flugzeug.
In Großbritannien generell und speziell in der Ferienregion Cornwall entwickelt sich zunehmend ein Interesse am Fahrradfahren. Viele schöne Radwege sind schon ausgeschildert und jedes Jahr kommen neue hinzu. Die Routen sind in der Regel mit der jeweiligen Ziffer auf rotem Grund auf einem blauen Schild beschildert. Viele Routenabschnitte werden von ehrenamtlichen Rangern von Sustrans betreut, welche die Radwege regelmäßig kontrollieren, Müll beseitigen, Schäden beheben oder melden und ggf. Umleitungen ausschildern.
Bis auf wenige Ausnahmen verlaufen die Radwege in Cornwall auf kleinen Nebenstraßen, Feldwegen oder Fahrradspuren an Straßen. Einen reinen Radweg auf einer stillgelegten Eisenbahn gibt es entlang des Flusses Camel (Camel trail). Von Padstow geht es über Wadebridge nach Bodmin, durch ein weitläufiges Waldgebiet und das malerische Mündungsgebiet des Flusses Camel, vorbei an prachtvollen Dörfern und Seebädern. In den zahlreichen Restaurants, Cafés und traditionellen Pubs an der Strecke können Sie sich stärken und die leckeren Erzeugnisse aus der Region genießen, die hier täglich serviert werden. Ein beliebter Halt ist Padstow, in dem der englische Starkoch Rick Stein sein Seafood Restaurant, ein Bistro, ein Café und ein Fish & Chips Takeaway betreibt.
Auf die Frage „Wie schwer ist eine Tour?“ müssten wir Sie stets fragen: „Wie leistungsfähig sind Sie?“ Denn was Sie als schwer oder leicht empfinden, hängt von Ihrer Kondition ab. Aber denken Sie bitte daran: Bei einer terranova-Reise mit dem Rad müssen Sie keine leistungssportlichen Anforderungen erfüllen. Auf unseren geführten Radreisen können Sie stets die Dienste des Begleitbusses nutzen. Er ermöglicht es Ihnen, jederzeit einzusteigen und mitzufahren, wann immer Sie sich danach fühlen. Einige Radwege in Cornwall sind zum Teil hügelig und unter Umständen windig. Die Anforderungen sind daher für Freizeitradler relativ hoch. Wir empfehlen Ihnen daher die Nutzung eines Ebikes.
Linksverkehr: Der für Kontinentaleuropäer ungewohnte Linksverkehr erfordert etwas Aufmerksamkeit beim morgendlichen Losradeln auf leeren Straßen oder auch nach längeren Picknickpausen, wenn man etwas müde ist, da gerät man schnell "intuitiv" auf die falsche Straßenseite. Während Linksabbiegen unproblematisch ist, muss man beim Rechtsabbiegen daran denken, weit genug auf der ursprünglichen Straße geradeauszufahren, um nicht fälschlich zu früh auf die vermeintlich richtige rechte Fahrspur abzubiegen.
Sowohl in der Hoch- wie auch in und Trivialliteratur ist Cornwall in der britischen Literatur immer wieder ein von den Schriftstellern gewählter Handlungsort. Virginia Woolf widmete Cornwall zwei ihrer Romane. Die wichtigsten Romane von Daphne du Maurier, die die meiste Zeit ihres Lebens in Cornwall verbrachte, spielen alle in Cornwall. Gleiches gilt für die Romane von Howard Spring. Jeremy Seal beschreibt die Bedeutung von Seefahrt und Strandpiraterie für Cornwall im 19. Jahrhundert ausführlich in einem teils fiktionalen Werk. In der Trivialliteratur ist es vor allem Rosamunde Pilcher zu verdanken, dass Cornwall, besonders durch die unter deutscher Produktion für das ZDF verfilmten Romane, seit den 1990er Jahren in Deutschland immer bekannter geworden ist.