Der Altmühltal Radweg begeistert mit steigungsarmen ruhigen Wegen fernab des Straßenverkehrs. Eine Radreise entlang der Altmühl bietet eine einmalige Kombination aus Natur und Kultur und zählt nicht ohne Grund zu den beliebtesten Radstrecken in Deutschland. Für den Naturpark Altmühltal kennzeichnend sind die Wacholderheiden und Auwiesen ebenso wie der windungsreiche aber mit geringer Geschwindigkeit fließende Fluss. An beschaulichen Plätzen lädt er zum Baden ein. An anderen Stellen besticht der Radweg im Altmühltal mit spektakulären Blicken auf bizarre Felswände und mächtige Burgen.
Individuelle Radreise mit Gepäcktransport
Die Radreise führt durch malerische Landschaften, dem windungsreichen Altmühltal und dem weiten Donaustrom folgend. Auf schönsten Radrouten erschließen sich Ihnen diese abwechslungsreichen Regionen besonders intensiv. Auf Sie warten herausragende Kulturlandschaften, spektakuläre Ausblicke und viel Geschichte und Kunst in den romantischen Städten Rothenburg ob der Tauber, Eichstätt, Kelheim und ...
Enttlang von Donau, Altmühl, Pegnitz, Vils und Naab
Diese romantische Radtour verbindet gleich fünf Flusstäler, von denen ein jedes anders ist und seinen ganz eigenen, unverwechselbaren Charme besitzt. Die Donau ist wohl jedem ein Begriff. Die Altmühl – und damit verbunden das idyllische Altmühltal – vielen ebenso. Doch wer kennt Pegnitz, Vils und Naab? Sie sind wahre Geheimtipps, weit abseits ausgetretener Touristenpfade.
Der etwas mehr als 160 km lange Altmühltal-Radweg verläuft von der Quelle der Altmühl in Gunzenhausen bis Kehlheim, wo Altmühl und Donau sich vereinen. Starten können Sie Ihre Altmühltal Radtour schon im Weinort Rothenburg ob der Tauber an der Romantischen Straße. Die weitgehend erhaltene mittelalterliche Altstadt mit ihren schmalen Gässchen, beschaulichen Plätzen und schönen Fachwerkhäusern wird Sie begeistern. Von Rothenburg ob der Tauber in Mittelfranken, gelangen Sie auf dem Altmühltal-Radweg bis zum Altmühlsee in Gunzenhausen, der als Stausee zum Fränkischen Seenland gehört und Sie mit seiner Weite beeindrucken wird. Und während Sie auf dem Fahrrad unterwegs sind, kümmern wir uns um den Gepäcktransport!
Radtouren auf dem Altmühltal-Radweg versprechen puren Genuss: fernab des Straßenverkehrs, fast völlig ohne Steigungen und mitten durch einige der schönsten Städte der Region. Von den Liegewiesen des Altmühlsees über die Felsformation „Zwölf Apostel“ bei Solnhofen und die wildromantische „Gungoldinger Wacholderheide“ bis zu den steil aufragenden Jurafelsen bei Essing liegt beim Altmühltal-Radweg Naturgenuss auf der Strecke.
Streckenverlauf und Etappenorte
Altmühltal-Radweg von Rothenburg nach Kelheim ist 245 km lang (Verlängerung bis Regensburg mit rund 30 km).
Rothenburg ob der Tauber | 0 km |
Herrieden | 52 km |
Gunzenhausen | 84 km |
Treuchtlingen | 111 km |
Pappenheim | 119 km |
Solnhofen | 126 km |
Altendorf (Mörnsheim) | 132 km |
Dollnstein | 139 km |
Eichstätt | 155 km |
Walting | 167 km |
Kipfenberg | 182 km |
Kinding | 188 km |
Beilngries | 199 km |
Dietfurt | 211 km |
Riedenburg | 229 km |
Essing | 238 km |
Kelheim | 245 km |
Regensburg | 275 km |
Höhenprofil
Sie radeln von 507 m ü. NN hinunter auf 343 m ü. NN.
Wegbeschaffenheit und Routenführung
Ausschilderung
Die Beschilderung ist durchgehend und einheitlich mit Wegweisern und Kilometerangaben.
_______________________________________________________________
Das Buch zur Radreise entlang der Altmühl: