Altmühltal | Individuelle Radreise | Von Rothenburg bis Regensburg
Altmühltal | Individuelle Radreise | Von Rothenburg bis Regensburg
Altmühltal | Individuelle Radreise | Von Rothenburg bis Regensburg
Altmühltal | Individuelle Radreise | Von Rothenburg bis Regensburg
Altmühltal | Individuelle Radreise | Von Rothenburg bis Regensburg
Altmühltal | Individuelle Radreise | Von Rothenburg bis Regensburg
Altmühltal | Individuelle Radreise | Von Rothenburg bis Regensburg
Altmühltal | Individuelle Radreise | Von Rothenburg bis Regensburg
Altmühltal | Individuelle Radreise | Von Rothenburg bis Regensburg
Altmühltal | Individuelle Radreise | Von Rothenburg bis Regensburg
Altmühltal | Individuelle Radreise | Von Rothenburg bis Regensburg
Altmühltal | Individuelle Radreise | Von Rothenburg bis Regensburg
Altmühltal | Individuelle Radreise | Von Rothenburg bis Regensburg
Altmühltal | Individuelle Radreise | Von Rothenburg bis Regensburg
Altmühltal | Individuelle Radreise | Von Rothenburg bis Regensburg
Altmühltal | Individuelle Radreise | Von Rothenburg bis Regensburg
Rothenburg ob der Tauber / Hotel Goldenes Fass***
Rothenburg ob der Tauber / Hotel Goldenes Fass***
Rothenburg ob der Tauber / Hotel Goldenes Fass***
Weißenburg / Hotel am Ellinger Tor***
Weißenburg / Hotel am Ellinger Tor***
Eichstätt / Hotel Adler***superior

Altmühltal | Individuelle Radreise | Von Rothenburg bis Regensburg

8 Tage
01.10.2023 - 31.10.2023
ab 740 €
pro Person
Beschreibung

Individuelle Radreise mit Gepäcktransport

Die Radreise führt durch malerische Landschaften, dem windungsreichen Altmühltal und dem weiten Donaustrom folgend. Auf schönsten Radrouten erschließen sich Ihnen diese abwechslungsreichen Regionen besonders intensiv. Auf Sie warten herausragende Kulturlandschaften, spektakuläre Ausblicke und viel Geschichte und Kunst in den romantischen Städten Rothenburg ob der Tauber, Eichstätt, Kelheim und Regensburg. Wallfahrtskirchen, große Klöster und kleine Ruinen sind Zeugnisse des gelebten Glaubens im Naturpark Altmühltal. Die deftige Biergartenküche und der fränkische Wein sind die geschmackvollen Zutaten der Radreise.


Die Altmühl von Rothenburg bis Regensburg

  • 8 Tage / 7 Nächte
  • Individuelle Radreise mit Gepäcktransport
  • Tägliche Anreise ab April bis Oktober
  • Ca. 300 km per Rad
  • Schwierigkeitsgrad 2 von 5

----------------------------------------------------------------------

REISEVERLAUF

1. TAG: Anreise Rothenburg
"In der alten Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber erleben Sie das deutsche Mittelalter und die Renaissance in Deutschland, wie sie wirklich waren." So die Eigenwerbung der Stadt. Ein Spaziergang durch die verwinkelten Gassen bestätigt dies eindrucksvoll. Auf keinen Fall entgehen lassen sollte man sich den Rundgang auf der Stadtmauer, denn von der alten Wehrmauer aus, die die Stadt vollständig umgibt, bieten sich interessante
Ausblicke auf die Stadt und das Umland.

2. TAG: Rothenburg – Herrieden
Jenseits von Rothenburg haben Sie die Wahl zwischen einer um ca. 10 km längeren Variante, die am Hornauer Weiher, dem Altmühlursprung, vorbeiführt, und der angegebenen Route am Südrand der Frankenhöhe. Eine Steigung müssen Sie in jedem
Fall bewältigen. Danach geht’s gemütlich durch das weite Altmühltal. Wer den Anstieg zur Burg Colmberg nicht scheut wird mit einem herrlichen Rundumblick belohnt (wer will, auch mit Speise und Trank). Und auf dem weiteren Weg sollten Sie in den Wiesen und auf Dächern nach Störchen Ausschau halten. Streckenlänge ca. 54 km; Fahrzeit ca. 4½ Stunden - leichte bis mittlere Etappe.

3. TAG: Herrieden – Weißenburg/Treuchtlingen
Auch wenn der Weg nicht direkt durch Ornbau führt, der kleine Abstecher in das malerische Städtchen lohnt sich. Entlang des Altmühlsees kommen Sie dann nach Gunzenhausen, einem Zentrum im neu geschaffenen „Fränkischen Seenland“. Wer
möchte, kann einen Abstecher zur „Steinernen Rinne“ machen (plus ca. 10 km). Ansonsten gibt es auf dem Weg nach Treuchtlingen wenig aufregendes, von den Resten des Karlsgrabens mal abgesehen. Diesem folgen Sie dann auch nach Weißenburg. Streckenlänge 55 km; Fahrzeit ca. 4 ½ Stunden - leichte Etappe.

4. TAG: Weißenburg/Treuchtlingen – Eichstätt
Kurz nach Treuchtlingen wird das Tal ziemlich unvermittelt schmaler, weitet sich aber immer wieder, bildet kleine Kessel und an den teilweise recht steil aufragenden Wänden zeigen sich pittoreske Felsformationen. Pappenheim, Solnhofen und Dollnstein liegen am Weg, bevor es der alten Bischofs- und Universitätsstadt Eichstätt entgegen geht. Streckenlänge 52 km; Fahrzeit ca. 4¼ Stunden - leichte Etappe.

5. TAG: Eichstätt – Beilngries
Ist man am Vortag schon an vereinzelten Wacholderheiden vorbei geradelt, heute kommt um Gungolding die größte und schönste. Auch wenn man es nicht sieht oder spürt, auf dieser Etappe überqueren Sie die geographische Mitte Bayerns. Vereinzelt tauchen auf den Höhen über dem Flusstal malerisch gelegene Burgen und Schlösser auf. Streckenlänge 51 km; Fahrzeit ca. 4¼ Stunden - leichte Etappe.

6. TAG: Beilngries – Kelheim
Auch der letzte Abschnitt an der Altmühl, die bei Töging zum Main-Donau-Kanal wird, hat noch viele Reize. Da ist z.B. der Chinesenbrunnen in Dietfurt, eine Falknerei in Riedenburg und nicht zuletzt die Befreiungshalle hoch über Kelheim mit herrlichem
Blick ins Donautal. Wer noch Zeit und Lust hat, macht einen Abstecher – am schönsten mit dem Schiff – zum Kloster Weltenburg und dem Donaudurchbruch. Streckenlänge 48 km; Fahrzeit ca. 4 Stunden - Leichte Etappe.

7. TAG: Kelheim – Regensburg
Die letzten Kilometer bis zu der alten Bischofs- und Reichsstadt legen Sie auf dem Donau-Radweg zurück. Nehmen Sie sich Zeit für diese Stadt, sie hat noch zahlreiche Bauwerke aus dem Mittelalter und sogar aus römischer Zeit.. 40 km; Fahrzeit ca. 3¼ Stunden - sehr leichte bis leichte Etappe.

8. TAG: Regensburg, individuelle Abreise
Bestens erholt und mit vielen neuen Eindrücken werden Sie nach dieser interessanten Tour die Heimreise antreten.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ROUTENBEURTEILUNG: Die Etappen verlaufen überwiegend flach auf verkehrslosen Radwegen entlang der FLüsse. Rad-Kilometer: 340.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Algemeine Information: Altmühltal Radreise

Radtouren auf dem Altmühltal-Radweg versprechen puren Genuss. 167 Kilometer des berühmten Fernradweges verlaufen im Naturpark Altmühltal: fernab des Straßenverkehrs, fast völlig ohne Steigungen und mitten durch einige der schönsten Städte der Region. Von den Liegewiesen des Altmühlsees über die Felsformation „Zwölf Apostel“ bei Solnhofen und die wildromantische „Gungoldinger Wacholderheide“ bis zu den steil aufragenden Jurafelsen bei Essing liegt beim Altmühltal-Radweg Naturgenuss auf der Strecke.

Besondere Höhepunkte der Radreise im Altmühltal sind die Barockstadt Eichstätt und Kehlheim mit der Befreiungshalle und dem Kloster Weltenburg sowie das mittelalterliche Regensburg. Mit dem teilrekonstruierten Kastell Biriciana und den Römischen Thermen und dem größten römischen Schatzfund in Deutschland ist Weißenburg Römerstadt par Excellence.

Für Feinschmecker ist das Altmühltal ein Paradies. Im Ge­gensatz zu manch anderen Regionen in Deutschland hat sich die Küche ihren eigenen Charakter erhalten. Die vielen tradi­tionellen Familiengasthöfe, aber auch eine junge Generation ambitionierter Köche tragen dafür Sorge, dass dem Gast re­gional- und saisontypische Gerichte serviert werden. In der Region verbinden sich altbayerische, fränkische und schwä­bische Einflüsse zu einem ganz besonderen Charme. Neben dem Essen bietet sich während Ihrer Reise mit Sicherheit des öfteren eine Gelegenheit, in den Biergärten der Region die Brauspezialitäten der Region zu kosten.

Preis
Wählen Sie Ihren Termin
01.10.2023 - 31.10.2023
Unterkünfte - Altmühltal - Individuell Details
pro Person im Doppelzimmer Hotel Kat. A
895 €
pro Person im Doppelzimmer Hotel Kat. B
740 €
pro Person im Einzelzimmer Hotel Kat. A
1105 €
pro Person im Einzelzimmer Hotel Kat. B
920 €
zubuchbare Optionen / Ermäßigungen
Zusatznacht DZ/Du/WC ÜF - Rothenburg
58 € mehr Infos
ab

Zusatznacht EZ/Du/WC ÜF - Rothenburg
78 € mehr Infos
ab

Zusatznacht DZ/Du/WC ÜF - Regensburg
55 € mehr Infos
ab

Zusatznacht EZ/Du/WC ÜF - Regensburg
85 € mehr Infos
ab

E-Bike / Pedelec
235 €

7-Gang-Leihrad Rücktritt Herren
95 €

7-Gang-Leihrad Rücktritt Damen
95 €

21-Gang-Leihrad Freilauf Herren
95 €

21-Gang-Leihrad Freilauf Damen
95 €

Rücktransfer ohne eigenes Rad, Regensburg – Rothenburg
89 €

Rücktransfer inkl. eigenem Rad, Regensburg – Rothenburg
129 €

Unterkunft
Unterkünfte - Altmühltal - Individuell weniger Infos
Rothenburg ob der Tauber / Hotel Goldenes Fass***
Rothenburg ob der Tauber / Hotel Goldenes Fass***
Rothenburg ob der Tauber / Hotel Goldenes Fass***
Weißenburg / Hotel am Ellinger Tor***
Weißenburg / Hotel am Ellinger Tor***
Eichstätt / Hotel Adler***superior

Hotelauswahl Kategorie A:
Sie wohnen in einigen der besten Hotels dieser Region:

  • Rothenburg ob der Tauber: Hotel Goldener Hirsch***
    Dieses reizvolle Hotel in Rothenburg mit seiner einzigartigen Aussicht auf das Taubertal bietet einen ruhigen Aufenthalt inmitten von mittelalterlicher Architektur und der malerischen Landschaft der Region Mittelfranken.
     
  • Herrieden: Landhotel zur Sonne***
    Die Zimmer des familiengeführten Hotel Zur Sonne bieten Komfort und Wohlfühlatmosphäre. Im Hotelrestaurant wird mit frischen, regionalen Produkten kreative Küche zubereitet.
     
  • Weißenburg: Hotel am Ellinger Tor***
    Das Hotel ist ein familiengeführtes Haus mit viel Charme. Es liegt direkt am Ellinger Tor und bieten Ihnen eine einzigartige Atmosphäre in Verbindung mit modernem Komfort und regionaler Gourmetküche mit fränkischen Spezialitäten. Das Hotel verfügt über 27 Zimmer, liebevoll eingerichtet und teilweise mit herrlichem Blick auf die historische Kulisse von Weissenburg.
     
  • Eichstätt : Hotel Adler*** superior
    Im neuen Hotel Adler verbinden sich Tradition und das historische Ambiente des Fachwerks eines 300 Jahre alten Barockgebäudes mit modernem Komfort und Service. Das frisch renovierte und modern eingerichtete Hotel bietet alle Annehmlichkeiten und den charmanten Flair eines modernen Hauses.
     
  • Beilngries: Der Millip**** 
    Mitten im Naturpark Altmühltal gelegen ist „der Millipp“ in Beilngries verwurzelt. Das malerische Fachwerkhaus in der historischen Altstadt vereint seit 1458 herzliche Gastfreundschaft und Genuss unter einem Dach.
  • Kelheim: Dormero Wittelsbacher Hof****
    Das Hotel fügt sich mit seinen sechs teils denkmalgeschützten Gebäuden harmonisch in die malerische Kelheimer Altstadt ein. Sein geschmackvoll gestalteter Hotelbereich bietet mit 84 in verschiedenen Stilen eingerichteten Zimmern und Suiten einen charmanten Ruhepol unweit der Donau. Das Highlight des Hauses ist neben der Panorama-Bar der Wellness- und Fitnessbereich, in dem neue Kraft getankt werden kann.
     
  • Regensburg: Hotel Münchner Hof****
    Das in der dritten Generation familiengeführte Hotel liegt mitten in der bezaubernden Altstadt, nur einen Steinwurf vom Dom entfernt. Das Hotel bietet gehobenen Vier-Sterne-Standard in 52 Zimmern, ohne die Besonderheiten eines mittelalterlichen Hauses zu verbergen. Jedes Zimmer ist individuell eingerichtet und verfügt über jegliche moderne Annehmlichkeiten.

Es werden nach Verfügbarkeit die genannten oder gleichwertige Unterkünfte gebucht. Es besteht kein Anspruch auf Unterbringung in den genannten Unterkünften.

--------------------------------------
 

Hotelauswahl Kategorie B:
Abweichende Hotels in 2-3 Sterne Kategorie.

Kontakt

  

Wir machen Reisen ganz persönlich:

terranova Reisen sind etwas Besonderes. Sie sind nicht “das Übliche von der Stange”. Wir von terranova haben jedes Detail erkundet, geprüft und erfahren.

Bevor eine Reise in unserem Programm erscheint, haben wir vor Ort alle Elemente auf ihre Eignung geprüft. Erst wenn sie auch unseren eigenen Maßstäben entsprechen, bieten wir eine Reise an. Dabei haben wir stets auch das Niveau unserer Gäste vor Augen. Deshalb haben wir zu jeder dieser Reisen ein persönliches Verhältnis. Das werden Sie oft erst dann erkennen und schätzen lernen, wenn Sie mit uns unterwegs sind. Diese persönlichen Beziehungen zu unseren Reisen sind unsere Handschrift. Das macht den “inneren Wert” einer Reise aus, den Sie bei terranova Reisen immer voraussetzen dürfen.Oft werden wir gefragt, welche wohl unsere „liebste Reise“ sei. Dabei geht es uns wie Eltern, die man danach fragt, welches Kind sie am meisten lieben.

 

Ihr persönlicher Anprechpartner für diese Reise:

 

 


Sie haben Fragen zu dieser Reise?
Wir sind für Sie da: 069 - 69 30 54
pfaeltzer@terranova-touristik.de

terranova Zimmermann Touristik KG
Martin-May-Str. 7
60594 Frankfurt a. M.
Tel.: +49 69.69.30.54
Fax.:+49 69.69.34.98

__________________________________________________________________________________

 


 

 

 

Leistungen

terranova Leistungen

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück in gepflegten und von uns geprüften Hotels
  • Gepäckbeförderung von Hotel zu Hotel
  • 7-Tage Servicerufnummer
  • GPX Daten
  • Kartenmaterial mit markierter Wegstrecke und ausführlicher Routenbeschreibung
  • Reiseantritt täglich von April bis Oktober
  • CO2 Kompensation in der Reiseregion (Ohne An- und Abreise)
    Erfahren sie mehr: terranova Klimaschutz

 ______________________________________________________________

Diese Radreisen in Deutschland könnten Sie ebenfalls interessieren:

Karte

 

 

 

 

zurück