Die Schweiz ist als Radreisdestination ein wahres Erlebnis. Umgeben von Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Frankreich und Italien gibt es in auf Radreisen in der Schweiz einiges zu entdecken. Vor allem die landschaftlichen Gegebenheiten, ob weite Landstriche entlang der herrlich grünen Täler oder die schneebedeckten Gipfel manch beeindruckender Felsformationen des europäischen Hochgebirges, lassen das Herz jedes Einzelnen in dem Alpenland höher schlagen. Wenn Sie gerne aktiv in der Natur unterwegs sind, ist ein Radurlaub in der Schweiz genau das Richtige für Sie.
Eine Genusstour für Auge und Seele
Unsere Bodensee-Radreise verläuft auf ländlichen Wegen und führt zu den Höhepunkten einer einzigartigen Kulturlandschaft. Dazu gehören das Kloster von St. Gallen und die Insel Reichenau, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen, die Altstadtinsel Lindau, Salem, Meersburg und die Birnau. Sie wohnen immer in den besten Hotels dieser Region.
Sternfahrt Luzern
Luzern lockt mit dem Löwendenkmal, der Rigi und der Kappelbrücke. Doch die Stadt bietet viel, viel mehr. Malerisch gelegen am Vierwaldstättersee bildet Luzern das Tor zur Innerschweiz, dem Heimatort von Wilhelm Tell und dem Geburtsort der Eidgenossenschaft. Das Hotel Seeburg liegt etwas außerhalb der Stadt Luzern direkt am Ufer des Vierwaldstättersees. Ein idealer Ausgangspunkt, um die Region zu erkunden. Wir zeigen Ihnen ...
Radreise in eine zauberhafte, stille Landschaft
Eine Genusstour für Auge und Seele und ein Meilenstein der Radtouristik: Sie verläuft auf ländlichen Wegen und führt zu den Höhepunkten einer einzigartigen Kulturlandschaft. Dazu gehören das Kloster von St. Gallen und die Insel Reichenau, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen, die Altstadtinsel Lindau, Salem, Meersburg und die Birnau. Sie wohnen immer in Hotels in wunderbarer Lage!
Mit Ebike und Glacier Express zu den schönsten Orten der Alpen
Man braucht kein Bergsteiger zu sein, um die höchsten Gipfeln der Alpen kennen zu lernen. Auf dieser Reise kommen Sie den Bergriesen mit Ebikes, Bergbahnen und Glacier-Express ganz nahe. Los geht es in den Savoyer Alpen mit einer Panorama-Radstrecke und Blicken auf Genfer See und Mont Blanc. Über Türme aus Eis und Gletscherspalten bringen Sie Seilbahnen in das romantische ...
Mit dem Veloland Schweiz, einem Konzept zur Förderung des Fahrradtourismus und zur Realisierung eines nationalen Fahrradroutennetzes, hat das Land ein enormes Angebot an gut ausgebauten Radrouten. Diese werden als Veloroute bezeichnet und meinen beschilderte Wegeführungen auf Radfernwegen. Insgesamt wurden neun nationale und 41 regionale Routen für Radreisen in der Schweiz eingerichtet und durch übersichtliche Wegweiser beschildert, die es möglich machen, die komplette Schweiz mit all ihren Bergen und Tälern, meist fernab dem Motorfahrzeugverkehr, zu durchradeln. Zusätzlich besteht eine Verknüpfung mit dem ÖPNV, sodass hervorragende Transportmöglichkeiten für Fahrräder und Verknüpfungen zum nachhaltigen Freizeit- und Tourismusangebot bestehen.
Aufgrund der gut ausgebauten und beschilderten Radwege durch die Velorouten, verlaufen die terranova-Touren in der Schweiz ähnlich diesen Wegen. So kommen Sie auf der Aaare-Route in den Genuss von kleinen Brückenstädtchen im ursprünglich charmanten Schweizer Mittelland, dem Anblick des schönen tiefblauen Thunersees, der gleichnamigen Stadt Thun sowie Interlaken und Bern. Von Chur nach Basel folgen Sie auf der Rhein-Route einem der schönsten Flüsse Europas, vorbei an Natur- und Kulturdenkmälern. Sie werden von Europas mächtigstem Wasserfall, dem Rheinfall, einer engen Schlucht, durch die sich der Rhein schlängelt, dem Swiss Grand Canyon, und dem „Heidihof“ in Maienfeld, begleitet. Zusätzlich fahren Sie Schweiz-Radurlaub Sie auf ihrer Odyssee durch traditionelle Weindörfer. Auch auf der Rhone-Route von Oberwald nach Genf erleben Sie in einer der sonnenreichsten Regionen des Landes tolle Stunden. Der Genfersee wird Sie mit seinem strahlend-leuchtenden Blau und dem Blick auf das Alpenpanorama überraschen. Zusätzlich können Sie sich im Thermal- und Wellnesszentrum „les bains de saillon“ erholen und verwöhnen sowie den Savoyer Alpen und dem Städtchen Lausanne einen Besuch abstatten.
Natürlich locken auf einer Schweiz-Radreise auch der Zürichsee sowie die anderen zahlreichen kleinen Seen entlang der Radwege mit tollen Rastmöglichkeiten zum Verweilen und Abkühlen.
Insgesamt ist ein Radurlaub in der Schweiz also durch kleine Städte und Kulturzentren wie Luzern, die traditionelle Käse- und Milchwirtschaft sowie durch ihre etlichen traumhaften Seen, die Sie umgebene Alpenkette und die weinbedeckten Berghänge ein Erlebnis der besonderen Art und dank der positiven Einstellung gegenüber dem Fahrradtourismus einen Besuch auf dem Sattel sitzend wert. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne senden wir Ihnen ein Angebot für eine Radreise im Veloland Schweiz.
Das Klima und die beste Reisezeitam besten radelt es sich in der Schweiz von Frühjahr bis Herbst. Bei manchen Pässen muss man aufpassen, da sie erst ab Juni und nur bis Oktober geöffnet sind.
Besondere Verkehrsregeln für Fahrradfahrer
Fahrradmitnahmemöglichkeit im Inlandsverkehr
Eindrücke der landestypischen Küche
Die schweizer Küche ist als sehr vielfältig bekannt. Spezialität der Schweizer Küche ist der Käse und die käsehaltigen Produkte. Beispielsweise das Käsefondue, das als Nationalgericht in der Schweiz gilt. Das Käsefondue werden Sie somit auf jeder Speisekarte finden. Gerade in den Fluss- und Seegebieten dürfen Gerichte mit frisch zubereitetem Fisch nicht fehlen und sind sehr empfehlenswert.
Karte - Radtouren in der Schweiz