
Radreisen in Belgien & Flandern: Radtouren und Fahrradurlaub mit Rad & Schiff buchen
Entdecken Sie unser Nachbarland auf Radreisen durch Belgien speziell Flandern. Das Königreich ist relativ dicht besiedelt, bietet aber dennoch herrliche Naturlandschaften und grüne Oasen, an denen man sich nicht satt sehen kann. Auf unseren Radtouren durch Belgien mit Flandern entdecken Sie historische Städte sowie idyllische Flüsse und Kanäle. Fahrradurlaub mit Rad und Schiff erfreut sich bei unseren Gästen besonders großer Beliebtheit!
Radreisen in Belgien

Lecker Fietsen mit E-Bike im Waterland
Diese E-Bike & Schiff Reise mit dem modernen Schiff SENA verbindet entspannt und erlebnisreich eine nachhaltige Kreuzfahrt mit sorgfältig geplanten Rad- und Kulturausflügen. Mit elektrischem Rückenwind reisen Sie auf dem nördlichen Rhein, der Maas und der Schelde durch die Niederlande und Belgien. Amsterdam, Rotterdam und Antwerpen, gehören zweifelsohne zu den schönsten Städten Nordeuropas. Herrliche, ...

Mit Rad und Schiff nach Flandern und Holland
Während dieser achttägigen Reise werden Sie sehenswerte Gebiete in Holland und Flandern besuchen und dabei die weltberühmten Städte Amsterdam, Antwerpen, Gent und Brügge kennenlernen. Zugleich können Sie mit dem Fahrrad die wunderschöne (und flache) niederländische Landschaft, die wasserreiche Provinz Zeeland und die Flusslandschaft entlang der Schelde in Westflandern entdecken.
Auf der Strecke ...

Van Eyck und Kirschbier: Prächtige Stadtkultur & ländliche Idyllen
Radreise nach Gent, Ieper und Brügge. „Mijn Vlaandernland, mijn platten Land“ heißt es in einem flämischen Lied. Müheloser können Sie sich nirgendwo auf zwei Rädern fortbewegen! Flandern bietet den überaus reizvollen Kontrast von ländlicher Idylle und prachtvoller Stadtkultur.
Belgien Radreisen: Fahrradurlaub mit Schiffsreisen kombinieren
Das belgische Radwegenetz ist dank des Knotenpunktsystems sehr gut ausgeschildert. Auch die Wegebeschaffenheit lässt auf Radtouren keine Wünsche offen. Auf unseren Belgien-Radreisen sind Sie meist auf Radwegen unterwegs, auf denen man nur in seltenen Fällen auf motorbetriebenen Verkehr trifft.
Die Region Flandern ist überwiegend flach. Sie lässt sich dank des guten Radwegenetzes hervorragend mit dem Fahrrad erkunden. Zu den eindrucksvollsten flämischen Städten gehören die Diamantenstadt Antwerpen, die mittelalterliche Hauptstadt Ostflanderns Gent sowie das auch als "Venedig des Nordens" bekannte Hafenstädtchen Brügge.
Antwerpen besitzt neben einem weitgehend erhaltenen, historischen Stadtkern nach Hamburg und Rotterdam den drittgrößten Seehafen Europas. Es ist eine der bedeutendsten Kunststädte in Europa. Hier lassen sich viele Bau- und Kunstdenkmäler früherer Epochen bestaunen. Werfen Sie außerdem einen Blick hinter die Fassaden der Diamantverarbeitung!
Die Blumenstadt Gent ist die drittgrößte Belgiens. Sie liegt umgeben von Blumen- und Pflanzenzüchtungsgebieten am Zusammenschluss von Schelde und Leie. War es früher durch seinen Tuchhandel bekannt, kann man heut im Radurlaub Handelshäuser und andere kulturelle Güter, wie den Genter Altar im architektonisch beeindruckenden Stadtkern besichtigen.
Schmale Gassen, Kopfsteinpflaster und in der Architektur wiederzuerkennende kulturelle Vergangenheit prägen das Bild Brügges. Die Stadt ist auch als "die Perle Flanderns" bekannt. Der mittelalterliche Stadtkern zählt seit einiger Zeit zum UNESCO-Weltkulturerbe. Er wird Sie auf Radreisen mit seinem Wallanlagen mit ihren Windmühlen und den kleinen Kanälen, welche die Stadt durchziehen, begeistern.
Die Hauptstadt Brüssel wird Sie auf Belgien-Radreisen mit kulinarischen Köstlichkeiten, wie z.B. Bier, Käse oder Schokolade empfangen. Die Stadt ist umgeben von malerischen Dörfern und einem flachen Hinterland, der Polderlandschaft. Ideale Voraussetzungen für einen Fahrradurlaub in Belgien! Die Stadt ist außerdem Hauptsitz der Europäischen Union und der NATO. Hier warten viele Restaurants, Bars und Theater darauf, entdeckt zu werden.
Bis zur Nordseeküste radeln Sie auf tollen Radwegen durch Belgien. Besuchen Sie die Bierstadt Leuven. Danach radeln Sie entlang der Flüsse Rupel und Schelde, bis Sie die zahlreichen Badestrände an der Nordsee erreichen. Beliebte Ferienorte wie Oostende, De Haan, oder Blankenberg sind weitere Ziele unserer Radtouren in Belgien. Der belgische Teil der belgisch-niederländischen Provinz Limburg ist ein Eldorado für Fahrradbegeisterte. Die Region überrascht Radfahrer mit ihrer hervorragender Beschilderung, gastronomischen Köstlichkeiten und herrlich grünen Landschaftsabschnitten.
Bei Fragen zu unseren Radreisen in Belgien steht Ihnen das freundliche Team von terranova gerne zur Verfügung!
ZAHLEN UND FAKTEN - RADTOUREN IN BELGIEN
Klima in Belgien, beste Reisezeit
| Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Min. °C | -9,0 | -6,8 | -1,3 | 4,6 | 10,1 | 15,2 | 17,5 | 16,2 | 12,0 | 5,7 | 0,0 | -5,6 |
Max. °C | 0,6 | 3,2 | 9,5 | 17,0 | 23,0 | 28,1 | 29,6 | 28,5 | 25,5 | 18,9 | 10,4 | 3,3 |
Regen mm | 52 | 50 | 78 | 102 | 105 | 104 | 113 | 96 | 77 | 71 | 81 | 76 |
Für Belgien empfiehlt sich die Zeit von Mai bis September für Radurlaub.
Radwege in Belgien
In Belgien gibt es das sogenannte Knotenpunktsystem, das insbesondere im Nordosten Belgiens (Limburg) vorherrscht. Dieses Radverkehrsnetz ermöglicht eine flexible Planung und Durchführung der Radtouren und ist flächendeckend einheitlich beschildert.
Besondere Verkehrsregeln für Fahrradfahrer
- Es gilt wie in Deutschland die Radwegebenutzungspflicht.
Fahrradmitnahmemöglichkeit im Inlandsverkehr
- Bahn: Die Fahrradmitnahme ist prinzipiell in allen Zügen der Belgischen Bahn gestattet. Ausnahmen gelten vereinzelt zu Zeiten des Berufsverkehrs.
- Küstentram: In der "Kusttram" entlang der belgischen Küste ist überall die Mitnahme von Rädern möglich.
- Bus/Straßenbahnen: Im öffentlichen Nahverkehr ist die Fahrradmitnahme nicht möglich.
Eindrücke der landestypischen Küche
Die Küche Belgiens wird von der deftigen niederländischen und der berühmten französischen Küche beeinflusst. Die wohl berühmteste Spezialität der belgischen Küche sind die belgischen Pralinen. Diese haben Ihnen sogar den Weltmeistertitel verschafft, denn kein Land verzehrt mehr Schokolade wie die Belgier mit 5 kg pro Person in einem Jahr. Belgien ist außerdem bekannt für seine traditionsreiche Bierkultur.