Jersey, Guernsey und Sark sind smaragdgrüne Flecken im blauen Meer, mit einem Kranz aus rosa Granit und weißer Gischt. Eine Wundertüte gemischt aus England, Côte d‘Azur und Norwegen. Dort ist die Queen nicht Königin, sondern herrscht als „Herzog“ der Normandie. Diese Mixtur aus französischer Lebensart und romantischem „Rosamunde Pilcher-England“ macht eine Radreise in Jersey und Guernsey so reizvoll. Ein England im Einmachglas unter französischer Baskenmütze!
Individuelle Radreise mit Augenschmaus und Gaumenfreuden!
Dies ist eine individuelle Radreise nach Jersey und Guernsey für Genießer mit Augenschmaus und Gaumenfreuden! Die Kanalinseln sind eine Wundertüte gemischt aus England, Côte d‘Azur und Norwegen. Genießen Sie auf dieser kombinerten Rad- & Wanderreise die Blumenparadiese Jersey, Guernsey und Sark. Sie übernachten in zwei exquisiten Hotels.
Eine Radreise eignet sich hervorragend, um die Kanalinseln zu erkunden. An der Westküste Jerseys, der größten Kanalinsel, führt der Radweg an alten Bahnstraßen entlang. Verschiedenen Sinneswahrnehmungen verschmelzen angesichts des Zusammenspiels von Seeluft und Meeresblick. Die Green Lanes sind radfreundliche Wege auf Jersey, die sich in Guernsey, der kleineren Kanalinsel, dem normannischen Einfluss nach Ruettes Tranquilles nennen. Eine Attraktion stellt der Leuchtturm La Corbière in Jersey dar; in dramatischer Lage liegt er inmitten des azurblauen Meeres und ist ein echter Blickfang.
Nostalgische Inselidyllen: Es ist das Hobby der Insulaner, Gärten hingebungsvoll zu pflegen, deshalb sind die Radwege so zauberhaft. Sie führen entlang entzückender Sandstrände, klarem Wasser und grüner Hügelketten und bieten auch kulturelle Höhepunkte wie normannische Kirchen, mittelalterliche Bilderbuch-Burgen und uralte Hünengräber. Eine Reise in die Vergangenheit stellt die mehrfach umgebaute Burg Mont Orgueil dar, ein Hafenort für Romantiker. Die Burg wurde anlässlich des Verlustes der Normandie an Frankreich gebaut.
Die von Wind und Wogen zersägte Felsenlandschaft der im Ärmelkanal zweitgrößten Insel Guernsey begeisterte schon den Maler Renoir. Herrliche Aussichten auf die kaum zugängliche Küste und das Meer sind ein Erlebnis entlang des grün überwucherten Küstenpfades. Das prächtigste Herrenhaus auf Guernsey ist das Sausmarez Manor. Seit 1220 lebt die Familie de Sausmarez auf der Insel und besitzt einen originellen Skulpturenpark in einem exotisch verwunschenen Garten. In der Hauptstadt St. Peter Port lädt das Haus von Victor Hugo zu einem Besuch ein. Die kleinere Insel St. Helier darf auf einer Radreise durch die Ärmelkanalinseln nicht fehlen! Die sonnenverwöhnte Insel besitzt neben ihren pittoresken Dörfern traumhafte Buchten. Auch der Gaumen profitiert auf dieser Radreise; die einzigartige Verführung der britischen und französischen Delikatessen ist paradiesisch.
Höhepunkt einer Kanalinseln Radreise sind die kleineren Inseln Sark und Herm; Sie sind von ruhiger Landschaft geprägt. Autos sind hier verboten, auch die Einheimischen kosten jeden Tag dieser traumhaft schönen Orte mit einem Fahrrad aus. Selbst Victor Hugo beschrieb den romantischen Trutzfelsen im Meer namens Sarg als „Feenschloß voller Wunder“, neben anderen Radlern fährt man oft noch an Pferdekutschen vorbei, ein wahres märchenhaftes Gefühl. Herm ist ein Idyll wie aus einem Gemälde: Steinküsten mit Farn und Blumen, pastellfarbene Cottages, samtgrünes Weideland und ein beinah karibischer Muschelstrand so weit das Auge reicht. Mildes Klima. Dank der perfekten Lage an der Frankreichküste bieten die Kanalinseln ein ideales Klima für Radreisen.
Die milde Temperatur beschert den Radwegen, entlang einsamer Buchten und kleinen Küstenstädte, eine üppige und vielfältige Blumenpracht, die alle Sinne ansprechen und die Radreise genussvoll gestalten.
Anreise
Die Kanalinseln kann man mit dem Flugzeug erreichen. Für den Flughafen in Jersey gibt es von Deutschland aus Direktflüge, Guernsey erreicht man mit einem Zwischenstopp. Alternativ können die Kanalinseln mit dem PKW bereist werden; dafür fährt eine Fähre von St. Malo (Normandie) nach Jersey oder nach Guernsey. Von dort aus fahren weitere Fähren zu den kleineren Inseln im Ärmelkanal.
Das Buch zur Reise