Goya, Don Quijote & die heilige Teresa
Kastilien: Zu Kunst und Welterbe in Madrid, Toledo, Ávila, El Escorial & Segovia
Um “Spaniens Seele” zu verstehen, muss man die magische Mitte des Landes bereisen: Kastilien! Inmitten der endlos weiten “Meseta” wurde Spanien geboren. Von hier ging die christliche Rückeroberung Spaniens aus und die Entdeckung der Neuen Welt.
Kastilien war das geistige Zentrum eines Weltreiches, in dem die Sonne nie unterging!
Sie erleben den kulturellen Reichtum dieser Region. Die Reise beginnt und endet in der lebendigen Kunst- und Kulturmetropole Madrid.
Einzigartig auf dieser Reise
• Madrid: Kulturhauptstadt Spaniens
• Besuch des weltberühmten Prado
• 5x Welterbe: königliche Gärten von Aranjuez, Toledo, Ávila, Königspalast El Escorial und römisches Aquädukt Segovia
• Auf den Spuren von Goya und El Greco
• Wohnen in 4-Sterne-Paradores in einzigartiger Lage
_____________________________________________________________
REISEVERLAUF
1. TAG: ANREISE NACH MADRID UND CHINCÓN
Individuelle Anreise nach Madrid. Ihre Reiseleitung erwartet Sie um 16:15 Uhr am Flughafen, um mit Ihnen in die hübsche, mittelalterliche Kleinstadt Chinchón zu fahren. Stadtrundgang vor dem Abendessen und 1 Übernachtung im Parador von Chinchón.
2. TAG: GÄRTEN VON ARANJUEZ UND DON QUIJOTES LA MANCHA
“Die schönen Tage von Aranjuez sind nun zu Ende...” beginnt Schillers Drama “Don Carlos”. Sie spazieren durch die prachtvollen Gärten der königlichen Sommerresidenz (Welterbe), bevor wir am Nachmittag zu einem Abstecher in die “La Mancha” aufbrechen. Burgruinen, Windmühlen und die endlose Weite erinnern an Cervantes “Ritter von der traurigen Gestalt”. Transfer nach Toledo und 1. Übernachtung im Parador von Toledo, der wenige Kilometer außerhalb auf einem Hügel mit herrlichem Panoramablick auf die monumentale Altstadt liegt. Abendessen im Restaurant des Paradores mit wunderbarem Ausblick auf das nächtlich beleuchtete Toledo.
3. TAG: TOLEDO - "STADT DER SECHS KULTUREN"
Lange vor Madrid war Toledo glanzvolle Hauptstadt, deren vorteilhafte Lage auf steilem Fels in einer Flussschleife des Tajo von allen Völkern Spaniens genutzt wurde: Iberer, Römer, Westgoten, Mauren & Juden und schließlich die christlichen Kastilier haben Toledo geprägt und ihre Spuren hinterlassen. Zusammen schufen sie eine einzigartige Sammlung großartiger Baukunst. Markanteste Bauwerke der Stadt-Silhouette sind die Kathedrale und der klotzige Alcazar. Schon 1986 wurde diese “Stadt der sechs Kulturen” von der UNESCO zum “Weltkulturerbe der Menschheit” erklärt. Toledo wirkt noch heute wie in El Grecos Gemälde „Ansicht von Toledo“ als trutzige Festung umgeben von steilen Flussufern und dicken Mauern. Toledo ist die wichtigste Diözese Spaniens. Ihre Kathedrale sollte deshalb - das sahen die Pläne so vor - die größte gotische Kathedrale der Christenheit werden. Nur in Sevilla und Mailand wurden in diesem Stil noch größere gebaut. Der Turm der Kathedrale dominiert schon von weitem das Stadtbild. Sehr ungewöhnlich für solch ein mächtiges christliches Gotteshaus ist, dass man selbst hier Elemente arabischer Baukunst vorfindet. Ausführliche Stadtführung mit Besichtigung der Kathedrale. Abendessen und 2. Übernachtung im Parador de Toledo.
4.TAG: ÁVILA - HEILIGE TERESA & SPANISCHE INQUISITION
Auf dem Weg zu Spaniens höchstgelegener Stadt durchqueren Sie eine karge, einsame Landschaft von dramatischem Reiz. Aus der Ferne erscheint die Silhouette Ávilas unwirklich wie eine Kulisse aus Pappmaché mit ihren 88 Türmen (Welterbe). Hier wirkten die heilige Teresa und der gefürchtete Inquisitor Torquemada weit über Kastilien hinaus (Stadtführung). Die drei Meter dicke Stadtmauer, die die Stadt vollständig umgibt, schnürt seit dem 11. Jahrhundert die Stadt zu einer hermetischen Festung zusammen - ein steinernes Monument der Reconquista, der christlichen Rückeroberung Spaniens. Ávila scheint in einem Jahrhunderte langen Dornröschenschlaf versunken, fast so als ob die meterdicken Mauern noch heute den Zeitgeist und jegliche Veränderung aussperren könnten. Historie wohin man blickt! Die Altstadt ist gespickt mit Adelspalästen, Kirchen und Konventen. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören die gotische Kathedrale und die romanische Basilika San Vicente. Abendessen und 1 Übernachtung im Parador de Ávila.
5. TAG: EL ESCORIAL - MONUMENT DER MACHT
Ein Besuch der königlichen Residenz El Escorial (Welterbe). Sie sollte nach dem Willen Philipps II. die Macht seines Weltreiches repräsentieren, “in dem die Sonne nicht untergeht”. Der Escorial wurde ein steinernes Sinnbild seines Wesens: streng und unbarmherzig, wie er in Schillers “Don Carlos” charakterisiert wird. Weiterfahrt in die alte Königsstadt Segovia. Im Mittelalter wurde Segovia durch den Wollhandel reich! Zahlreiche Kirchen aus dem 12. und 13. Jahrhundert, Adelshäuser und Renaissancepaläste im Mudéjarstil spiegeln noch heute den Reichtum dieser Zeit wieder. Abendspaziergang in die Altstadt zu einem kastilischen Restaurant. 1 Übernachtung im Parador de Segovia.
6.TAG: MÄRCHENHAFTES SEGOVIA - ANKUNFT IN MADRID
Segovia ist Gesamtkunstwerk in pittoresker Lage. Das gewaltige und dennoch elegante Aquädukt, die gotische Kathedrale und der romantische Alcázar mit seinen spitzen Türmchen bilden ein zauberhaftes, theatralisches Ensemble (Stadtführung). Danach besuchen wir auf dem Weg nach Madrid den Schlossparks der königlichen Residenz von La Granja. Abends Ankunft in Madrid. Abendessen und 1. Übernachtung Hotel Liabeny im Zentrum von Madrid.
7.TAG: PRADO & REINA SOFIA: ZU GOYA, PICASSO UND DALÍ
Am Morgen kunsthistorische Führung durch den Prado, eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt! Wir zeigen Ihnen Goyas bewegende Bilder und andere Meisterwerke. Danach spazieren Sie durch den ältesten Teil der spanischen Hauptstadt zwischen königlichem Schloss und Plaza Mayor.
Nach einer ausführlichen Mittagspause mit Zeit zum Entspannen, begleitet Sie unsere Reiseleitung durch Spaniens bedeutendstes Museum für Moderne Kunst. Im Reina Sofia bestaunen Sie Werke von Dalí und anderen spanischen Künstler und vor allem das monumentale Picasso-Gemälde "Guernica", dem im Museum ein eigener Raum gewidmet ist. Abends Abschlussabend mit Tapas und Flamenco. Wir besuchen ein Tablao, dessen Publikum "klassischen" Flamenco liebt. 2. Übernachtung im Hotel Liabeny.
8.TAG: ADIÓS MADRID
Individuelle Rückreise nach Deutschland oder Verlängerung der Reise in Madrid, um noch Zeit und Muße für weitere der vielen bedeutenden Museen und Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt erkunden und entdecken zu können.
Programmänderungen vorbehalten.
_____________________________________________________________
WICHTIGE INFORMATIONEN
- Treffpunkt
Ihre Reiseleitung erwartet Sie gegen 16:15 Uhr am Flughafen MADRID, um Sie mit einem Bus abzuholen und nach Chinchón zu fahren (60 min. Fahrzeit). Treffpunkt ist in der Regel am Terminal 1 in Madrid. Die genauen Angaben zu den Uhrzeiten und dem Treffpunkt mit der Reiseleitung bekommen Sie mit Ihren letzten Reiseunterlagen ca. 2 Wochen vor der Abreise. Die Handynummer unserer terranova-Reiseleitung bekommen Sie im Brief mit den letzten Reiseunterlagen ca. 2 Wochen vor Beginn der Tour
. - Anreise mit dem Flugzeug
Zahlreiche Airlines fliegen Madrid direkt an.
- z.B. Air Europa: Direktflug: Frankfurt - Madrid - ab 10:50 Uhr / an 13:35 Uhr*
- z.B. LUFTHANSA: Direktflug: München - Madrid - ab 11:45Uhr / an 14:25 Uhr* *Flugzeitenänderungen jederzeit möglich
Zu diesen Flügen gibt es Zubringerflüge von mehreren deutschen Flughäfen. Falls Sie Ihren Flug selbst buchen, stimmen Sie bitte Ihre Ankunftszeit mit terranova ab.
- Abreise mit dem Flugzeug
Flug ab MADRID:
- z.B. Air Europa: Direktflug: Madrid - Frankfurt - ab 15:10 / an 17:50 Uhr*
- z.B. LUFTHANSA: Direktflug: Madrid - München - ab 15:15 Uhr / an 17:45 Uhr*
* Flugzeitenänderungen jederzeit möglich
Gerne informieren wir Sie über weitere Verbindungen auch anderer Fluggesellschaften und Anschlussflüge zu anderen Flughäfen.
- Anschlussübernachtungen in Madrid
Wir empfehlen Ihnen, Ihren Aufenthalt in Madrid zu verlängern, um sich noch andere berühmten Museen (z.B. Thyssen-Bornemisza) oder den königlichen Palast, die hübschen Plätze, Boulevards und Parkanlagen der Stadt anzuschauen.
Hotel Liabeny**** -
Hotel in exquisiten Lage: Das Hotel Liabeny liegt weniger als 200 m vom Platz Puerta del Sol entfernt im Zentrum von Madrid. Viele Attraktionen von Madrid liegen nur einen kurzen Spaziergang vom Liabeny entfernt. Der Prado und das Thyssen-Bornemisza-Museum befinden sich weniger als 10 Minuten entfernt; noch schneller ist man am Plaza Mayor und der Prachtboulevard Gran Vía liegt direkt nebenan.
Die Zimmer im Hotel Liabeny verfügen über einen Flachbild-TV, kostenfreies WLAN und ein eigenes Bad. Die Standard-Doppelzimmer sind ca. 21 qm groß (EZ: 17 qm).
Das hoteleigene Restaurant Sensaciones serviert traditionelle spanische Gerichte, die Sie à la carte oder als Tagesmenü bestellen können. Aber in nächster Nähe finden Sie auch eine Vielzahl an Tapasbars und Restaurants. Das Liabeny bietet zudem eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Die U-Bahn-Stationen Gran Vía und Callao liegen nur 200 m entfernt.
- Abendessen Falls Sie es gewohnt sind, zu Hause ein frühes Abendessen einzunehmen, müssen Sie sich auf spanische Essenszeiten umstellen. Kein Spanier wird vor 21 Uhr das Abendessen einnehmen. Wo immer möglich, beginnt auf unserer Reise das Abendessen um 20.00 Uhr und wird möglichst bis 22.30 Uhr beendet sein. Hin und wieder kann es jedoch auch später werden. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis. Wir haben bewusst immer Abendessen in landestypischen Restaurants ausgewählt, damit auch die Mahlzeiten zum Reiseerlebnis werden. Diese öffnen aber oft nicht vor 20:30 Uhr.
- Die richtige Kleidung Wir reisen durch sehr verschiedene Klimaregionen! In den Gebirgen Zentralspaniens kann es oft noch recht kühl sein. Temperaturschwankungen zwischen morgens und abends sind die Regel. Sie brauchen also Kleidung für heiße und unbeständig/kühle Witterung. Ohne warme Jacke / Pullover und ohne Regenschutz sollten Sie nicht reisen! Wetterumschwünge und Schlechtwetterperioden sind auch in Spanien möglich und im Frühjahr und Herbst nicht ungewöhnlich!
- Klima Im Frühjahr und Oktober liegt die durchschnittliche Tagestemperatur bei 15°C (vgl. Frankfurt am Main ca. 9-10°C). In der Spitze können im Frühjahr/Herbst durchaus Tagestemperaturen von 30 - 35°C erreicht werden.
- Einreisebestimmungen, Gesundheits- und Sicherheitshinweise:
Einen personalisierten Link mit aktuellen Informationen zu Einreisebestimmungen sowie Gesundheits- und Sicherheitshinweisen erhalten Sie mit Ihren letzten Reiseunterlagen.
- Nebenkosten Spanien gehört zu den Ländern, in denen der Euro als Landeswährung gilt. Der Zahlungsverkehr verläuft daher so problemlos wie bei uns. An allen Bankautomaten können Sie mit Ihrer Bank- oder EC-Karte und Geheimnummer Geld abheben. Alle Hotels und Restaurants akzeptieren eine Kreditkarte. Generell raten wir deshalb - wie in anderen Regionen der Welt auch - dringend von der Mitnahme größerer Summen Bargeld ab. Tragen Sie Bargeld am besten in einem Brustbeutel oder Gürtel mit sich. Ihre Reisekasse sollte für folgende Bedürfnisse ausreichen: Mittagessen (bzw. andere Mahlzeiten, die nicht inkludiert sind), Getränke zum Essen, Mitbringsel und Trinkgelder. Beim Mittagessen in einem Restaurant empfehlen wir, sich im Interesse eines schnellen Services auf ein bis zwei Gerichte zu verständigen. Sonst nimmt eine Mittagspause eine so lange Zeit in Anspruch, dass der weitere Reiseablauf möglicherweise nicht ohne Kürzung zu bewältigen wäre. Ihre Reiseleiter beraten Sie bei der Auswahl landestypischer Gerichte.
_______________________________________________________________
LITERATUR ZUR REISE
Hier eine kleine Auswahl an Büchern, die wir zur Vorbereitung oder “Nachlese” empfehlen:
- Michelin: “Spanien”
Dieses Buch aus der Serie “der Grüne Reiseführer” von Michelin widmet sich dem gesamten Land, hat aber umfangreiche Artikel zu Madrid und auch Ávila und Segovia werden inklusive Stadtplan ausführlich behandelt. Für die Fülle an Informationen haben die Bücher dieser Reihe noch ein recht handliches Format. Wie alle “Grünen Reiseführer” von Michelin werden die Sehenswürdigkeiten alphabetisch beschrieben. Sehr kompakte, aber dennoch gute Einleitung zu Geschichte und Kultur! Nachteil: nur wenige Fotos. ISBN 978-2060000800
- DuMont Kunstreiseführer: “Zentralspanien und Madrid”
Gewohnt gründlich und fundiert, bietet Ihnen dieser Reiseführer eine ausführliche Einleitung zur Geschichte, Kunst und Persönlichkeiten dieser Region. Ein Gang durch die Kunstgeschichte vom Spätmittelalter bis zur klassischen Moderne. Alle unsere Stationen der Reise und Sehenswürdigkeiten werden umfassend beschrieben. ISBN 978-3770134588
- Michelin Landkarte Orange, Nummer 576, Madrid / Kastilien-La Mancha / Extremadura
Auf dieser Karte im Maßstab 1/400000 können Sie die gesamte Reise in den beiden Regionen “Kastilien” und “Extremadura” nachvollziehen. ISBN 2-06-718434-2
BELLETRISTIK
- Miguel de Cervantes: „Don Quijote de la Mancha“: Meilenstein der Weltliteratur. Es wurde vom Osloer Nobelinstitut 2002 als „Das beste Buch der Welt“ prämiert. Don Quijote wäre für sein Leben gern Ritter gewesen. Und obwohl es schon lange keine mehr gibt, macht er sich mit seinem dürren Gaul Rosinante und seinem treuen Diener Sancho Pansa auf, Königreiche und ferne Länder zu erobern. ISBN 978-3491960831
- Lion Feuchtwanger: “Die Jüdin von Toledo”: In diesem historischen Roman schreibt Lion Feuchtwanger über das Schicksal des jüdischen Kaufmannes Jehuda Ibn Esra und seiner schönen Tochter Raquel im Spanien des 12. Jahrhunderts, als König Alfonso VIII. von Kastilien in Toledo auf dem Thron saß und gegen die Mauren kämpfte, die damals noch weite Teile der Iberischen Halbinsel beherrschten. Das Buch ist sehr gut recherchiert und die historischen Hintergründe weitestgehend korrekt beschrieben. Ein hervorragender Roman, um zu versuchen, sich in die Zeit der “Reconquista”, der christlichen Rückeroberung Spaniens, hineinzuversetzen und insbesondere die prekäre Lage der Juden zwischen den beiden dominanten Kulturen der Christen und Moslems zu verstehen. ISBN 978-3351023980