Auf idyllischen Wegen zu prachtvollen Châteaux
Per E-Bike durch den ewigen Garten Frankreichs: Die Loire schlängelt sich durch eine anmutige, sanfte Landschaft mit blühenden Ziergärten, lichtdurchfluteten Wäldern und Feldern, aus denen Kornblumen emporsteigen. Die wunderschönen und leichten Radwege und die ursprüngliche Landschaft sind bereits eine Reise wert. Die Einzigartigkeit des Loiretals sind hunderte Schlösser und Burgen, die seit einigen Jahren komplett zum UNESCO Welterbe zählen. Erwürdige Namen wie Schloss Chambord, Schloss Chenonceaux und Villandry liegen auf unserer Route. Sie besichtigen die prunkvollen Renaissanceschlösser und bedeutendsten königlichen Gemäuer und bewundern die äußerst akkurat angelegten englischen Gärten, von denen die Schlösser umgeben sind. Hübsch anzusehen ist die oftmals schachbrettartig angeordnete und von Buchs umgebene Gartenbaukunst, mit Rosen, Wasserspielen, Kräutern und vielen farbenfrohen Blumen, die je nach Jahreszeit aus- und eingepflanzt werden.
Auf dieser E-Bike-Reise erreichen Sie auch die beeindruckende Klosterabtei Fontevraud. Sie zählt neben Cluny zu den bedeutendsten Klosterstätten Europas und wurde von königlichem Blut geleitet. Auch Tours und Blois sind imposante, geschichtsträchtige Städte mit herrlichen Altstädten, Châteaus und imposanten gotischen Kathedralen.
Abends erwarten Sie wunderbare Unterkünfte. In zwei ehemals privaten Schlössern, die heute als gehobene, kleine Hotel geführt werden sowie in persönlich, familiengeführten Altstadthotels haben wir für Sie Zimmer reserviert.
Einzigartig auf dieser Radreise:
___________________________________________________________________
So urteilen unsere Gäste:
Radreise Loire, Ehepaar M. aus Überlingen:
Außergewöhnliche Picknicks! Exzellente Betreuung und Service durch die beiden Reiseleiter sowie die Auswahl der Hotels und der Abendessen (insbes. das Abschlussessen in Blois)!
___________________________________________________________________
REISEVERLAUF
1. TAG: ANREISE IN DIE BISCHOFSSTADT TOURS
Am Nachmittag erwartet Sie Ihre Reiseleiter in der Hotellobby zur gemeinsamen Stadtführung. Erleben Sie die historische Altstadt und das prächtige Rathaus. Am Platz „Plumereau“ liegen Wohnhäuser aus dem 16. Jh. im Renaissancestil mit Mansardendächern und verwinkelten Fachwerkhäusern. Wir zeigen Ihnen die eindrucksvolle gotische Kathedrale mit ihren 70 Meter hohen Türmen und der reichverzierten Rosette im südlichen Kirchenschiff, die bis heute Sitz des Erzbischofs ist. Nach dem Stadtrundgang bringen wir Sie zurück zum Hotel, das ganz zentral in der Innenstadt gelegen ist. Zum Abendessen führen wir Sie in ein ausgesuchtes Restaurant in der Altstadt von Tours. 1 Übernachtung im Chateau Belmont in Tours.
2. TAG: VILLANDRY, USSÉ UND SEKT IN SAUMUR - 60 Radkilometer - Leichte Etappe
Besichtigung der kunstvoll gestalteten Gartenanlage des Renaissanceschlosses Villandry auf drei Ebenen. Wir führen Sie durch die originellen Gärten mit vollendeten, schachbrettartigen Formen, Ornamentbeeten aus Buchsbaum und Rosenstöcken, die ständig gepflegt werden. Die erste Radetappe ist geradezu ideal zum Einfahren. Sie verläuft immerwieder parallel zum Fluss, ist flach und fast ausschließlich Radlern vorbehalten. Per E-Bike geht es bis zum Schloss Ussé (Fotostopp). Der Schriftsteller Charles Perrault ließ sich durch das romantische Schloss zu seinem Werk, der französischen Version des Dornröschens, inspirieren. Nach der Besichtigung erwartet Sie ein schmackhaftes Picknick mit französischen Spezialitäten, das Ihre Reiseleiter für Sie zubereiten. Saumur erreichen Sie am Nachmittag. Sekt und Pferdesport sind die Leidenschaften des Ortes, der uns eine der schönsten Stadtansichten des Loiretals bietet. Beim Besuch einer Sektkellerei erfahren wir allerlei Interessantes zum prickelnden Vergnügen. Abendessen im Restaurant in der Altstadt.
3. TAG: GENUSSVOLLE RADTOUR ZUR KÖNIGLICHEN ABTEI FONTEVRAUD - 40 Radkilometer - Sehr leichte Etappe
Heute fahren Sie auf beschaulichen Wegen vorbei an sattgrünen Wiesen und leuchtenden Feldern bis zur Abtei Fontevraud. Erleben Sie die größte klösterlichen Stätte Europas. Eleonore von Aquitanien und ihr Sohn Richard Löwenherz liegen hier begraben. Lassen Sie sich bei der Führung die Bedeutung dieses Bauwerkes und seiner königlichen Leitung erläutern. In Candes St. Martin können Sie bei der Mittagsrast das wehrhaft wirkende, mit vielen Skulpturen verzierte Portal bestaunen. Nachmittags erreichen Sie dann Chinon, dem Heimatort des berühmten Humanisten und Dichters Francois Rabelais. Bei einem abentlichen Stadtbummel lernen Sie Stätten seines Wirkens kennen. Abendessen und Überachtung im Hotel De France in Chinon.
4. TAG: VON CHINON ZUM SCHLOSS AZAY-LE-RIDEAU - 41 Radkilometer - Leichte Etappe
„Chinon, Chinon - kleine hochberühmte Stadt - errichtet auf altem Gestein - hochoben der Wald, zu Füßen die Vienne“. Mit diesen Versen setzte der Dichter Francois Rabelais seiner Heimatstadt ein literarisches Denkmal. Sie beginnen den heutigen Tag mit einem Stadtrundgang durch den Ort Chinon, der auf einem Bergsporn oberhalb des Flusses Vienne ruht. Ihn krönen die Überreste des Schlosses, das im 12 Jh. von Heinrich von Plantagenet als bevorzuge Residenz wählte. Eigentlich besteht die Ruine aus drei verschiedenen Teilen. Enge Gassen und zahlreiche Häuser im Ort erinnern noch an das rege Hofleben. Nach dem Rundgang steht Ihr Rad vor den Toren von Chinon zur Abfahrt bereit. Entlang der Weinberge des Touraine, voller aromatischer Trauben führt die erste Etappe. Die hier produzierten Weine zählen zu den Besten in ganz Frankreich. In den Weinkellern lagern berühmte Rotweine aus Cabernet-Franc. Die Keller sind eigentlich in den Kalkstein gehauene Höhlen, die durch Ihre gleichmäßigen Temperaturen ideale Lagerstätten bieten. Der gewonnene Kalkstein diente zum Bau der mächtigen Burgen. Am Vormittag erreichen Sie das Château Le Rivau dessen Ursprung auf das 13. Jh. zurückgeht. Hinter hohen Mauern versteckt, liegen 12 sehenswerte Themengärten (Rundgang). Nachmittags überwinden Sie ein hügeliges Teilstück mit einem Transfer bis zum Ort Azay-le-Rideau. In einem englischen Park liegt die im 16. Jh. erbaute Burg des berüchtigten Ritters Ridel d‘Azay, ein meisterliches Wunder an Anmut und Reinheit. Außen wird Sie von kleinen Türmen dominiert und Innen besitzt Sie eine der ersten geradlinigen Innentreppen und eine reich verzierte Innenausstattung (Besichtigung). Nach dem Rundgang sind es nur noch wenige Meter bis zu Ihrem Hotel, dass mitten in der Altstadt liegt. 1 Übernachtung und Abendessen im Hotel Le Grand Monarque.
5. TAG: FLUSSAUEN UND WASSERSCHLOSS CHENONCEAU - 56 Radkilometer - Leichte Etappe
Vom Hotel aus radeln Sie aus dem Ort hinaus und entlang der Flussauen des Indre. Nicht immer führt der Radweg direkt parallel zum Fluss. Immer wieder entfernt sich die Wegstrecke. Dann radeln Sie durch die grüne, hügelige Landschaft. Hübsche, französische Dörfer liegen auf Ihrer Route. Nachmittags erreichen Sie das Wasserschloss Chenonceau. Einmalig ist dieses Bauwerk, da es auf einer mehrbögigen Brücke über den Fluss Cher errichtet wurde. Katharina von Medici ließ im 16. Jh. eine dreistöckige Galerie mit Festsaal darauf anfertigen. Das Innere des Schlosses beherbergt wertvolle Gemälde von Rubens und Tintoretto, die Sie bei der Besichtigung betrachten werden. Nur noch wenige Kilometer sind es bis zu Ihrem romantischen Hotel, dem Schloss de Chissay. 1 Übernachtung und Abendessen im Hotel Château de Chissay.
6. TAG: LEONARDO DA VINCI UND DAS SCHLOSS CHAMBORD - 57 Radkilometer - Sehr leichte Etappe
Morgens bringen wir Sie nach Amboise. Leonardo da Vinci war hier der berühmteste italienische Gast. In seinem Wohnsitz Clos Lucé ist eine Sammlung seiner technischen Entwürfe zu bestaunen. Weiter geht es durch Gärten und Weinberge, um schon bald das oberhalb des Loireufers thronende Märchenschloss Chaumont zu erblicken. Eines der schönsten Teilstücke der Loire, durch die waldreiche Sologne führt uns zu dem mächtigsten und prunkvollsten Schloss an der Loire, dem Jagdschloss Chambord. Allein die Fassade versetzt den Betrachter in Erstaunen, ebenso die reich verzierten Räume im Inneren. Im 16. Jh. lies sich König Franz I, inmitten eines weitläufigen Waldes, Chambord als Prunk- und Jagdschloss errichten. Auch wenn es nie einem König als ständige Residenz diente, hatte es als Jagdsitz eine bedeutende Rolle. Während der großen Jagden wurden hier mehrere tausend Personen beherbergt. Während der Innenbesichtigung zeigt sich Ihnen das wahre Ausmaß des Lustschlosses. Im Anschluss fahren Sie bis zum Zielpunkt des heutigen Tages. Schon von weitem sichtbar thront der Ort Blois auf einem Hügel. Über eine monumentale Brücke gelangt man in die Altstadt von Blois. Auf einem Felssporn ragt das Schloss über der Stadt. Vor dem Abendessen zeigen wir Ihnen bei einem Stadtspaziergang den Ort und führen Sie zu einem exklusiven Dinner. 1 Übernachtung im Hotel Mercure Centre.
7. TAG: RESIDENZ VON BLOIS & ABREISE
Nach dem Frühstück erwartet Sie zum krönenden Abschluss noch die Residenz von Blois (Besichtigung). Ihre Reise endet mittags am Bahnhof von Blois. Wählen Sie zwischen der Abreise mit der Bahn oder einem Transfer (gegen Zuschlag) zum Flughafen von Paris. Gerne buchen wir für Sie die passenden Flüge. Bei Abreise mit dem TGV ab Blois bringen Ihre Reiseleiter Sie zum TGV Bahnhof.
Wir empfehlen Ihnen eine Verlängerung in Blois oder Orléans. Gerne reservieren wir für Sie ein gutes Hotel in der Altstadt, fragen Sie uns danach.
ROUTENBEURTEILUNG: Die Gesamtstrecke per Rad und zu Fuß beträgt 254 km. Die Radroute verläuft überwiegend auf kleinen asphaltierten Nebenwegen, autofreien Radwegen (Loire-Tal-Radweg) und hin und wieder auf Waldwegen. Der vierte und fünfte Tag führt durch sanfte Hügellandschaft und durch Weinberge.
Weitere Informationen zum Anforderungsprofil unserer Reisen finden Sie hier.
Stand: Oktober 2022 - Änderungen vorbehalten.
_____________________________________________________________
AN- UND ABREISE
Anreise mit dem eigenen Auto:
Parken in Tours am Hotel: Sie können Ihren PKW für die Dauer der Reise in einer der bewachten Tiefgaragen in Tours abstellen. Wir empfehlen den Parkplatz online vorab zu reservieren unter https://www.interparking-france.com/parking-tours/de/
* Die definitiven Transferzeiten entnehmen Sie bitte der letzten Reiseunterlagen, die Sie ca. 14 Tage vor Ihrer Abreise von terranova erhalten.
Bahnanreise: Wenn Sie mit der Bahn anreisen, können Sie direkt über Paris nach Tours anreisen. Alternativ gibt es eine Verbindung über den Bahnhof vom Flughafen von Paris Roissy nach Tours zum TGV Bahnhof (Gare de Tours). Von hier aus sind Sie mit dem Taxi in 10-15min im Hotel Chateau Belmont.
Die Reise endet um 12:00 Uhr am Bahnhof von Blois. Ihre Reiseleiter überreichen Ihnen Ihr Gepäck. Bei Abreise mit dem TGV bringen Ihre Reiseleiter Sie zum TGV Bahnhof. Individuelle Abreise mit der Bahn.
Fluganreise: Mit Air France oder Lufthansa können Sie von allen großen deutschen Flughäfen den Pariser Flughafen Charles de Gaulle erreichen. Gerne informieren wir Sie über die günstigsten Flugverbindungen für Ihren Abflughafen. Vom Flughafen fahren Sie mit der Bahn TGV mit einer Direktverbindung bis nach Tours.
Abreise:
Die Reise endet um 12:00 Uhr am Bahnof von Blois. Von dort können Sie mit der Bahn über Paris Austerlitz zum Flughafen Charles de Gaulle fahren.
Terranova Transfer:
Über terranova können Sie vor Reisebeginn für den Abreisetag folgenden Transfer von Blois zum Parkhaus in Tours buchen:
Blois Hotel bzw. Bahnhof -> Tours Parkhaus/ Hotel am Abreisetag: 12:00 Uhr*
Kosten p.P.: 50,00 EUR
Alternativ organisieren Ihnen Ihre Reiseleiter auf Wunsch um 12:00* Uhr einen (kostenpflichtigen) Transfer zum Flughafen von Paris. Sie erreichen den Pariser Flughafen CDG um ca. 15:00 Uhr. Preis auf Anfrage.
* Die definitiven Transferzeiten entnehmen Sie bitte der letzten Reiseunterlagen, die Sie ca. 14 Tage vor Ihrer Abreise von terranova erhalten.
______________________________________________________________
TREFFPUNKT
Ihre terranova Reiseleiter erwarten Sie um 16:00 Uhr in der Lobby des Hotels Chateau Belmont in Tours zur Begrüßung und führen Sie zur anschließenden gemeinsamen Stadtführung von Tours.
______________________________________________________________
WICHTIGE HINWEISE
terranova Begleitbus: Unser terranova Begleitbus erlaubt Ihnen während des Tages oft, eine Radtour oder Wanderung abzukürzen oder abzubrechen. Auch bei schlechtem Wetter gibt es an der Loire viel zu unternehmen.
Die richtige Kleidung: Die Klimaverhältnisse der bereisten Region entsprechen weitgehend den bei uns üblichen Verhältnissen. Temperaturschwankungen zwischen morgens und abends sind möglich. Sie brauchen also Kleidung für warme und unbeständig/ kühle Witterung. Ohne Pullover und Windjacke sollten Sie nicht reisen. Außerdem benötigen Sie Regenschutzkleidung zum Überziehen! Kleidung am Abend: Drei der Restaurants sind sehr stilvoll. Wir empfehlen deshalb für Herren die Mitnahme eines Jacketts.
Zusätzliche Ausgaben: Die Reise beinhaltet mit Ausnahme des 3ten Reisetages Halbpension. Bitte planen Sie ein Reisebudget für den Einkauf von Picknick samt Getränken ein – Richtwert ca. 15 EUR pro Tag, also 90 EUR für die gesamte Reise. Ebenso müssen Getränke extra bezahlt werden beim Abendessen und natürlich auch bei etwaigen Cafébesuchen. Ebenso sollte auch ein Budget für Trinkgelder eingeplant werden.
Die Weine an der Loire sind vollmundig, gerne auch spritzig und säurearm. In den Restaurants und Hotels finden sich offene Weine. Gelegentlich werden jedoch auch halbe Flaschen angeboten, welche aber kostspielig sind. Dennoch sollte man auf diese Köstlichkeiten nicht verzichten. Es sind Tropfen, die man in Deutschland nur selten geniessen kann und sich erst in Harmonie mit der lokalen Küche sich ganz offenbaren. Santé!
Gewöhnungsbedürftig: In Frankreich muss man sich manchmal auf französische Doppelbetten einrichten, die für Deutsche meist sehr ungewohnt sind: Betten mit nur einer Decke werden bevorzugt. terranova reserviert, wann immer möglich, Zimmer mit 2 Betten. Dennoch sollten Sie darauf vorbereitet sein, dass sich nicht immer und überall Grand-Lits vermeiden lassen.
______________________________________________________________
DAS BUCH ZUR REISE
______________________________________________________________
Diese Radreisen könnten Sie ebenfalls interessieren:
TERRANOVA LEISTUNGEN
UND NOCH ZUSÄTZLICH INKLUSIVE
______________________________________________________________
Diese Radreisen könnten Sie ebenfalls interessieren:
Romantisch wohnen unterwegs:
Tours: Château Belmont***
Dieses 4-Sterne-Hotel in Tours, bietet einen friedlichen und ruhigen Rahmen in der Nähe des Stadtzentrums, das leicht zu Fuß oder mit der Straßenbahn erreichbar ist. 1 Übernachtung
Saumur: Hotel St. Pierre****
Liebevoll geführtes und zentral gelegenes Boutiquehotel. Garten und Terrasse laden zum Entspannen ein. 1 Übernachtung
Chinon: Hotel de France***
Das Hotel liegt in einem ehrwürdigen Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, liebevoll gestaltete Zimmer. 1 Übernachtung
Azay-le-Rideau: Hotel Le Grand Monarque***
Ehemalige Poststation unweit des Schlosses mit individuellem Stil, charmant gestalteten Zimmern. 1 Übernachtung
Chenonceaux: Château de Chissay***
Sehr atmosphärisches Schlosshotel. Große Zimmer mit antiken Möbeln. Von herrlichem umgeben Park mit Außenpool. 1 Übernachtung
Blois: Hotel Mercure Centre****
Altstadthotel mit 86 modernen Zimmern, gute Ausstattung. 1 Übernachtung
Wir machen Reisen ganz persönlich:
terranova Radreisen sind etwas ganz Besonderes. Sie sind nicht “das Übliche von der Stange”. Wir von terranova haben jedes Detail erkundet, geprüft und erradelt.
Bevor eine Radreise in unserem Programm erscheint, haben wir vor Ort alle Elemente auf ihre Eignung geprüft. Erst wenn sie auch unseren eigenen Maßstäben entsprechen, bieten wir eine Radtour für Ihren Urlaub auf dem Fahrrad an. Dabei haben wir stets auch das Niveau unserer Gäste vor Augen. Wir haben zu jeder dieser Radreisen ein persönliches Verhältnis. Das werden Sie oft erst dann erkennen und schätzen lernen, wenn Sie mit uns unterwegs sind. Diese persönlichen Beziehungen zu unseren Reisen sind unsere Handschrift. Das macht den “inneren Wert” einer Reise aus, den Sie bei terranova Radreisen immer voraussetzen dürfen.
Oft werden wir gefragt, welche wohl unsere „liebste Radreise“ sei. Die Antwort ist schwierig - dabei geht es uns wie Eltern, die man danach fragt, welches Kind sie am meisten lieben.
Ihre persönliche Ansprechpartnerin für diese Reise:
Sie haben Fragen zu dieser Reise?
Wir sind für Sie da: +49 69 - 69 30 54
Frauke@terranova-touristik.de
terranova Touristik
Martin-May-Str. 7
60594 Frankfurt a. M.