Weimar | Silvesterreise | Kleingruppe
Weimar | Silvesterreise | Kleingruppe
Weimar | Silvesterreise | Kleingruppe
Weimar | Silvesterreise | Kleingruppe
Weimar | Silvesterreise | Kleingruppe
Weimar | Silvesterreise | Kleingruppe
Weimar | Silvesterreise | Kleingruppe
Weimar | Silvesterreise | Kleingruppe
Weimar | Silvesterreise | Kleingruppe
Weimar | Silvesterreise | Kleingruppe
Weimar | Silvesterreise | Kleingruppe
Weimar | Silvesterreise | Kleingruppe
Weimar | Silvesterreise | Kleingruppe
Weimar | Silvesterreise | Kleingruppe
Weimar | Silvesterreise | Kleingruppe
Weimar | Silvesterreise | Kleingruppe
Weimar | Silvesterreise | Kleingruppe
Weimar | Silvesterreise | Kleingruppe
Weimar | Silvesterreise | Kleingruppe
Weimar | Silvesterreise | Kleingruppe
Weimar | Silvesterreise | Kleingruppe
Weimar | Silvesterreise | Kleingruppe
Weimar | Silvesterreise | Kleingruppe
Weimar | Silvesterreise | Kleingruppe

Weimar | Silvesterreise | Kleingruppe

5 Tage
29.12.2023 - 02.01.2024
ab 1780 €
pro Person
Beschreibung

SILVESTERREISE ZU DICHTERN UND DENKERN

„Es lebten bedeutende Menschen hier, die sich nicht miteinander vertrugen; das war das belebenste aller Verhältnisse, regte an und erhielt jedem seine Freiheit“                                                                                                                                       Goethe über Weimar 1830

Folgen Sie uns während der Neujahrsreise zu den Stätten, die symbolisch für die Weimarer Klassik stehen sowie in das erst kürzlich eröffnete Bauhaus-Museum. Den Silvesterabend erleben Sie im Hotel Am Goethepark in Ruhe und losgelöst vom hektischen Treiben idyllisch direkt am Ilmpark gelegen. Das Jahr 2022 beginnt für Sie mit einem Neujahrskonzert in der Herderkirche.

 

Einzigartig auf dieser Reise:

  • Goethe, Schiller und die Weimarer Klassik
    Stätten wie Goethes oder Schillers Wohnhaus erzählen vom Zeitgeist einer Ära, in der sich höfische und bürgerliche Kultur mischten. Es entstanden bedeutende literarische Werke, geprägt von Weltoffenheit und humanistischem Streben. Auf dieser Reise erwarten Sie außergewöhnliche Besichtigungen im Goethehaus, im Schillerhaus, in der Anna Amalia Bibliothek sowie im Schlosspark in Tiefurt.
     
  • Neujahrskonzert in der der Herderkirche
    Das neue Jahr beginnt mit einem musikalischen Höhepunkt. In der zum UNESCO
    Weltkulturerbe gehörenden Stadtkirche St. Peter & Paul (Herderkirche) genießen
    Sie das Neujahrskonzert!
     
  • Führung durch das neue Bauhaus-Museum
    Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des 1919 in Weimar gegründeten Staatlichen Bauhauses eröffnete 2019 das neue Bauhaus-Museum Weimar und präsentiert seitdem die Schätze der weltweit ältesten Bauhaus-Sammlung.

 

"Wo finden Sie auf einem so engen Fleck noch so viel Gutes ... und wo bin ich nicht überall gewesen! Aber ich bin immer gerne nach Weimar zurückgekehrt."

Johann Wolfgang von Goethe

______________________________________________________________

REISEVERLAUF

1. Tag: Anreise nach Weimar und Stadtspaziergang

Individuelle Anreise nach Weimar. Mit der Bahn und dem Pkw kann man Weimar bequem erreichen. Das Hotel Dorin Am Goethpark befindet sich direkt zwischen der großzügigen Parkanlage an der Ilm, die fast die halbe Stadt durchzieht und der historischen Altstadt. Das Goethe Museum und die Bauhaus-Universität sind nur jeweils 100 m Luftlinie von Ihrem Hotel entfernt.

Um 16:00 Uhr erwartet Sie Ihre terranova-Reiseleitung an der Rezeption des Hotels. Nach der Begrüßung und einer kurzen Einführung in die Reise spaziert er mit Ihnen durch das romantisch beleuchtete Weimar. Die im Auftrag von Carl Alexander (Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach) errichteten Denkmäler Goethes, Schillers, Herders und Wielands zieren noch heute das Stadtbild.
Das erste Dinner der Reise nehmen wir im Restaurant unseres Hotels ein. Erste Übernachtung in Weimar, Hotel Am Goethepark****.

2. Tag: Die Stadt der Klassiker
Nach einem ausgiebigen ersten Frühstück in Ihrem Hotel führt Ihr Reiseleiter Sie zur Besichtigung des Schillerhauses, wo Sie in unserer kleinen Gruppe exklusiv geführt werden. Das Haus an der ehemaligen Esplanade bezog der Dichter erst im April 1802 mit Frau Charlotte und seinen drei Kindern. Er bewohnte es bis zu seinem frühen Tod 1805. In der ersten Etage uns um Erdgeschoß liegen die stilgerecht nachempfundenen Wohnräume der Familie. Das Wohnhaus ist mit dem 1988 eröffneten Museum verbunden.

Nach einer Mittagspause besuchen Sie Goethes Weimarer Wohnhaus (individueller Rundgang mit Audioguide), das nur wenige Meter von Ihrem Hotel entfernt liegt. Erbaut wurde das den ganzen Frauenplan beherrschende Gebäude 1709 von einem Strumpffabrikanten. 1782 bezog es Goethe zunächst als Mieter, wohnte hier bis 1789 und dann wieder von 1792 an. Im Goethemuseum, das direkt ans Wohnhaus angrenzt, wird fast der gesamte Nachlass des Dichters verwaltet (Mit Ausnahme seiner Handschriften, die im Goethe- und Schillerarchiv liegen). Hier beenden wir diesen "Klassiker"-Tag mit einer Übersichtsführung über das Leben und Werk Goethes.

Abendessen in einem Restaurant in der Altstadt. Zweite Übernachtung in Weimar, Hotel Am Goethepark****.

3. Tag: Der letzte Tag des Jahres –Bauhaus & Anna Amalia

Wenn du nicht brav bist, kommst du ins Bauhaus! So lautete eine beliebte Drohung im Weimar der zwanziger Jahre. Langhaarig oder glatzköpfig wirkten die Bauhäusler ungewollt als Bürgerschreck. Dass sich aber in ihrer Mitte die richtungsweisende Kunst-, Design und Architekturschule des zwanzigsten Jahrhunderts entwickelte, begriffen nur wenige Bewohner der Goethe-Stadt. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des 1919 in Weimar gegründeten Staatlichen Bauhauses eröffnete 2019 das neue Bauhaus-Museum Weimar und präsentiert seitdem die Schätze der weltweit ältesten Bauhaus-Sammlung. Als Ort der offenen Begegnung und Diskussion erinnert es an die frühe Phase der bedeutendsten Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts und verknüpft deren Geschichte mit Fragen zur Lebensgestaltung von Heute und Morgen. Freuen Sie sich auf eine spannende Führung!

Am letzten Tag des Jahres führen wir Sie danach auf die Spuren der Herzogin Anna Amalia, die als „Mutter“ der Weimarer Klassik und Blütezeit gilt, weil sie Geistesgrößen wie Herder, Wieland, Goethe und Schiller in das kleine, politisch bedeutungslose Herzogtum gelockt hat! Nach der Mittagspause fahren wir Sie wenige Kilometer hinaus aus der Stadt zum Schlosspark Tiefurt an der Ilm. Herzogin Anna Amalia machte aus dem Rittergut einen bedeutenden Treffpunkt der Weimarer Gesellschaft. Spaziergang durch den hübschen Landschaftspark. Je nach Wetterlage werden wir mit Ihnen einen ausführlichen oder kürzeren Spaziergang durch die interessanten Parkanlagen unternehmen. 

Den Silvesterabend erleben Sie in unserem Hotel  in einem festlich geschmückten Saal mit klassischer Live-Musik. Pünktlich um Mitternacht stoßen Sie gemeinsam mit einem Glas Sekt auf das Jahr 2024 an. Dritte Übernachtung in Weimar, Hotel Am Goethepark****.

4. Tag: Neujahr – Wenn du nicht brav bist, kommst du ins Bauhaus!
Nach einem späten Frühstück bietet Ihnen Ihre Reiseleitung einen Spaziergang durch den herrlichen Park an der Ilm an, der direkt vor Ihrem Hotel beginnt. Seine Ausgestaltung geht im wesentlichen auf das gemeinsame Wirken von Goethe und seinem Freund dem Herzog Carl-August zurück. Überall stolpert man auf Spuren & Denkmäler aus dieser Zeit!

Am Nachmittag besuchen Sie die wunderbare Anna-Amalia-Bibliothek, die nur wenige Schritte von unserem Hotel entfernt ist (individuelle Führung mit Audioguide). Die Bibliothek prägt das geistige Bild dieser Stadt. Die Schönheit, die Heiterkeit und der liebevolle Umgang mit den kostbaren Büchern verweisen auf Universalbildung und Gelassenheit. Zunächst war das Stadtschloss 1562-1565 als Wohnsitz für den Bruder des regierenden Herzogs Johann Wilhelm errichtet worden. Später wurde es wegen der grüngestrichenen Arkaden auf der Parkseite „Grünes Schloss“ genannt. 1761-66 ließ Herzogin Anna Amalia das Gebäude zur herzoglichen Bibliothek ausbauen. Ein simpler Kabelbrand hatte im Jahr 2004 einen verheerenden Großbrand ausgelöst. Mehr als 50.000 unschätzbar wertvolle Bücher verbrannten, 118.000 wurden zum Teil schwer beschädigt. Bei all den schrecklichen Verlusten, die durch den Brand entstanden waren - es gab auch Momente des Glücks. Neun Jahre nach dem Großbrand entdeckten Mitarbeiter der Bibliothek in einem grauen Karton, der jahrelang unbeachtet in der Ecke einer Werkstatt herumgestanden hatte, eine verloren geglaubte Kostbarkeit: die 1543 in Nürnberg erschienene Erstausgabe des Hauptwerkes von Nikolaus Kopernikus, "De Revolutionibus Orbium coelestium, Libri VI." Das Werk war aber nicht, wie vermutet, verbrannt, sondern in den Wirren der Aufräumarbeiten wohl einfach übersehen worden.

Am späteren Nachmittag lauschen Sie in der Herderkirche (Stadtkirche Sankt Peter und Paul) dem Neujahrskonzert.

Abschlussabendessen in einem stilvollen Restaurant und 4. Übernachtung in Weimar, Hotel Am Goethepark****.

5. Tag: Spaziergang und individuelle Abreise aus Weimar
Nach dem Frühstück Spaziergang zum historischen Friedhof, wo Schiller und Goethe beigesetzt wurden. Er gehört zu den schönsten deutschen Friedhöfen. Anschließend individuelle Abreise von Weimar ab 11.30 Uhr.


PROGRAMMÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!

_____________________________________________________________

TREFFPUNKT

Um 16:00 Uhr erwarten Ihre Reiseleiter Sie an der Rezeption des Hotels Dorint Am Goethepark in Weimar 

______________________________________________________________

AN- UND ABREISE

Wir empfehlen Ihnen die An- und Abreise mit der Bahn! Weimar ist über Erfurt und Eisenach mit zahlreichen Verbindungen in alle Richtungen gut angebunden. Vom Bahnhof aus sind es ca. 2 Kilometer bis zum Hotel

An- und Abreise mit dem PKW:
Am besten Parken sind Ihren Wagen in der Tiefgarage unter dem Beethovenplatz, der direkt gegenüber vom Hotel liegt.

______________________________________________________________

 

 

 

Preis
29.12.2023 - 02.01.2024 | 5 Tage
Weimar: Hotel Am Goethepark Details
pro Person im Comfort Doppelzimmer
1780 €
im Comfort Doppelzimmer zur Einzelnutzung
2075 €
Unterkunft
Weimar: Hotel Am Goethepark weniger Infos
Weimar | Silvesterreise | Kleingruppe
Weimar | Silvesterreise | Kleingruppe
Weimar | Silvesterreise | Kleingruppe

Dorint Hotel am Goethepark****

Das Hotel liegt direkt am Goethepark, der wiederum Teil des herrlichen Landschaftspark an der Ilm ist. Diese zentrale Lage ist ideal, um die Stadt der Weimarer Klassik zu Fuß zu erkunden. Das 4-Sterne-Superior-Hotel verfügt über 143 elegante, vollklimatisierte, mit Bauhaus- und Jugendstilelementen ausgestattete Zimmer und Suiten. Zwei exklusive Restaurants laden zum Genießen ein. Das Hotel verfügt über einen umfangreichen Fitness- und Spa-Bereich und ist ausgestattet mit einer großen, direkt angebundenen Tiefgarage.
3 Übernachtungen und ein Abendessen.

Wir haben nicht die Standardzimmer für diese Reise reserviert, sondern die Comfort-Zimmer mit Parkblick, die alle Richtung Ilmparkanlage gelegen sind (die Zimmergröße liegt bei ca. 28 qm).

Kontakt

Wir machen Reisen ganz persönlich:

terranova Reisen sind etwas Besonderes. Sie sind nicht “das Übliche von der Stange”. Wir von terranova haben jedes Detail erkundet, geprüft und erfahren.

Bevor eine Reise in unserem Programm erscheint, haben wir vor Ort alle Elemente auf ihre Eignung geprüft. Erst wenn sie auch unseren eigenen Maßstäben entsprechen, bieten wir eine Reise an. Dabei haben wir stets auch das Niveau unserer Gäste vor Augen. Deshalb haben wir zu jeder dieser Reisen ein persönliches Verhältnis. Das werden Sie oft erst dann erkennen und schätzen lernen, wenn Sie mit uns unterwegs sind. Diese persönlichen Beziehungen zu unseren Reisen sind unsere Handschrift. Das macht den “inneren Wert” einer Reise aus, den Sie bei terranova Reisen immer voraussetzen dürfen.

Oft werden wir gefragt, welche wohl unsere „liebste Reise“ sei. Dabei geht es uns wie Eltern, die man danach fragt, welches Kind sie am meisten lieben.

Ihr persönlicher Anprechpartner für diese Reise:


Sie haben Fragen zu dieser Reise?
Wir sind für Sie da: 069 - 69 30 54
barklage@terranova-touristik.de

terranova Zimmermann Touristik KG
Martin-May-Str. 7
60594 Frankfurt a. M.
Tel.: +49 69.69.30.54
Fax.:+49 69.69.34.98

__________________________________________________________________________________

 

Leistungen

TERRANOVA LEISTUNGEN:

  • 4 Übernachtungen im Doppelzimmer im 4-Sterne-Hotel "Dorint Am Goethepark" inkl. Frühstück
  • 4 mehrgängige Abendessen, davon ein 
  • Silvesterdinner im Hotel Am Goethepark
  • geführte Besichtigungen und Eintritte in Weimar (Schiller Wohnhaus, Goethe Wohnhaus, Goethe Museum, Anna-Amalia-Bibliothek, Neues Bauhaus-Museum, Historischer Friedhof, Schlosspark Tiefurt)
  • Neujahrskonzert Herderkirche
  • terranova-Reiseleitung
  • Alle Transfers gemäß Programm
  • CO2 Kompensation in der Reiseregion (Ohne An- und Abreise)

 

 

Video

 

zurück zur Buchung